
Audi-Chef fordert Ende der Subventionen für PHEVs
Audi-Chef Markus Duesmann spricht sich für Ende der PHEV-Kaufprämie und gegen Benzin-Steuersenkungen aus.
Audi-Chef Markus Duesmann spricht sich für Ende der PHEV-Kaufprämie und gegen Benzin-Steuersenkungen aus.
Operative Kosten bremsen derzeit noch stark den Betrieb von Elektro-Carsharing-Flotten aus; so MILES-Geschäftsführer Oliver Mackprang im Interview.
SAP bekräftig Ende des Jahres abermals das Ziel: Bis 2025 soll jeder dritte Dienstwagen ein Elektroauto seien, aktuell stehe man bei rund zehn Prozent der
China scheint sich E-Autos wieder mehr zu öffnen und behält die Förderprogramme bei. Teils um Unternehmen aus der Corona-Krise zu helfen.
Subventionen sollen E-Mobilität eigentlich voranbringen. Stattdessen bremsen diese den Markt aus und lassen deutsche Hersteller hinter Tesla zurückfallen.
Die Nachfrage nach eher teuren Elektroautos von Tesla könnte sinken, da Regierungen wichtiger Absatzmärkte Subventionen zurückfahren.
Wie es aussieht, will Tesla bei der europäischen Batteriezellfertigung mitmischen. Der Elektroauto-Pionier soll bereits Fördergelder beantragt haben.
Ab 2021 will China seine Subventionen für Brennstoffzellenautos streichen. Trotz dem erklärten Ziel von einer Millionen Fahrzeuge in 2030.
Bis 2021 wird man in Norwegen Subventionen zur E-Mobilitätförderung beibehalten und somit das Interesse an Alternativen Antrieben hoch halten.
Chinas Elektroauto-Markt verzeichnet im August ein negatives Wachstum von minus 6,9 Prozent. Verantwortlich hierfür scheinen die entfallenen Subventionen.
Bis zu 16.500 US-Dollar Subventionen gibt es in Südkorea für E-Autos. Das Model 3 kann somit zu einem augenscheinlich günstigen Preis auf die Straße kommen.
China strebt bis 2020 einen Absatz von 2 Millionen Elektrofahrzeugen pro Jahr an. Die Kürzung der Subventionen könnte dieses Ziel allerdings erschweren.
Noch vor dem eigentlichen Autogipfel Ende Juni fordert BMW-Chef Harald Krüger von der Bundesregierung deutlich mehr Subventionen für Elektromobilität.
Eine Vorauswahl von 40 Städten, in denen ein Zuschuss für den Einsatz von Elektrobussen gewährt wird, ist bereits erfolgt.
Für den US-Haushalt wäre dies eine Mehrbelastung von um die 11,4 Milliarden US-Dollar. Aber ein deutlicher Gewinn für Rückgang der CO2-Emissionen in den USA
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).