Citroën-CEO Thierry Koskas hat mitgeteilt, dass die Marke in jeder Modellreihe eine Elektrovariante anbieten will, aber auch am Verbrenner festhält.
Schon in wenigen Monaten soll der Citroën ë-C3 deutlich günstiger werden, der Fiat Grande Panda etwas später.
Mit dem ë-C3 Aircross greift Citroën auch bei den kompakten E-Crossovern an. Und das mit einem Kampfpreis. Was bekommt man...
Citroën bessert beim e-CX 4 nach. Während beim Antriebsstrang alles beim Alten bleibt, bekommt der kompakte E-Crossover eine frischere Optik....
Citroën überlegt wohl, seinen legendären 2CV, hierzulande als Ente bekannt, als Elektroauto wiederzubeleben. Das Timing wäre perfekt.
Der rein elektrische e-C3 mausert sich zum Erfolgsmodell bei Citroën – und trägt maßgeblich dazu bei, dass der Hersteller sein...
Optisch wurde der Citroen e-C4 nun an den e-C3 angepasst. Technisch hat sich indes wenig verändert, mit dem Preis schrumpfen...
Mit Kindern an Bord ist samt Gepäck fast jedes Auto schnell voll. Wir haben uns mit dem e-Berlingo einen Familienvan...
Jeder fünfte verkaufte Neuwagen soll im kommenden Jahr ein E-Auto sein. Damit das gelingt, dürften wohl auch die Preise fallen.
Der Citroën Ami feiert auf dem Pariser Autosalon gleich zwei Premieren, darunter die Vorschau der nächsten Generation, die 2025 auf...
Das C5 Aircross Concept wurde auf der STLA-Medium-Plattform von Stellantis entwickelt, auf der Elektroautos bis zu 700 Kilometer Reichweite abspulen...
Citroën hat den C4 und den C4X aufgefrischt. Die Neuerungen sind vor allem auf optischer Natur. Auch der Komfort im...
Stellantis präsentiert auf dem Pariser Automobilsalon 2024 mehrere Premieren, im Fokus: erschwingliche Elektromobilität.
Das Einzelstück erinnert an den Citroën-Sportwagen SM der 1970er Jahre, der – ebenso wie die historische DS – als Erbe...
Mit der neuen STLA Medium-Plattform von Stellantis dürfte der neue Citroën C5 erstmals auch als reines Elektroauto auf den Markt...
Citroën setzt auf preisgünstige Elektroautos und plant keine Zusammenarbeit mit anderen Herstellern, erklärt CEO Thierry Koskas.
Citroën startet den Vertrieb des elektrischen Ami in Deutschland. Ab 15 Jahren fahrbar, bietet er mit 39 Euro monatlich eine...
Citroën hat den Kompakt-SUV C3 Aircross neu aufgelegt, als ë-C3 Aircross gibt es ihn auch rein elektrisch. Alle bislang bekannten...
Citroën will Kleinstwagen des A-Segments und größere Modelle oberhalb des C-Segments aus dem Portfolio streichen. Stattdessen im Fokus: Kompakte E-Autos.
Mit dem erschwinglichen neuen ë-C3 geht Citroën in den Angriffsmodus in Sachen bezahlbare Elektroautos.
Fahrbericht: Der neue Citroën ë-C3 Electric kombiniert bezahlbare Elektromobilität mit praktischen Features. Der kompakte Stromer zeigt viele Stärken.
Citroën, die traditionsreiche französische Automarke, hat in den letzten Jahren ihre Strategie klar auf die Elektromobilität ausgerichtet. Mit einer Mischung aus Innovation, markentypischem Design und einem Fokus auf Alltagstauglichkeit möchte Citroën nachhaltige Mobilität für breite Zielgruppen zugänglich machen. Das Unternehmen verfolgt dabei einen pragmatischen Ansatz, um sich im dynamischen Markt der Elektromobilität zu behaupten.
Citroën bietet eine wachsende Palette an Elektrofahrzeugen, die sowohl private als auch gewerbliche Nutzer ansprechen. Besonders auffällig ist der Citroën ë-C4, eine vollelektrische Kompaktlimousine, die seit 2020 erhältlich ist. Mit einer Reichweite von bis zu 357 Kilometern (WLTP) und einem modernen, komfortablen Interieur kombiniert der ë-C4 markentypisches Design mit praktischen Eigenschaften für den täglichen Gebrauch.
Ein weiteres Highlight ist der Citroën ë-SpaceTourer, ein vollelektrischer Großraumvan, der Platz für bis zu neun Personen bietet. Er richtet sich vor allem an Familien und Unternehmen, die emissionsfreie Mobilität mit großzügigem Raumangebot verbinden möchten. Ergänzt wird das Portfolio durch den Citroën ë-Berlingo, ein kompaktes Nutzfahrzeug, das ebenfalls als Familienauto geeignet ist.
Ein besonders innovatives Modell im Angebot ist der Citroën Ami, ein rein elektrisches Leichtfahrzeug, das speziell für urbane Mobilität entwickelt wurde. Mit seiner kompakten Größe und einer Reichweite von rund 75 Kilometern richtet sich der Ami an eine junge, urbane Zielgruppe, die eine erschwingliche und nachhaltige Alternative im Stadtverkehr sucht.
Citroën verfolgt eine mehrgleisige Strategie, um die Elektromobilität in verschiedenen Segmenten voranzutreiben. Neben rein elektrischen Modellen bietet die Marke auch Plug-in-Hybride wie den Citroën C5 X Hybrid an. Dieses Flaggschiffmodell kombiniert die Vorteile eines leistungsstarken Verbrennungsmotors mit einer elektrischen Reichweite für den Kurzstreckenverkehr, um Flexibilität und Effizienz zu gewährleisten.
Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist die Elektrifizierung des gesamten Modellportfolios. Citroën plant, bis 2025 für jedes Modell eine elektrifizierte Variante anzubieten. Dabei setzt das Unternehmen auf die Multi-Energy-Plattformen des Stellantis-Konzerns, die sowohl Elektro- als auch Hybridantriebe unterstützen. Dies ermöglicht eine kosteneffiziente Entwicklung und Produktion.
Neben der Fahrzeugentwicklung legt Citroën auch Wert auf die Optimierung der Ladeinfrastruktur und die Unterstützung seiner Kunden beim Übergang zur Elektromobilität. Dazu gehören Dienstleistungen wie Wallbox-Installationen und digitale Apps, die den Ladevorgang vereinfachen und die Nutzung von Elektrofahrzeugen komfortabler gestalten.
Im globalen Wettbewerb positioniert sich Citroën als Marke, die Elektromobilität für ein breites Publikum zugänglich machen möchte. Mit erschwinglichen Modellen wie dem Ami und praktischen Lösungen für Familien und Unternehmen zielt Citroën darauf ab, sich in einem zunehmend diversifizierten Markt zu behaupten. Europa bleibt dabei der wichtigste Absatzmarkt, doch Citroën expandiert auch in Schwellenländer, wo erschwingliche Elektrofahrzeuge auf wachsendes Interesse stoßen.
Die größte Herausforderung für Citroën besteht darin, sich gegen die Konkurrenz sowohl etablierter Hersteller als auch neuer Akteure zu behaupten. Gleichzeitig bietet die starke Markenidentität, die für Komfort, Innovation und Charakter steht, Citroën die Möglichkeit, sich im Markt zu differenzieren.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net