Norwegen ist vor Dänemark und Schweden Europas E-Auto Spitzenreiter. Deutschland liegt im Mittelfeld.
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,8 Prozent erreicht.
Mit weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung ginge der Ausbau der Ladeinfrastruktur deutlich schneller voran, heißt es in einem Papier von...
Ein neuer ICCT-Bericht zeigt, dass weltweite Ressourcen, aber auch Abbau- und Produktionskapazitäten ausreichen, um die Nachfrage an E-Autos zu decken.
Die Bundesnetzagentur hat seinen jährlichen Bericht über die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland veröffentlicht. Sie wächst deutlich.
Eine Studie macht fünf verschiedene Nutzergruppen von Elektroautos aus, die sich so manche Hersteller einmal genauer ansehen sollten.
Die Zahl der E-Busse stieg im Betrachtungszeitraum von 200 auf 2640. Deutsche Bushersteller haben ihren Marktanteil in Deutschland dabei mehr...
Carwow-Rückblick: Trotz fallender Preise für E-Autos bleibt das Kaufinteresse niedrig. Leasing wächst und bietet Autofahrern mehr Optionen.
Selbst bei 260.000 mit dem E-Auto gefahrenen Kilometern ermittelte die Dekra einen State-of-Health von 95 Prozent und mehr.
Wer als Unternehmer mit spitzem Stift rechnet, kommt an der Anschaffung von Elektrotransportern nicht mehr vorbei. Denn die Ersparnis ist...
Europa könnte durch Recycling seine Abhängigkeit von importierten Batteriemineralien ab 2030 um bis zu einem Viertel verringern.
Batterien von E-Autos halten deutlich länger als angenommen. Für einen typischen Antriebsstrang entspreche die Unterschätzung der Lebensdauer bis zu 310.000...
Trotz der positiven Effekte auf die Klimaziele wird das sogenannte Verbrennerverbot vor allem von älteren Befragten überwiegend abgelehnt.
In der deutschen Autoindustrie droht der Wegfall Zehntausender Arbeitsplätze. Woanders werden in deutlich größerem Umfang händeringend Mitarbeiter gesucht.
HVO100 kann einen begrenzten Beitrag zum Klimaschutz leisten, im Pkw-Bereich allerdings eher nicht.
Der aktuelle Autokosten-Vergleich des ADAC zeigt: E-Autos sind bei den Gesamtkosten oft schon günstiger als Verbrenner. Aber es kommt drauf...
Eine aktuelle Studie beleuchtet das Mobilitätsverhalten und die Wünsche von Beschäftigten bei Mobilitätsangeboten, Dienstreisen und Home-Office.
Viele Elektroauto-Akkus haben nach mehreren Hunderttausend Kilometern noch fast die selbe Reichweite wie anfangs – doch es gibt Unterschiede.
Der Automobilclub ACE hat gezielt E-Auto-Fahrer zu ihren Erfahrungen beim Laden befragt. Die Resonanz ist überwiegend positiv.
Eine neue Studie zeigt: Jüngere Generationen sehen Autos zunehmend als Arbeitsräume, während ältere skeptisch bleiben. Komfort und Technik stehen im...
Eine aktuelle Studie rät davon ab, die Nutzung von Wasserstoff im Schwerlastverkehr weiter zu fördern. Und stattdessen voll auf Elektro-Lkw...
Hier findest du eine reichhaltige Sammlung von Studien zur Elektromobilität, Forschungsergebnissen und detaillierten Analysen, die dir helfen, die Komplexität und Dynamik der Elektromobilität zu verstehen. Diese Seite ist deine zentrale Anlaufstelle für fundierte Informationen und tiefgehende Einblicke in die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen im Bereich der Elektrofahrzeuge.
Die Elektromobilität ist ein sich rasant entwickelndes Feld, das von technologischen Innovationen, politischen Entscheidungen und Veränderungen im Verbraucherverhalten angetrieben wird. Unsere Kategorie „Elektromobilität Studie“ bietet dir Zugang zu einer Vielzahl von Studien, die von renommierten Forschungsinstituten, Universitäten und Industrieexperten durchgeführt wurden. Diese Studien decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der Batterietechnologie und Ladeinfrastruktur über Umweltauswirkungen bis hin zu Marktanalysen und Verbrauchertrends.
Jede Studie in unserer Sammlung wird sorgfältig ausgewählt und zusammengefasst, um dir einen schnellen Überblick sowie tiefere Einblicke in die jeweiligen Forschungsergebnisse zu bieten. Wir stellen nicht nur die Kernergebnisse jeder Studie vor, sondern bieten auch eine kritische Einordnung und Kontextualisierung, um die Bedeutung und Auswirkungen für die Branche der Elektromobilität hervorzuheben.
Zusätzlich zu den Zusammenfassungen der Studien findest du in unserer Kategorie Expertenkommentare und Interviews, die zusätzliche Perspektiven und Analysen bieten. Diese Expertenmeinungen helfen dir, die Studienergebnisse im Kontext der aktuellen Marktentwicklungen und zukünftigen Trends zu verstehen.
Unsere Kategorie „Elektromobilität Studie“ ist ein unverzichtbares Tool für jeden, der sich für die wissenschaftlichen und marktbezogenen Aspekte der Elektromobilität interessiert. Egal, ob du ein Branchenexperte, ein Akademiker, ein Politikgestalter oder einfach nur ein interessierter Bürger bist, hier findest du wertvolle Informationen, die dir helfen, die Entwicklungen in der Welt der Elektrofahrzeuge zu verstehen und zu navigieren.
Bleibe also dran und entdecke mit uns die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in der Elektromobilität. Mit unseren regelmäßigen Updates und fundierten Berichten bist du immer bestens informiert über die neuesten Studien und Forschungsergebnisse im Bereich der Elektromobilität.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net