Porsche gewinnt wertvolle Rohstoffe aus Batterien von Elektroautos nach ihrer Nutzung im Fahrzeug zurück und strebt einen geschlossenen Rohstoffkreislauf an.
Mit steigender Batterienachfrage wird Recycling essenziell. Webasto und cylib entwickeln Lösungen zur Rohstoffrückgewinnung und Kreislaufwirtschaft.
Die europäischen Hersteller haben lange fast nur auf NMC-Akkus gesetzt, doch das könnte sich als Fehler herausstellen – das sagt...
Ein deutsches Start-up geht zumindest stark davon aus. Und will nun mit 15 frischen Millionen Euro abheben – im wahrsten...
Eine neue Technologie bei der Trocknung in der Batteriezellen-Produktion kann massiv Kosten, Energie und CO2 einsparen.
Ein europäisches Konsortium arbeitet an der Entwicklung von Festkörperbatterien, die besonders langlebig, leistungsstark und umweltfreundlich sein sollen.
Handelskonflikte könnten PowerCos Batteriewerk in Kanada treffen. VW bleibt jedoch zuversichtlich und hält an den Bauplänen fest.
Batterie-Hersteller ACC bittet dringend um finanzielle Hilfe der EU, ansonsten drohe man beim Durchschreiten des "Tal des Todes" zu scheitern.
Ein Überblick rund um das Thema Batteriewechsel, und ob es sich bei der Technologie tatsächlich um eine Alternative zur Ladesäule...
Der Markt für Batterie-Materialien entwickelt sich weltweit schnell weiter. Was USA und EU tun, um der Dominanz Chinas zu begegnen,...
Northvolt AB meldet Insolvenz an. Trotz Verhandlungen mit Investoren konnte keine Lösung gefunden werden. Northvolt Germany setzt den Betrieb dennoch...
Ein Prognoseunternehmen wertet mithilfe von KI Patentanmeldungen und deren Dynamik aus – und leitet daraus bereits heute zukünftige Entwicklungen ab.
Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI leitet aus modellierten Szenarien politische Empfehlungen zur Stärkung der europäischen Batterieindustrie ab.
Der Studie zufolge ist die Batterie von BYD effizienter, weil sie ein einfacheres Wärmemanagement ermöglicht. Beide seien "hochgradig innovativ".
Es klingt zu gut, um wahr zu sein: Einfach eine spezielle Lithium-Flüssigkeit nachfüllen, und ein Akku ist wieder frisch. Hat...
Porsche übernimmt V4Drive von Varta und benennt das Unternehmen in V4Smart um, um den Einsatz der leistungsstarken Rundzellen über Autos...
Feststoffbatterien lassen auf sich warten: Hyundai plant den Einsatz erst nach 2030, während Toyota, Honda und Nissan bereits Testproduktionen starten.
Die Batterie im E-Auto kann gar nicht groß genug sein, oder? So verlockend 100 kWh und mehr klingen, so wenig...
Statt teurer Neuproduktion von E-Auto-Batterien kann die Reparatur von Akkus in Zukunft Kosten sparen und Ressourcen schonen.
Kongo setzt seine Kobalt-Exporte aus, um den Markt zu stabilisieren. Ein Überangebot hatte die Preise stark fallen lassen.
Scania hat viel in Northvolt investiert. Doch der Zellhersteller kämpft ums Überleben. Kann Scania helfen oder droht eine Milliardenpleite?
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net