Lancia hat den Start für den Elektro-Gamma für das Jahr 2026 bestätigt und mitgeteilt, wo das Elektroauto produziert werden soll.
Elektromodell und Hybridvariante: Der Lancia Ypsilon bietet für jeden Geschmack etwas und glänzt mit 400 km Reichweite und stylischem Design.
Der neue Lancia Ypsilon HF: Ein elektrisches Hochleistungsauto mit 177 kW, das in 5,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Markstart...
Mit dem Elektroauto Ypsilon feiert Lancia sein Comeback. In Italien erinnert ein Kinofilm an die besten Zeiten der Marke –...
Lancia wird elektrisch und bekommt mehr Premium-Feeling. Ab 2025 auch in Deutschland. Wie sinnvoll ist diese Strategie?
Der Lancia Y hat seine Weltpremiere gefeiert. Wir haben alle Daten und Fakten zusammengetragen und stellen das erste Elektroauto von...
Lancia hat erste Bilder zum neuen Ypsilon veröffentlicht. Die offizielle, feierliche Premiere findet am Valentinstag statt.
Bereits 2024 soll der Lancia Ypsilon als erstes vollelektrisches Auto der italienischen Marke auf die Straße kommen. Zunächst limitiert, wie...
Der Lancia Pu+Ra HPE zeigt wohin die Reise der Marke geht. Reine E-Mobilität ab 2028 wird angepeilt. Erstes E-Auto dürfte...
Mitte April gibt Lancia den ersten Blick auf sein kommendes Elektroauto frei. Zunächst als Konzept. Dann aber wohl bald in...
Die Marke Lancia blickt auf eine lange Geschichte im Rallyesport zurück. Jetzt plant Mutterkonzern Stellantis eine Produktoffensive mit Retro-Design.
Mit der Konzeptstudie Pu+Ra Zero gibt Lancia einen Ausblick auf die Designsprache seiner künftigen E-Autos.
"Lancia ist die Marke der italienischen Eleganz, und jetzt kehrt sie zurück", sagt CEO Luca Napolitano. Ab 2028 ist man...
Nicht nur der Lancia Delta soll sein Comeback feiern. Generell soll die Marke Lancia neu aufgeladen werden. Rein elektrisch versteht...
Der Autogigant mit seinen 14 Marken setzt massiv auf Elektroautos. Und investiert dafür mehr als 30 Milliarden Euro allein bis...
Stellantis sieht sich für den globalen Wettbewerb mit 39 elektrifizierten Fahrzeugen bis Ende 2021 gut positioniert.
Lancia, eine traditionsreiche italienische Automarke, steht vor einem umfassenden Wandel. Im Rahmen der Strategie des Stellantis-Konzerns, zu dem Lancia gehört, wird die Marke ihre Zukunft vollständig auf Elektromobilität ausrichten. Mit einem Fokus auf Design, Nachhaltigkeit und technologische Innovationen will Lancia eine neue Generation von Fahrzeugen schaffen, die die historische Identität der Marke mit den Anforderungen moderner Mobilität verbindet.
Der erste Schritt von Lancia in die Elektromobilität wird mit dem neuen Lancia Ypsilon erwartet, der ab 2024 als vollelektrisches Modell verfügbar sein soll. Der Ypsilon, ein Kleinwagen, der in Italien seit Jahrzehnten beliebt ist, wird in einer modernen, elektrifizierten Version auf den Markt kommen. Das Fahrzeug soll eine Reichweite bieten, die den Anforderungen urbaner und suburbaner Mobilität entspricht, und gleichzeitig den Komfort und das Design beibehalten, für das Lancia bekannt ist.
Darüber hinaus hat Lancia angekündigt, bis 2028 drei neue Modelle einzuführen, die ausschließlich elektrisch betrieben werden. Dazu gehört ein Flaggschiff-Modell, das den Übergang der Marke in das Premiumsegment der Elektromobilität markiert. Dieses Modell soll technologische Innovationen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, eine verbesserte Konnektivität und nachhaltige Materialien bieten.
Mit der Einführung dieser neuen Modelle plant Lancia, sich als Nischenmarke für Kunden zu positionieren, die sowohl Wert auf Tradition und Eleganz als auch auf nachhaltige Mobilität legen.
Im Zuge der Elektrifizierungsstrategie des Stellantis-Konzerns wird Lancia bis 2028 ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge anbieten. Dieser Ansatz ist Teil der umfassenden Elektrifizierungsziele von Stellantis, das bis 2030 den Großteil seines weltweiten Fahrzeugangebots elektrifizieren möchte.
Ein zentraler Bestandteil von Lancias Transformation ist die Nutzung der technologischen Plattformen des Stellantis-Konzerns. Diese modularen Plattformen ermöglichen eine effiziente Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen, die gleichzeitig wettbewerbsfähig und innovativ sind. Besonders die STLA-Plattformen, die speziell für Elektroautos konzipiert wurden, spielen eine Schlüsselrolle in Lancias Strategie.
Neben der Fahrzeugentwicklung setzt Lancia auf Nachhaltigkeit in der Produktion und im Materialeinsatz. Das Unternehmen plant, recycelbare und umweltfreundliche Materialien in seinen Fahrzeugen zu integrieren und gleichzeitig die CO₂-Emissionen in der Lieferkette und Produktion zu reduzieren. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit soll nicht nur die Umweltbelastung verringern, sondern auch die Attraktivität der Marke für umweltbewusste Kunden steigern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Markenidentität durch ein klares Designkonzept, das die Tradition und Eleganz von Lancia mit moderner Ästhetik verbindet. Dieses Konzept soll die Marke in Europa und auf anderen internationalen Märkten als stilvolle Alternative im Segment der Elektromobilität etablieren.
Im globalen Markt der Elektromobilität positioniert sich Lancia als Premium-Nischenmarke, die sich auf Design, Nachhaltigkeit und technologische Innovation konzentriert. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt zunächst auf Europa, wo die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen stark wächst und Lancia als traditionsreiche italienische Marke auf großes Interesse stoßen könnte.
Die Herausforderung für Lancia besteht darin, sich in einem hart umkämpften Marktsegment zu behaupten, das von etablierten Marken wie Audi, BMW und Tesla dominiert wird. Die Unterstützung durch den Stellantis-Konzern bietet jedoch eine solide Grundlage, um sowohl technologisch als auch wirtschaftlich konkurrenzfähig zu sein.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net