Cupra Elektroautos
Im Interview spricht Cupra-Vorstand Sven Schuwirth über den 25.000-Euro-Raval, Hybridstrategien bei Seat, Wettbewerbsdruck aus China und klare Wachstumsziele.
Cupra präsentiert neue Modelle und Kooperationen
Cupra hat den Tindaya und die Tribe-Editionen verschiedener Modelle vorgestellt sowie den Raval für 2026 und die Expansion in den Nahen Osten angekündigt.
VW will bei Elektro-Kleinwagen europäischer Marktführer werden
Volkswagen spricht mit zwei VW-Modellen sowie jeweils einem von Cupra und Škoda und einem Einstiegspreis um 25.000 Euro neue Marktsegmente und Käufergruppen an.
E-Auto ab 25.000 Euro: Cupra zeigt rein elektrischen Raval
Das neue urbane Elektroauto von Cupra soll im kommenden Jahr zu Preisen ab etwa 25.000 Euro auf den Markt kommen.
Cupra verdoppelt E-Auto-Absatz im ersten Halbjahr
Die ersten sechs Monate des Jahres stellten sich für die Seat S.A. als herausfordernd dar. Während Seat schwächelt, setzt Cupra seinen Höhenflug fort.
VW-Volumenmarken verbessern Umsatzniveau und Kosteneffizienz
Die Marken Volkswagen, Škoda, Seat/Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben im ersten Halbjahr ihre Umsatzerlöse deutlich steigern können.
Facelift des Cupra Born auf Testfahrten unterwegs
Berichten zufolge wurde der neue Cupra Born bei ersten Testfahrten gesichtet, wobei einige Veränderungen an Design und Technik vorgenommen wurden.
Wie Seat-Cupra Autos umweltfreundlicher produzieren will
Der spanische Autohersteller Seat-Cupra hat im Jahr 2024 seine bisher besten Nachhaltigkeitsergebnisse erzielt. Und will noch besser werden.
Seat baut erste Batteriesysteme für neue Elektro-Kleinwagen
Erste Vorserien-Batteriesysteme haben das Werk von Seat bereits verlassen. Ab 2026 werden dort E-Autos gebaut: der Cupra Raval und Volkswagen ID.2all.
VW-Markengruppe Core steigert Absatz und Umsatz
Volkswagens Markengruppe Core kann zwar Absatz und Umsatz steigern. Bei Gewinn und Rendite aber sieht es düster aus.
Seat-Cupra: Rekordumsatz, aber E-Auto-Erfolg schmälert den Gewinn
Zwar feiert Seat-Cupra einen Rekordumsatz für ein erstes Quartal. Hohe Strafzölle und der Erfolg von E-Autos aber belasten den Gewinn massiv.
Seat: „Wir sind in der Champions League angekommen“
Mit dem Raval will Cupra ab 2026 die E-Mobilität demokratisieren – Geschäftsführer Buk setzt auf Preisparität und fordert verlässliche Rahmenbedingungen.
US-Pläne von Cupra: Start erst gegen Ende des Jahrzehnts
Cupra will den US-Markt erobern – mit eigenständigem Design, klarer Positionierung zwischen VW und Audi und einem neuen Crossover für junge Zielgruppen.
CEO Griffiths verlässt überraschend Seat-Cupra
Als CEO hat Griffiths die rasante Entwicklung von Cupra entscheidend mitgestaltet. Gerüchten zufolge könnte er diesen Erfolg woanders wiederholen sollen.
Alpine will Cupra als Elektro-Sportmarke herausfordern
Alpine will Cupra im E-Markt folgen – doch statt Wachstum gibt es Kritik, teure Handarbeit und ein Servicenetz mit großen Lücken außerhalb Frankreichs.
Seat-Cupra vermeldet Rekordgewinn für 2024
Während es bei vielen Autoherstellern kriselt, fährt Seat-Cupra einen weiteren Rekordgewinn ein. Und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum.
VW-Markengruppe Core mit leichtem Minus um 4,3 Prozent
VW sowie VW-Nutzfahrzeuge müssen Rückgänge hinnehmen, Seat-Cupra und vor allem Škoda verbessern die Bilanz der Markengruppe Core von Volkswagen.
EU-Zölle gefährden Jobs – Seat-Chef schlägt Alarm
Die EU-Zölle auf Elektroautos aus China schaden dem europäischen Arbeitsmarkt, sagt Seat-Chef Wayne Griffith.
Cupra plant offenbar einen Elektro-Supersportwagen
Die Serienproduktion des Cupra DarkRebel lässt zwar weiter auf sich warten, doch noch vor 2030 könnte ein darauf fußender Cupra GT auf den Markt kommen.
Seat: Vorserie der Elektro-Kleinwagen soll noch 2025 starten
Seat kündigt Start der Vorserienproduktion für mehrere elektrische Kleinwagen der VW-Marken noch in diesem Jahr an. Die Elektroautos sollen 2026 in Serie gehen.
Starkes Bündnis zur Förderung der Elektromobilität in Spanien
Der spanische Autohersteller Seat-Cupra und Politiker des Landes verpflichten sich, den Wandel hin zu Elektroautos voranzutreiben.
Der Leon soll das vierte E-Auto von Cupra werden
„Die nächste Generation des Leon wird definitiv elektrisch sein“, sagt Cupra-Chef Griffiths. Interessenten müssen allerdings noch ein paar Jährchen warten.
Seat: Cupra wächst mit E-Autos gegen den Trend
Die spanische VW-Tochter, zu der neben Seat auch die Marke Cupra gehört, erzielte im Jahr 2024 eine Absatzsteigerung von 7,5 Prozent.
Seat will „ein Zentrum der Elektromobilität in Europa“ werden
Bei Seat steht alles auf Umbau: Bald soll mit der Produktion günstiger Elektroautos für mehrere VW-Konzernmarken begonnen werden.
Duell der E-Crossover: Kia EV6 gegen Cupra Tavascan
Cupra Tavascan und Kia EV6 sind beide erfrischend anders. Im Vergleich verliert am Ende einer auch wegen der extrem hohen Vollkasko-Versicherung an Boden.