Honda und Nissan prüfen eine Fusion, um der Konkurrenz aus China zu begegnen und hohe Investitionen in neue Technologien gemeinsam...
Honda will Festkörperbatterien für Elektroautos so schnell wie möglich auf den Markt bringen. Eine neue Anlage in Japan stellt nun...
Honda fügt seiner Elektroauto-Strategie in Kanada ein weiteres Puzzleteil hinzu: Ein Batterie-Joint-Venture mit Asahi Kasei.
Honda gilt als Anhänger von Wasserstoff und Hybridtechnologie. Doch bald sollen auch Elektroautos eine deutlich größere Rolle als bisher spielen.
Hondas Performance-Marke Acura hat ein neues Konzeptfahrzeug präsentiert. Das vollelektrische SUV-Coupé soll bereits 2025 in Produktion gehen.
Carlos Ghosn warnt vor großen Herausforderungen für die neue Allianz zwischen Nissan, Honda und Mitsubishi – Zweifel an einer erfolgreichen...
Der japanische Autohersteller Honda strukturiert in China seine Produktion um – und setzt dabei klare Zeichen zugunsten von Elektroautos.
Die drei japanischen Hersteller wollen sich durch die Zusammenarbeit gegen BYD und Tesla besser behaupten.
Honda hat in der Schweiz in Zusammenarbeit mit Mobility als Carsharing-Betreiber einen großen Praxistest mit bidirektionalen E-Autos durchgeführt.
Die japanischen Autohersteller Honda und Nissan erwägen offenbar eine Zusammenarbeit bei Software und Ladeinfrastruktur für Elektroautos.
Auf mehreren hundert Kilometern haben wir den Honda e:Ny1 kennengelernt. Unsere Erfahrungen halten wir in diesem Review mit vielen Fotos...
Altna optimiert durch Kooperation von Honda und Mitsubishi die Nutzung von Elektroautos und Batterien. Start: Juli 2024.
Nach dem Stopp des Honda e in Europa versucht der japanische Hersteller nun mit dem Kompakt-SUV Honda e:Ny1 sein Elektroglück....
Der japanische Autohersteller Honda bekräftigt die Überzeugung, seine Motorräder und Autos bis 2040 zu 100 Prozent komplett zu elektrifizieren.
Vertikale Produktion und Investitionen: So arbeitet das japanische Unternehmen an der vollständigen Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte bis 2040.
Der japanische Autohersteller plant Investitionen in Milliardenhöhe für den Ausbau von Werken für Elektroautos in der kanadischen Provinz Ontario.
Asahi Kasei und Honda planen eine Zusammenarbeit in Kanada. Gemeinsam will man die Basis für eine Lithium-Ionen-Batterie-Fertigung legen.
Sowohl Honda e:Ny1 als auch Volvo C40 sind schicke elektrische Crossover-Modelle. Im direkten Vergleich gibt es einen klaren Sieger.
Nissan und Honda machen künftigen in verschiedenen Segmenten gemeinsame Sache. Ziel ist es, die Kräfte gegen den chinesischen Wettbewerb zu...
Beim e:Ny1 bremst Honda die Ladeleistung seines E-SUV aus. Das soll die Batterie schonen. Sinnvoll oder übergriffig?
Honda hat den weltweit ersten Wasserstoff-Plug-in-Hybriden vorgestellt. 60 Kilometer Reichweite dank des Akkus und 600 Kilometer insgesamt sind möglich.
Honda, ein weltweit führender Automobil- und Motorradhersteller, hat in den letzten Jahren seine Strategie zur Elektromobilität intensiviert. Mit dem Ziel, die Umweltbelastung zu reduzieren und nachhaltige Mobilität zu fördern, hat das Unternehmen eine klare Ausrichtung auf elektrifizierte Antriebe und emissionsfreie Fahrzeuge formuliert. Honda kombiniert dabei seine lange Innovationsgeschichte mit einem pragmatischen Ansatz, um den Übergang zur Elektromobilität auf globaler Ebene erfolgreich zu gestalten.
Eines der prominentesten Elektroautos von Honda ist der Honda e, ein kompaktes Stadtauto, das für den urbanen Einsatz konzipiert wurde. Mit seinem einzigartigen Retro-Design, einer Reichweite von bis zu 222 Kilometern (WLTP) und moderner Technologie wie einem digitalen Cockpit richtet sich der Honda e an Kunden, die Wert auf Stil und Umweltbewusstsein legen. Das Fahrzeug bietet zudem innovative Features wie ein Kamerasystem anstelle herkömmlicher Seitenspiegel und eine beeindruckende Wendigkeit für den Stadtverkehr.
Neben dem Honda e hat das Unternehmen eine Reihe von Hybridmodellen wie den Honda CR-V Hybrid und den Honda Jazz Hybrid eingeführt, die als Übergangslösungen zur vollelektrischen Mobilität dienen. Diese Modelle kombinieren Verbrennungsmotoren mit elektrischen Antrieben, um die Effizienz zu steigern und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Sie richten sich an Kunden, die den Wechsel zur Elektromobilität schrittweise vollziehen möchten.
Zukünftig plant Honda, seine Palette an Elektroautos auszubauen. Das Unternehmen arbeitet an der Entwicklung von größeren Elektrofahrzeugen und setzt dabei auf Partnerschaften, wie die Zusammenarbeit mit General Motors zur Nutzung der Ultium-Batterieplattform. Diese Kooperation ermöglicht es Honda, Elektrofahrzeuge effizient zu entwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Honda hat sich ehrgeizige Ziele für die Elektromobilität gesetzt. Bis 2040 plant das Unternehmen, ausschließlich emissionsfreie Fahrzeuge anzubieten, und strebt bis 2050 eine vollständige Klimaneutralität an. Um dies zu erreichen, setzt Honda auf eine umfassende Elektrifizierungsstrategie, die sowohl batteriebetriebene Elektroautos (BEV) als auch Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) umfasst.
Ein wichtiger Bestandteil der Strategie ist die Entwicklung fortschrittlicher Batterietechnologien. Honda investiert in die Forschung und Produktion von Feststoffbatterien, die als nächste Generation von Energiespeichern gelten und höhere Reichweiten sowie schnellere Ladezeiten ermöglichen sollen. Parallel dazu treibt das Unternehmen die Entwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen voran, wie etwa den Honda Clarity Fuel Cell, der Wasserstoff als emissionsfreie Energiequelle nutzt.
Darüber hinaus legt Honda großen Wert auf nachhaltige Produktionsmethoden. Das Unternehmen arbeitet daran, den CO₂-Ausstoß in seinen Werken zu reduzieren, erneuerbare Energien in die Fertigungsprozesse zu integrieren und recycelbare Materialien in seinen Fahrzeugen zu verwenden. Honda verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Fahrzeuge als auch deren Herstellung umfasst.
Honda ist bestrebt, im globalen Markt der Elektromobilität eine bedeutende Rolle einzunehmen. Während das Unternehmen in Asien, insbesondere in Japan und China, eine starke Präsenz hat, baut es seine Aktivitäten in Europa und Nordamerika weiter aus. Der Honda e hat in Europa großes Interesse geweckt, während die Zusammenarbeit mit General Motors das Potenzial hat, die Position von Honda in den USA zu stärken.
Trotz seines klaren Engagements steht Honda vor Herausforderungen, darunter der intensive Wettbewerb mit etablierten Elektroautoherstellern wie Tesla, Hyundai und Volkswagen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Honda sowohl seine Technologie weiterentwickeln als auch seine Produktionskapazitäten ausbauen. Die Fähigkeit, innovative und erschwingliche Elektrofahrzeuge anzubieten, wird entscheidend für den Erfolg des Unternehmens sein.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net