News
Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele
Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.
EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten
Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.
Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie
China übernimmt zunehmend die technologische Führung in der Autobranche und belegt damit die Spitzenposition unter 22 Automobilnationen.
Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt
Elektroautos und Plug-in-Hybride sind die Wachstumstreiber auf dem deutschen Pkw-Markt, während die Verkäufe von Verbrennern langsam zurückgehen.
Elli testet bidirektionales Laden zu Hause
Elli startet ein Pilotprojekt für bidirektionales Laden: Wallbox, PV und E-Auto speichern Strom im Akku und geben ihn ins Haus zurück, mit Kostenvorteilen.
Volkswagen-CEO: Software macht Autofahren „noch attraktiver“
VW-CEO Oliver Blume und Cariad-Chef Peter Bosch erklären die neue Software-Strategie des Konzerns.
Ford sichert in Saarlouis Absicherung gegen Insolvenz zu
Ford sichert den Beschäftigten eine Absicherung gegen Insolvenz zu, gleichzeitig will das Unternehmen weitere Mitarbeiter zum freiwilligen Ausscheiden bewegen.
Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern
Auf der IAA 2025 feiert der Hongqi EHS5 Premiere. 85-kWh-Akku, 800-Volt-Technik, schnelles Laden in 20 Minuten und Fokus auf Luxus und Sicherheit.
VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos
Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.
ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus
„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.
Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung
Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.
Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will
Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.
Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland
Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.
Tesla: US-Marktanteil sinkt auf niedrigsten Stand seit 2017
Teslas Marktanteil in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit acht Jahren gesunken, während die Konkurrenz ihre Anteile deutlich ausbauen konnte.
Autohersteller aus China gewinnen weiter an Boden
Eine Umfrage zeigt: Die Deutschen sind immer mehr dazu bereit, ein Auto eines Herstellers aus China zu kaufen. Das bestätigen auch aktuelle Markttrends.
BMW denkt seine Autos mit „Neuer Klasse“ von der Software her
Hat das Spaltmaß als deutsches Qualitätsmerkmal Nummer eins ausgedient? Wenn es nach BMW geht, gilt künftig „Software first“.
Studie: Zweites E-Auto? Viele sind schon soweit
Shell und Forsa zeigen: 83 Prozent der E-Auto-Fahrer würden wieder elektrisch fahren. Langstrecken sind für die Mehrheit längst Routine statt Ausnahme.
Aito startet Internationalisierung auf der IAA
Aito zeigt auf der IAA Mobility 2025 drei Modelle für den Nahen Osten. In München im Blick: Design, Vernetzung und flexible Antriebe.
Wie Opel sich auf der IAA präsentiert
Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.
BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland
Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.
E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück
An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.
Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“
Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.
Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra
Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.
Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz
Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.
Deutschland-CEO: „Wir verbinden alte und neue Smart-Welt“
Smart-CEO Wolfgang Ufer nennt Deutschland Leitmarkt, doch die KBA-Zahlen zeigen rückläufige Zulassungen – ein Widerspruch, den er klar einordnet.