News
Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro
Citroën bringt den ë-C3 unter 20.000 Euro mit 200 km Reichweite. Ein günstiger Einstieg für alle, die vor allem in Stadt und Umland unterwegs sind.
Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen
Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.
10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten
In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.
Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026
Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.
Graz wird Drehkreuz für XPeng nach Europa
XPeng baut den G6 und G9 nun auch in Graz. Danach folgen Limousinen, SUVs sowie Hybride. Im Fokus: mehr Auswahl und kürzere Wege in Europa.
Rivian setzt Spatenstich für neues Werk in Georgia – Produktion ab 2028
Gebaut werden soll dort ab 2028 die nächste E-Auto-Generation von Rivian – beginnend mit dem Mittelklasse-SUV R2 sowie dem Crossover R3.
Citroën C3 Aircross kostet als E-Auto so viel wie der Verbrenner
Von wegen Elektroautos sind so viel teurer als vergleichbare Verbrenner: Stellantis-Marke Citroën bietet sein neues Modell im Leasing mit Preisparität an.
Renault-CEO fordert Preissenkung für E-Autos in Europa
Der neue Renault-Chef François Provost hat auf der IAA über die Strategie des Autobauers gesprochen und fordert vor allem die Politik in Europa zum Handeln auf.
Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut
Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.
Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt
Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.
Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu
Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.
Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein
Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.
Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer
Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.
ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden
Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.
Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“
Polestar-Chef Lohscheller erklärt, welche Autos der schwedisch-chinesischen Marke als nächstes kommen und wie es um die Margen steht.
Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…
Reichweitenangst ist meist unbegründet, da E-Autos rechtzeitig und mehrmals vor leerer Batterie warnen, zudem steigen die Reichweiten stetig.
Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden
Der Audi-Chef Gernot Döllner hat in einem Interview über Audis Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sowie über die künftigen Pläne der Marke gesprochen.
Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck
In Deutschland unterbieten sich Händler mit Angeboten für Elektroautos. Branchenexperten befürchten eine Rabattschlacht, während Händler unter Druck geraten.
Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei
Hyundai will den Ioniq 3 in der Türkei bauen und wird damit nach Togg zum zweiten Elektroautohersteller des Landes.
Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist
Mit Recycling könnten knapp 25 Prozent des Bedarfs an Lithium in Europa aus Altbatterien stammen. Bei Nickel und Kobalt sind die Quoten noch höher.
Škoda Elroq und Enyaq in neuen Allradversionen erhältlich
Bisher gab es das kompakte E-SUV als Allrad nur in der Toplinie RS, doch nun gibt es sowohl Elroq als auch Enyaq wieder als 85x.
Ram streicht vollelektrischen Pick-up aus der Planung
Die Automarke, die zum Automobilkonzern Stellantis gehört, hat den vollelektrischen Pickup Ram 1500 aus der Planung gestrichen.
Mazda Charging App zum Laden neu verfügbar
Seit wenigen Tagen steht eine neue App von Mazda kostenlos zum Download für Fahrer:innen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden der Marke bereit.
Nissan Micra Fahrbericht: So unterscheidet er sich vom R5
Fahreindruck Nissan Micra: wendig in der Stadt, stabil bei Gegenwind; drei Rekuperation-Stufen plus e-Pedal, straff auf Landstraße, Fond eng, kein Frunk.
Rückblick auf IAA 2025 in München: Das Comeback an der Isar
Die Stimmung war bestens, mehr als 500.000 Besucher stellen alle zufrieden. Auch deshalb wurde die IAA Mobility in München um sechs Jahre verlängert.