Der Mitsubishi Outlander PHEV kommt 2025 nach Europa. Ab 49.990 Euro soll der Plug-in-Hybrid helfen, die COâ‚‚-Emissionen zu reduzieren.
Mitsubishi Fuso baut ab 2025 eine Testanlage zur Rückgewinnung von Batteriematerialien aus E-Fahrzeugen – in Zusammenarbeit mit True 2 Materials.
Carlos Ghosn warnt vor großen Herausforderungen für die neue Allianz zwischen Nissan, Honda und Mitsubishi – Zweifel an einer erfolgreichen...
Die drei japanischen Hersteller wollen sich durch die Zusammenarbeit gegen BYD und Tesla besser behaupten.
Altna optimiert durch Kooperation von Honda und Mitsubishi die Nutzung von Elektroautos und Batterien. Start: Juli 2024.
Nachdem die Elektro-Sparte von Renault nun doch nicht an der Börse platziert werden soll, haben sich die Allianzmitglieder zu ihrer...
2024 soll ein kompakter Elektro-SUV von Mitsubishi vorgestellt werden. Dieser baut auf Renaults Ampere-Plattform auf, wie bekannt wurde.
Mitsubishi und Renault bündeln ihre Kräfte für die Elektro-Zukunft. Mitsubishi investiert 200 Millionen US-Dollar die Elektro-Einheit Ampere.
Da sich der japanische Hersteller Mitsubishi vom chinesischen Markt zurückzieht, übernimmt GAC Aion das Werk mit hohen jährlichen Produktionskapazitäten.
Die Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz plant eine Umstrukturierung ihrer Prozesse, um in der sich verändernden Automobilwelt effektiver zu agieren.
Die "Schwarze Katze" in Japan liefert künftig noch häufiger mit dem Fuso eCanter aus, berichtet die Muttergesellschaft Daimler Trucks.
Stromer oder Benziner? Mit welchem Billigheimer in der Kleinstwagenklasse lässt es sich auf Dauer am günstigsten fahren? Das wollte die...
Mit dem Mitsubishi ASX Plug-in-Hybrid haben wir uns auf die „Road to 2030“ begeben. Mitsubishis-Reise hin zur E-Mobilität. Wir lassen...
In den kommenden fünf Jahren will Mitsubishi weltweit 16 neue Modelle einführen. Neun davon sollen elektrifiziert sein, vier rein elektrisch.
Die neue Generation des Outlander-Plug-in hat eine größere Batterie erhalten. Er soll rein elektrisch bis zu 87 Kilometer weit kommen.
Die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz will die Zusammenarbeit auf eine neue Stufe heben. Auch die Nutzung der 800-Volt-Technologie ist Teil der Planungen.
Mitsubishi holt neuen Schwung. Mit dem Mitsubishi ASX Plug-In-Hybrid wolle man in Europa wieder Fuß fassen. E-Modelle sollen erst noch...
Der neue Mitsubishi ASX kommt als Kompakt-Crossover mit Plug-In-Hybrid-Antrieb daher. Und präsentiert sich dabei als ein Zwillingsmodell des Renault Captur.
Der japanische Autohersteller Mitsubishi wird auch in den kommenden Jahren kein vollelektrisches Auto anbieten. Man bleibt dem Plug-In-Hybrid vorerst treu.
Im Interview mit „kicker.de“ gibt der Manager einen Einblick in die Strategie des japanischen Autobauers und kündigt neue elektrifizierte Modelle...
Viele E-Modelle und Plug-in-Hybride sind derzeit nicht bestellbar. Gründe könnten Zulieferengpässe, aber auch der Umweltbonus sein.
Mitsubishi Motors, ein global agierender Automobilhersteller mit Wurzeln in Japan, ist seit Jahren ein Vorreiter in der Entwicklung elektrifizierter Antriebe. Bekannt für seine innovative Plug-in-Hybrid-Technologie, kombiniert das Unternehmen seine Erfahrungen im Bereich effizienter Antriebe mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit. Mitsubishi richtet sich an Kunden, die robuste und zugleich umweltfreundliche Fahrzeuge suchen, und positioniert sich als zuverlässiger Partner in der globalen Transformation hin zur Elektromobilität.
Mitsubishis Vorstoß in die Elektromobilität begann früh mit der Einführung des Mitsubishi i-MiEV, einem der ersten vollelektrischen Fahrzeuge, das ab 2009 in Serie produziert wurde. Der kompakte Stadtflitzer war speziell für urbane Mobilität konzipiert und legte den Grundstein für Mitsubishis Expertise im Bereich der Elektroautos.
Heute liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf Plug-in-Hybriden, insbesondere auf dem Mitsubishi Outlander PHEV. Der Outlander PHEV, ein mittelgroßes SUV, kombiniert einen Elektro- und Verbrennungsmotor und bietet eine rein elektrische Reichweite von bis zu 61 Kilometern (WLTP). Das Fahrzeug wurde für seine Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit entwickelt und ist besonders bei Kunden beliebt, die emissionsfreies Fahren mit der Flexibilität eines Hybridantriebs verbinden möchten. Mit einem Allradantrieb und einem geräumigen Innenraum richtet sich der Outlander PHEV sowohl an Familien als auch an Abenteurer.
Neben dem Outlander PHEV hat Mitsubishi den Eclipse Cross PHEV eingeführt, ein kompaktes SUV, das ähnliche Eigenschaften wie der Outlander bietet, jedoch für Kunden geeignet ist, die ein kleineres Fahrzeug bevorzugen. Auch hier stehen Effizienz, Vielseitigkeit und ein emissionsfreier Antrieb für kurze Strecken im Fokus.
Mitsubishi plant, in den kommenden Jahren weitere vollelektrische Modelle und Plug-in-Hybride auf den Markt zu bringen. Diese neuen Fahrzeuge sollen auf einer strategischen Partnerschaft mit der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz basieren, die den Zugang zu fortschrittlichen Plattformen und Technologien ermöglicht.
Mitsubishi verfolgt eine langfristige Strategie, die auf die Reduzierung von Emissionen und die Förderung nachhaltiger Mobilität abzielt. Die Elektrifizierung der Modellpalette ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie, mit einem klaren Fokus auf die Weiterentwicklung von Plug-in-Hybrid- und Elektroantrieben. Das Unternehmen sieht Plug-in-Hybride als Brückentechnologie, die den Übergang zu einer vollelektrischen Zukunft erleichtert, während gleichzeitig bestehende Kundenbedürfnisse erfüllt werden.
Ein zentraler Aspekt von Mitsubishis Ansatz ist die Integration fortschrittlicher Technologien. Die Plug-in-Hybride des Unternehmens sind mit innovativen Systemen wie der regenerativen Bremsenergie-Rückgewinnung ausgestattet, die die Effizienz des elektrischen Antriebs maximieren. Darüber hinaus investiert Mitsubishi in die Entwicklung neuer Plattformen, die speziell für elektrische und elektrifizierte Antriebe optimiert sind.
Nachhaltigkeit steht bei Mitsubishi nicht nur bei den Fahrzeugen, sondern auch in der Produktion im Vordergrund. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, den CO₂-Ausstoß in seinen Produktionsstätten zu reduzieren und umweltfreundliche Materialien zu verwenden. Gleichzeitig treibt Mitsubishi die Entwicklung von Recyclinglösungen für Batterien voran, um den ökologischen Fußabdruck seiner Elektro- und Hybridfahrzeuge zu minimieren.
Im globalen Markt der Elektromobilität hat Mitsubishi eine starke Position, insbesondere im Bereich der Plug-in-Hybrid-Technologie. Der Outlander PHEV ist eines der weltweit meistverkauften Plug-in-Hybrid-SUVs und hat dazu beigetragen, die Wahrnehmung von Mitsubishi als innovativen Hersteller in diesem Bereich zu stärken. Besonders in Märkten wie Europa, Japan und Australien ist Mitsubishi mit seinen elektrifizierten Modellen gut aufgestellt.
Die Zugehörigkeit zur Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz bietet Mitsubishi einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Durch die Nutzung gemeinsamer Ressourcen und Technologien kann das Unternehmen die Entwicklungskosten senken und schneller auf Marktveränderungen reagieren. Dies ermöglicht Mitsubishi, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Gleichzeitig steht Mitsubishi vor Herausforderungen, darunter der intensive Wettbewerb im Bereich der Elektromobilität und die Notwendigkeit, die Produktpalette schnell zu erweitern, um mit anderen Herstellern Schritt zu halten. Der Erfolg des Unternehmens wird maßgeblich davon abhängen, wie effektiv es seine Pläne umsetzt und sich auf die wachsende Nachfrage nach Elektroautos einstellt.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net