Der Microlino versteht sich als Zwischending zwischen Auto und Motorrad. Wir sind ihn gefahren und teilen unsere Eindrücke in diesem...
Der Microlino verzeichnet seit dem Jahr 2023 rund 500 Zulassungen in Deutschland. Meist als Zweit- oder Drittfahrzeug wohlhabender Personen.
Ab 17 Cent pro Minute ist das elektrische Leichtfahrzeug im Stile einer BMW Isetta in Spaniens Hauptstadt mietbar.
Ein E-Fahrzeug für die Jugend: Der Microlino Lite hat junge Fahrer im Fokus. Mit ihm ist man umweltfreundlich unterwegs –...
Von Amsterdam bis München: Die "Microcars Coalition" plant eine Revolution der Mobilität. Im Fokus stehen Mini-Elektroautos.
Wer in München ein E-Leichtfahrzeug oder elektrisches Lastenrad kaufen will, kann durch ein Förderprogramm bares Geld sparen.
Wie können Elektro-Mikroautos helfen, unseren Städten mehr Raum für Grünflächen, Gehwege und städtisches Gemeinschaftsleben zu geben? Wir haben es betrachtet.
"Wir waren richtige Grünschnäbel", gibt Microlino-Mitbegründer Merlin Ouboter zu. In Bern will er einen Nachteil gegenüber Tesla wettmachen lassen.
Der Deutschland-Start des vollelektrischen, zweisitzigen Cityflitzers Microlino ist für Anfang 2023 geplant.
Das Schweizer Familienunternehmen Micro hat auf dem Pariser Automobilsalon seine Palette an Elektrofahrzeugen präsentiert, darunter auch zwei Premieren.
Rund 17.500 Bestellungen für den Microlino aus Deutschland eingegangen. Nur ein Bruchteil davon kann kurzfristig bedient werden. Man arbeite daran.
Ab 12.500 Euro kostet der Microlino. Noch 2022 sollen erste Elektrofahrzeuge aus der Schweiz nach Deutschland geliefert werden.
Viele Rückblicke und einige Ausblicke: Die Microlino-Macher über die Vergangenheit und Zukunft des Unternehmens.
Die beiden Firmenchefs Oliver und Merlin Ouboter geben einige interessante Einblicke in Vergangenheit und Zukunft des Microlino.
Alle Microlinos der Pioneer Series sind mit einer 10,5 kWh fassenden Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 177...
Noch im April könne die Serienproduktion des Microlino in Turin, Italien anlaufen. Lieferkettenprobleme wolle man durch lokalen Bezug im Griff...
Ende Februar soll der Online-Konfigurator freigeschaltet, im März der Produktionsstart in Turin gefeiert werden.
Verzögerungen in der Lieferkette treffen auch den Schweizer Microlino. Ab März 2022 soll er dann in Produktion gehen. Ab April...
Mit einer 10,5 kWh Batterie, welche rund 175 km Reichweite mit sich bringt, kommt der Microlino Ende 2021 auf die...
Der Microlino 2.0 kommt noch 2021 ab 12.500 Euro auf die Straße. Zur Wahl stehen drei Batteriegrößen, drei Designeditionen und...
Der Microlino 2.0 wiegt mit Fahrer und Gepäck weniger als der Akku eines e-tron, EQC oder Model X - was...
Micro Mobility, ein Schweizer Unternehmen, hat sich auf die Entwicklung kompakter und nachhaltiger Mobilitätslösungen spezialisiert. Bekannt geworden durch den Microlino, einen modernen Ansatz für urbane Elektromobilität, kombiniert das Unternehmen innovatives Design mit Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Micro Mobility setzt auf Fahrzeuge, die sich an den Anforderungen von Städten und umweltbewussten Kunden orientieren, ohne dabei auf Stil und Praktikabilität zu verzichten.
Das zentrale Produkt von Micro Mobility ist der Microlino, ein zweisitziges Elektrofahrzeug, das sich durch sein einzigartiges Retro-Design und seine kompakte Bauweise auszeichnet. Inspiriert von der klassischen Isetta, verbindet der Microlino nostalgische Elemente mit moderner Technologie. Das Fahrzeug ist speziell für den städtischen Verkehr konzipiert und bietet mit einer Breite von 1,50 Metern und einer Länge von 2,50 Metern eine platzsparende Alternative zu konventionellen Autos.
Der Microlino ist in mehreren Varianten erhältlich, die sich durch unterschiedliche Batteriegrößen und Reichweiten auszeichnen. Die Modelle bieten Reichweiten zwischen 91 und 230 Kilometern (WLTP), was sie ideal für kurze und mittlere Distanzen macht. Der Microlino erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und ermöglicht so auch Fahrten auf Landstraßen.
Neben dem Microlino hat Micro Mobility den Microletta vorgestellt, ein dreirädriges Elektrofahrzeug, das die Lücke zwischen E-Bikes und Autos schließen soll. Der Microletta ist eine innovative Lösung für urbane Pendler, die eine Mischung aus Stabilität, Sicherheit und Flexibilität suchen. Mit diesen Produkten richtet sich Micro Mobility an Kunden, die eine nachhaltige und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen suchen.
Micro Mobility verfolgt eine klare Strategie, die auf Nachhaltigkeit und die Bedürfnisse urbaner Mobilität ausgerichtet ist. Das Unternehmen sieht sich als Teil der Lösung für Verkehrsprobleme in Städten, indem es kompakte und emissionsfreie Fahrzeuge anbietet, die sowohl effizient als auch stilvoll sind.
Ein zentrales Element der Strategie ist die Förderung einer umweltfreundlichen Produktion. Der Microlino wird in Europa gefertigt, was die Lieferwege verkürzt und die CO₂-Emissionen in der Produktion reduziert. Außerdem setzt Micro Mobility auf recycelbare Materialien und energieeffiziente Fertigungsprozesse, um die Umweltbelastung weiter zu minimieren.
Micro Mobility legt auch großen Wert auf die Reduzierung der Gesamtressourcen, die für die Herstellung und Nutzung eines Fahrzeugs erforderlich sind. Der Microlino benötigt beispielsweise nur etwa ein Viertel der Ressourcen eines herkömmlichen Autos und eignet sich besonders für kurze Distanzen, bei denen große Fahrzeuge oft überdimensioniert sind.
Neben der Produktentwicklung investiert Micro Mobility in die Erweiterung seines Vertriebs- und Servicenetzes. Das Unternehmen baut seine Präsenz in europäischen Märkten aus und plant, den Microlino auch in weiteren Regionen anzubieten, um die Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen zu bedienen.
Micro Mobility positioniert sich als Nischenanbieter im globalen Markt der Elektromobilität, der sich auf kompakte, effiziente und umweltfreundliche Fahrzeuge konzentriert. Besonders in Europa, wo städtische Verdichtung und Umweltauflagen die Nachfrage nach kleinen Elektrofahrzeugen fördern, hat der Microlino bereits Aufmerksamkeit erregt. Mit seinem ikonischen Design und der praktischen Nutzung spricht das Fahrzeug eine wachsende Zielgruppe von Städtern und umweltbewussten Pendlern an.
Die größte Herausforderung für Micro Mobility besteht darin, sich in einem Markt zu behaupten, der von einer Vielzahl an Elektrofahrzeugen und Mobilitätslösungen geprägt ist. Der Erfolg wird davon abhängen, wie gut das Unternehmen seine Produkte weiterentwickelt und seine Marke als Synonym für urbane Elektromobilität etablieren kann.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net