MAN Truck & Bus hat seine Batterieproduktion offiziell gestartet – und weitere Investitionen in den Standort Nürnberg angekündigt.
MAN Truck & Bus will seine Logistik durch den verstärkten Einsatz von Elektro-Lkw zum Transport der eigenen Güter und Fahrzeuge...
„China baut günstiger, schneller, besser“ – Daniel Kirchert startet mit Flynt ein E-Van-Start-up, das auf klare Zielgruppen und Partnerschaften setzt.
Mit dem neuen eArocs 400 steht die erste batterieelektrische Variante des bewährten Arbeitstiers von Mercedes-Benz Trucks zur Verfügung.
MAN-Chef Alexander Vlaskamp übt in der FAZ scharfe Kritik an der Politik: Die gestrichene E-Lkw-Förderung gefährde Planung und Investitionen massiv.
Beim Elektro-Lkw von Tesla gibt es erneut Verzögerungen sowie starke Preiserhöhungen, die den Erfolg des Modells Semi beeinträchtigen könnten.
Fraunhofer IVI entwickelt ein neues Hochleistungsladesystem für Lkw. Wie es funktioniert und warum es den Schwerlastverkehr verändern könnte.
Ein vollelektrischer Fuso eCanter Absetzkipper ergänzt seit einigen Monaten die Lkw-Flotte bei TIT Imhof im Schweizer Kanton Thurgau.
Leistungsstärker als der neue BYD-Charger: Technikriese Huawei stellt eine unglaublich starke neue Ladestation vor.
Nach finanzieller Krise richtet sich Quantron neu aus. Der Fokus liegt auf emissionsfreien Nutzfahrzeugen, Effizienz und internationalem Wachstum.
Auf der 3400 Kilometer langen Strecke wurde der Elektro-Lkw ausschließlich an öffentlicher Ladeinfrastruktur geladen – und sparte mehrere Tonnen CO2.
Premiere am Steuer: Der Renault E-Tech T überrascht mit Komfort, leiser Fahrt und cleveren Details – fast wie ein Tiny...
Europas Lkw-Ladeinfrastruktur hinkt hinterher – Daimler Truck will mit TruckCharge bis 2030 rund 3000 neue Schnellladepunkte schaffen.
Chinas Markt für emissionsfreie Lkw und Busse wächst: 2024 wurden mehr als 230.000 Einheiten verkauft – ein neuer Höchststand durch...
Damit die Antriebswende bei Lkw zum Erfolg wird, braucht es vor allem eins: Deutlich mehr Ladestationen für Elektro-Lkw, so Daimler-CEO...
Zwei GenH2-Prototypen von Mercedes-Benz Trucks testen ihre Grenzen auf verschneiten Alpenpässen – 6500 Kilometer und 83.000 Höhenmeter in zwei Wochen.
Der Sachverständigenrat der Wirtschaftsweisen empfiehlt der Politik, in E-Lkw zu investieren und Wasserstoffantriebe nicht mehr zu fördern.
Der Service wird zunächst in der Heimat Schweden getestet, soll dann aber auch nach Deutschland kommen – nicht nur für...
Zum laut eigener Aussage fünften Mal in Folge ist Volvo Trucks in Europa Marktführer im Segment der schweren Elektro-Lkw ab...
Der Logistikdienstleister Dachser, der erst vor kurzem seinen 100. Elektro-Lkw eingeflottet hat, hat nun bereits zwölf weitere vollelektrische Lkw in...
Neben der vollelektrischen VAN.EA bleibt Mercedes-Benz Vans mit der Verbrenner-Variante VAN.CA aktiv. Beide Plattformen nutzen rund 70 Prozent Gleichteile.
In dieser Kategorie findest du eine Vielzahl von Artikeln, die sich alle mit einem gemeinsamen Thema befassen: Elektro-Lkw. E-Lkw sind eine relativ neue Technologie, die sich in den letzten Jahren schnell entwickelt hat und von vielen Unternehmen als vielversprechende Alternative zu traditionellen Diesel-Lkw angesehen wird.
Diese Artikel beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten von Elektro-Lkw, wie beispielsweise ihrer Technologie und Funktionsweise, den Umweltvorteilen, der Wirtschaftlichkeit, der Logistik und dem Flottenmanagement sowie der Entwicklung des Marktes und der verschiedenen Hersteller und Modelle.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie E-Lkw die Zukunft des Transportwesens beeinflussen könnten, bist du hier genau richtig.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net