Wasserstoff-News
Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw
Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.
THG-Quote benachteiligt Elektro-Lkw und verzerrt zugunsten Wasserstoff-Lkw
Die aktuelle Ausgestaltung der THG-Quote setzt verzerrte Anreize im Straßengüterverkehr, bevorzugt Wasserstoff-Lkw und benachteiligt Elektro-Lkw.
Hyundai Nexo: Brennstoffzellen-Stromer mit 826 km Reichweite
Der neue Hyundai Nexo zeigt, was Wasserstoff im Auto kann: mehr Leistung, mehr Reichweite und mehr Effizienz – aber mit dünner Tankstellenversorgung.
Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb
Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.
Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein
Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.
Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea
Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.
Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie
Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft bisher nicht nach Plan, so das Fazit des Bundesrechnungshofs, der auch Vorschläge für Verbesserungen einbringt.
Daimler begründet neue strategische Partnerschaft für Flüssigwasserstoff in Europa mit
Daimler Truck, Hamburger Hafen und Logistik sowie Kawasaki Heavy Industries wollen gemeinsam eine Lieferkette für Flüssigwasserstoff in Europa aufbauen.
Toyota und Isuzu entwickeln neuen Wasserstoff-Linienbus in Serie
Isuzu und Toyota bringen ab 2026 neue Brennstoffzellenbusse auf die Straße. Produziert wird im J-Bus-Werk Utsunomiya, basierend auf einer E-Bus-Plattform.
BMW-Werk Leipzig erhält Anschluss ans Wasserstoff-Kernnetz
Das BMW Group Werk Leipzig plant die Anbindung an eine Wasserstoff-Pipeline, die künftig die Wasserstoff-Anlieferung per Lkw in Druckflaschen ersetzt.
BMW sieht Wasserstoff als zweiten Weg zur Null-Emission
Michael Rath von BMW sieht Wasserstoff als Ergänzung zum Akku. Eine Million H2-Autos könnten allein mit ungenutztem Windstrom ein Jahr lang fahren.
Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra
Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.
Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt
BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.
Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen
Die Kosten für Wasserstoff-Anlagen in afrikanischen Staaten sind deutlich höher, als bisherige Kalkulationen angenommen hatten.
PtX-Atlas zeigt Potenziale für grünen Wasserstoff in Kenia
Grüner Wasserstoff und Derivate wie Ammoniak gelten als unverzichtbarer Schlüssel für eine nachhaltige Energiezukunft und zur Dekarbonisierung der Industrie.
Cellcentric-Chef pocht auf H2-Lkw: Wie realistisch ist das?
Cellcentric-Chef Nicholas Loughlan hofft weiterhin auf den Durchbruch für Wasserstoff-Lkw im Fernverkehr – entgegen aller Wahrscheinlichkeiten.
Stellantis stellt Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben ein
Da der Wasserstoffmarkt mittelfristig keine Perspektiven zeigt, stellt Stellantis sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien ein.
Chalmers-Studie warnt: EU-Vorgaben für Wasserstoff-Tankstellen könnten zu Millionenverlusten führen
Eine Studie der Universität Chalmers warnt: Die EU-Vorgaben für Wasserstoff-Tankstellen könnten zu Millionenverlusten führen.
CEOs fordern EU auf: Wasserstoffmobilität jetzt beschleunigen
In einem gemeinsamen Brief fordern mehr als 30 CEOs die politischen Entscheidungsträger der EU zu einer besseren Förderung der Wasserstoffmobilität auf.
Hype erklärt Wasserstoff-Strategie in Paris für gescheitert
Bei den Olympischen Spielen 2024 feierte die Hauptstadtregion Paris den Wasserstoff für die Mobilität, doch ein wichtiger Akteur zieht nun einen Schlussstrich.
Toyota fährt mit Wasserstoff-Verbrenner in Le Mans vor
Toyotas Rennsport-Sparte Gazoo Racing zeigt in Le Mans das GR LH2 Racing Concept, einen mit flüssigem Wasserstoff betriebenen Prototypen.
Hylane flottet drei Wasserstoff-Lkw von Iveco ein
Iveco hat drei Wasserstoff-Lkw an das Start-up Hylane übergeben. Die H2-Flotte umfasst mittlerweile etwa 100 Wasserstoff-Fahrzeuge.
Düsseldorf hat nun die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas
Gemeinsam mit der Rheinbahn und den Stadtwerken Düsseldorf hat H2 Mobility Anfang der Woche die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas eröffnet.
Absatz von Wasserstoff-Autos geht weltweit weiter zurück
Die Zahl der verkauften Wasserstoff-Autos geht auch in diesem Jahr weiter zurück. Eine Analyse benennt dafür klare Gründe.
Bisher nur 14 Brennstoffzellenauto-Zulassungen im Jahr 2025
Nur gut ein Dutzend neue Wasserstoff-Autos in den ersten vier Monaten zeigen: Ihr Markt schrumpft, während E-Autos ihre Akzeptanz deutlich ausbauen.





















