Startseite » Fisker Elektroautos
Fisker-Gründer und CEO Henrik Fisker weist Gerüchte des Shortsellers Fuzzy Panda Research zurück - und will ein Elektroauto unter 30.000...
Der Verkauf von Elektroautos in Indien soll spätestens ab 2025 / 2026 deutlich an Fahrt aufnehmen.
Der Fisker Ocean scheint ein voller Erfolg zu werden. Die erste Jahresproduktion ist vollständig ausverkauft. Erste Prototypen sind bereits auf...
Das Start-Up Fisker äußerte sich auf einer Automobilkonferenz positiv, dass ein Ende der Lieferkettenkrise in Sicht sei. Entspannung für den...
Aus dem ursprünglichen Elekro-GT wird ein viertüriges Elektro-Cabrio von Fisker. Die Reichweite steigt abermals an. Und nährt sich der 1.000...
Fisker erwartet, das Projekt Ronin im August 2023 zu enthüllen und in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 mit der...
Fisker möchte Produktionskapazität des Ocean im steirischen Magna-Werk deutlich nach oben korrigieren.
Das Unternehmen hinter den zwei E-SUV Fisker Ocean und Fisker PEAR sieht Europa als entscheidend für den Erfolg der eigenen...
Fisker plant mit vier Elektroautos bis 2025. Mit dem Fisker Ocean will der dännische CEO Henrik Fisker ein E-Auto auf die Straße bringen, welches für den Massenmarkt erdacht wurde. Sowie, eigener Aussage nach, günstiger als das Tesla Model 3 auf die Straße kommen wird. Doch damit ist noch nicht Schluss in puncto E-Mobilität. Neben dem Ocean SUV, soll eine auf dem EMotion-Konzept basierende Supersport-Limousine, ein Sport-Crossover und einen Pickup-Truck, folgen. Jedes Fahrzeug wird unter Verwendung von Plattformen, Batteriepacks und Komponentensystemen von weltweit führenden Automobilherstellern und Technologielieferanten geliefert.
Beim Erstlingsstromer habe das Unternehmen bereits einen Partner gefunden. Denn hier heißt es: „Fisker setzt auf Magna, um Elektro-SUV Ocean auf die Straße zu bringen“. In Österreich vom Band laufend erscheint es daher nur nachvollziehbar, dass Fisker seine Europazentrale in München untergebracht hat.
Wichtige Schritte für die Serienproduktion des Ocean habe man bereits zurückgelegt und die letzten Schritte auf dem Weg zu ersten Prototypen seien ebenfalls finalisiert. Seine Europapremiere hat der Stromer mittlerweile gefeiert. Nicht verwunderlich, sei Europa doch immens wichtig für die Pläne des Unternehmens. Was sich auch am Absatz des E-Autos zeigt. Ab November 2022 startet dann die Serienfertigung.
Des Weiteren arbeitet Fisker mit Foxconn an dem zweiten Stromer des Unternehmens – dem Pear. Dieser soll Begründer eines gänzlich neuen Segments werden. Zudem konnte man Mitte Oktober mehr über zwei weitere E-Fahrzeuge des Unternehmens erfahren.
Einer davon wird der Fisker Ronin werden. Ein viertüriges Elektro-Cabrio mit 966 km Reichweite
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).