Nicolas Lopez Appelgren, CEO von Lynk & Co, gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Expansionsstrategie des Autoherstellers in Deutschland.
Mit dem Lynk & Co 02 hat das chinesisch/ schwedische Unternehmen ein vollelektrisches Kompakt-SUV vorgestellt.
Zu teuer, quasi nur im Abo und noch nicht vollelektrisch: Lynk & Co hatte zuletzt einen schweren Stand in Europa....
Lynk & Co präsentiert auf der Automechanika sein erstes E-Auto. Der Z10 überzeugt mit modernem Design und leistungsstarken Motoren. Eindrücke...
Lynk & Co bringt das erste vollelektrische Modell Z10 in China auf den Markt. Mit fünf Varianten und Preisen ab...
China hat in nur 20 Jahren einen großen Teil seines Verkehrs elektrifiziert und eine mächtige NEV (New Energy Vehicle)-Industrie aufgebaut.
Bislang gibt es in Europa von Lynk & Co lediglich das SUV 01. Nun kristallisiert sich heraus, dass der Z20...
Der Lynk & Co 01 bekommt einen vollelektrischen Bruder: Die Oberklasse-Limousine Lynk & Co Z10 ist in Göteborg offiziell vorgestellt...
Der Lynk & Co 02 soll nach Europa kommen, vollelektrisch. Ein solches Fahrzeug gibt es aber noch nicht - wie...
Lynk & Co expandiert in die USA. Der chinesische Autohersteller will sein erstes vollelektrisches Fahrzeug auf den us-amerikanischen Markt bringen.
In unter 4 Sekunden sprintet der Stromer auf 100 km/h. Die Puste geht ihm dabei nicht aus. Denn für den...
Der Plattform-Bruder des Volvo XC40 soll im kommenden Frühjahr seinen Marktstart in Europa feiern. Und im Abomodell erhältlich sein.
Zero Concept ist ein E-Crossover, mit ähnlichen Dimensionen des Mustang Mach-E, des VW ID.4 und Tesla Model Y. Technische Daten...
Hinter LYNK & CO 02 verbirgt sich das zweite Fahrzeug, der auf Elektromobilität ausgerichtete Schwesterfirma von Volvo. Das elektrifizierte SUV...
Lynk & Co, eine 2016 gegründete Automarke des chinesischen Geely-Konzerns, hat sich auf moderne Mobilitätslösungen und Elektroautos spezialisiert. Die Marke verbindet technologische Innovation mit einem unkonventionellen Geschäftsmodell, das sich durch flexible Nutzungskonzepte und eine klare Ausrichtung auf Nachhaltigkeit auszeichnet. Mit einem Fokus auf urbane Mobilität und eine junge, umweltbewusste Zielgruppe zielt Lynk & Co darauf ab, die Art und Weise, wie Fahrzeuge genutzt werden, neu zu definieren.
Im Zentrum des Angebots von Lynk & Co steht der Lynk & Co 01, ein SUV mit Plug-in-Hybrid-Technologie. Das Modell bietet eine rein elektrische Reichweite von bis zu 69 Kilometern (WLTP) und kombiniert diese mit einem effizienten Verbrennungsmotor für längere Fahrten. Der 01 ist auf die Bedürfnisse urbaner Kunden ausgerichtet, die eine emissionsfreie Fortbewegung im Alltag mit der Flexibilität eines Hybridsystems verbinden möchten. Mit einem modernen Design, digitaler Konnektivität und hochwertigen Materialien hebt sich das Modell von herkömmlichen Fahrzeugen in seiner Klasse ab.
Neben dem Lynk & Co 01 plant das Unternehmen die Einführung weiterer elektrifizierter Modelle, darunter auch vollelektrische Fahrzeuge, um seine Präsenz im Bereich der Elektromobilität weiter auszubauen. Lynk & Co verfolgt dabei einen technologieorientierten Ansatz, der unter anderem fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und vernetzte Funktionen integriert.
Ein Alleinstellungsmerkmal von Lynk & Co ist das Geschäftsmodell, das den traditionellen Fahrzeugkauf in den Hintergrund rückt. Kunden können die Fahrzeuge flexibel abonnieren, was den Zugang zu Mobilität erleichtert und gleichzeitig die Nutzung von Ressourcen effizienter gestaltet. Das Abonnement umfasst neben der Fahrzeugnutzung auch Versicherungen, Wartung und Zugang zu einem Mobilitätsnetzwerk, in dem die Fahrzeuge mit anderen Nutzern geteilt werden können.
Lynk & Co verfolgt eine klare Strategie, die auf Nachhaltigkeit und ein innovatives Mobilitätskonzept setzt. Ein wichtiger Bestandteil dieser Ausrichtung ist die Förderung von Sharing-Modellen, die dazu beitragen, die Anzahl ungenutzter Fahrzeuge zu reduzieren und die Ressourcennutzung zu optimieren. Durch die Möglichkeit, Fahrzeuge über die Plattform von Lynk & Co zu teilen, möchte das Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten.
Im Bereich der Produktion setzt Lynk & Co auf umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Fertigungsprozesse. Ziel ist es, die CO₂-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Gleichzeitig profitiert die Marke von der Zugehörigkeit zum Geely-Konzern, der moderne Plattformen wie die Compact Modular Architecture (CMA) bereitstellt, die für Elektro- und Hybridantriebe optimiert ist.
Ein weiterer Schwerpunkt von Lynk & Co liegt auf der digitalen Vernetzung. Die Fahrzeuge sind mit einer Cloud-basierten Plattform ausgestattet, die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Funktionen per Smartphone zu steuern, Routen zu planen und das Fahrzeug nahtlos mit anderen zu teilen. Diese Technologie spielt eine zentrale Rolle in der Strategie des Unternehmens, Elektromobilität und digitale Dienste miteinander zu verbinden.
Lynk & Co positioniert sich als Marke, die Elektromobilität mit neuen Mobilitätskonzepten verbindet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Europa und China, den beiden Hauptmärkten des Unternehmens. Besonders in Europa konnte sich Lynk & Co mit seinem Abonnementmodell und dem Fokus auf urbane Mobilität etablieren. Die Kombination aus innovativem Geschäftsmodell, elektrifizierten Fahrzeugen und einem klaren Nachhaltigkeitsfokus spricht eine junge, technikaffine Zielgruppe an, die sich eine flexible und umweltfreundliche Mobilität wünscht.
Die größten Herausforderungen für Lynk & Co bestehen in der zunehmenden Konkurrenz durch etablierte Hersteller und neue Akteure im Bereich der Elektromobilität. Gleichzeitig bietet das unkonventionelle Geschäftsmodell der Marke eine klare Differenzierungsmöglichkeit, die das Potenzial hat, sich langfristig im Markt zu behaupten.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net