BMW Elektroautos
Spofec interpretiert den Rolls-Royce Spectre auf eigene Weise
Spofec schärft den Rolls Royce Black Badge Spectre: Sichtcarbon, Frontspoiler und 35 Millimeter Tieferlegung sorgen für präzisere Lage und klare Konturen.
BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg
Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.
Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten
Der neue BMW iX4 zeigt sich erstmals mit coupéartiger Silhouette. Technik und Design orientieren sich am iX3, der 2026 in Serie geht.
BMW: Samsung steigt bei Feststoff-Batterieentwicklung ein
Die neue Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Festkörper-Technologie und vereint die Fachkompetenzen von drei Branchenführern.
BMW räumt bei E-Mobility Production Awards 2025 ab
Bei den diesjährigen E-Mobility Production Awards der RWTH Aachen konnte BMW zwei von drei Kategorien für sich entscheiden.
BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels
BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.
BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA
Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.
BMW passt Jahresprognose wegen schlechtem China-Geschäft an
Eigentlich läuft es gut für BMW, in allen Märkten legt der Absatz zu. Der größte Einzelmarkt China allerdings bremst die Münchner stark aus.
Das „Herz“ schlägt schon: BMWs deutsche Batteriefabrik erwacht zum Leben
BMW treibt den Bau des Montagewerks für Hochvoltbatterien in den Gemeinden Irlbach und Straßkirchen in Niederbayern mit hoher Geschwindigkeit weiter voran.
BMW-Werk Leipzig erhält Anschluss ans Wasserstoff-Kernnetz
Das BMW Group Werk Leipzig plant die Anbindung an eine Wasserstoff-Pipeline, die künftig die Wasserstoff-Anlieferung per Lkw in Druckflaschen ersetzt.
BMW sieht Wasserstoff als zweiten Weg zur Null-Emission
Michael Rath von BMW sieht Wasserstoff als Ergänzung zum Akku. Eine Million H2-Autos könnten allein mit ungenutztem Windstrom ein Jahr lang fahren.
Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut
Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.
BMW denkt seine Autos mit „Neuer Klasse“ von der Software her
Hat das Spaltmaß als deutsches Qualitätsmerkmal Nummer eins ausgedient? Wenn es nach BMW geht, gilt künftig „Software first“.
BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland
Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.
Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August
Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.
BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“
Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.
Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3
Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.
Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt
BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.
Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller
BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.
Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt
BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.
BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?
Nur etwas für echte Pioniere: Die ersten E-Autos in den 2010er Jahren waren ein exotischer Anblick. Wie ist ihre Rolle auf dem heutigen Gebrauchtwagenmarkt?
Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW
Ola Källenius korrigiert den Kurs: Mercedes denkt wieder stärker über Verbrenner nach – und setzt dafür auf eine überraschende Partnerschaft mit BMW.
BMW G74 Rugged soll Mercedes G-Klasse Konkurrenz machen
Mit dem Rugged plant BMW ein Offroad-SUV mit drei Sitzreihen, Panoramadach und über 600 PS. Marktstart ist 2029, gebaut wird im US-Werk Spartanburg.
Was BMW beim IAA-Heimspiel in München plant
BMW präsentiert in seiner Heimatstadt eine der bedeutendsten Neuheiten seiner Geschichte: Das erste Modell der neuen Neuen Klasse, den E-SUV iX3.
BMW iX3 nach 21.500 km klimafreundlicher als ein Verbrenner
Mit europäischem Strommix geladen, ist der E-SUV BMW iX3 nach 21.500 km sauberer als ein Verbrenner. Mit Ökostrom geht es noch eine Spur schneller.






















