BMW Elektroautos
BMW sieht Wasserstoff als zweiten Weg zur Null-Emission
Michael Rath von BMW sieht Wasserstoff als Ergänzung zum Akku. Eine Million H2-Autos könnten allein mit ungenutztem Windstrom ein Jahr lang fahren.
Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut
Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.
BMW denkt seine Autos mit „Neuer Klasse“ von der Software her
Hat das Spaltmaß als deutsches Qualitätsmerkmal Nummer eins ausgedient? Wenn es nach BMW geht, gilt künftig „Software first“.
BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland
Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.
Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August
Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.
BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“
Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.
Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3
Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.
Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt
BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.
Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller
BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.
Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt
BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.
BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?
Nur etwas für echte Pioniere: Die ersten E-Autos in den 2010er Jahren waren ein exotischer Anblick. Wie ist ihre Rolle auf dem heutigen Gebrauchtwagenmarkt?
Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW
Ola Källenius korrigiert den Kurs: Mercedes denkt wieder stärker über Verbrenner nach – und setzt dafür auf eine überraschende Partnerschaft mit BMW.
BMW G74 Rugged soll Mercedes G-Klasse Konkurrenz machen
Mit dem Rugged plant BMW ein Offroad-SUV mit drei Sitzreihen, Panoramadach und über 600 PS. Marktstart ist 2029, gebaut wird im US-Werk Spartanburg.
Was BMW beim IAA-Heimspiel in München plant
BMW präsentiert in seiner Heimatstadt eine der bedeutendsten Neuheiten seiner Geschichte: Das erste Modell der neuen Neuen Klasse, den E-SUV iX3.
BMW iX3 nach 21.500 km klimafreundlicher als ein Verbrenner
Mit europäischem Strommix geladen, ist der E-SUV BMW iX3 nach 21.500 km sauberer als ein Verbrenner. Mit Ökostrom geht es noch eine Spur schneller.
Neue Klasse: BMW startet Serienproduktion der Elektroantriebe
Der effiziente Antrieb und der hohe Energieinhalt der Batterie im künftigen BMW iX3 ermöglicht eine Reichweite von bis zu 800 km nach WLTP.
BMW bestätigt Jahresprognose trotz dickem Umsatzminus
BMW verdient zwar knapp 30 Prozent weniger als im Vorjahr, hält aber an der Jahresprognose fest. Und das große Feuerwerk kommt erst noch.
My BMW App zeigt erstmals CO2-Emissionen über gesamten Lebenszyklus
Mit dem neuesten Update der My BMW und Mini App können Fahrer erstmals ihren individuellen CO2-Fußabdruck sehen, egal ob Verbrenner, E-Auto oder Plug-in-Hybrid.
BMWs Hoffnungen auf Entspannung im Zollstreit laufen bislang ins Leere
Donald Trump hat am vergangenen Wochenende ein neues Ultimatum für Zölle gestellt. Und damit Hoffnungen von BMW zerschlagen.
Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet
Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.
BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz
Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.
BMW plant vorsichtigen Hochlauf bei E-Auto-Antrieben
In Steyr entsteht BMWs Zentrum für E-Antriebe – während weiterhin Millionen Verbrenner vom Band laufen. Der Umbau ist geplant, aber nicht übereilt.
BMW frischt seinen E-Scooter CE 04 optisch auf
Zu den Neuerungen des BMW CE 04 gehören neue Farbkombinationen sowie ein besserer Wind- und Wetterschutz.
BMW muss in den USA 70.000 E-Autos zurückrufen
Offenbar kann während der Fahrt unvermittelt das Hochvoltsystem abgeschaltet werden – womit plötzlich die Leistung wegbricht.
BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität
Klaus von Moltke verteidigt den Verbrenner als wirtschaftliches Rückgrat der BMW-Strategie – trotz E-Offensive und Wandel zur iFactory in Steyr.