Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert
VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023
Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können
Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant
Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa
BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft
Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig
Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung
Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar
Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord
Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig
Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten
Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert
VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023
Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können
Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant
Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa
BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft
Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig
Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung
Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar
Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord
Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig
Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten
Der Opel Mokka Electric lässt sich auch als fahrender Werkzeugkasten nutzen. Dies dürfte vor allem für Handwerker interessant sein.
Stellantis investiert 130 Millionen Euro in das Opel-Werk in Eisenach, damit dort der elektrische Nachfolger des Opel Grandland gebaut werden...
Dass der Autobauer aus Rüsselsheim wieder profitabel ist, führt Opel-Chef Florian Huettl vor allem auf die Elektromobilitätsstrategie zurück.
Jugendliche fahren auf den Opel Rocks Electric voll ab - zu diesem Ergebnis kommt Stellantis nach einem Projekt in Gera.
Nach dem Opel Astra kommt auch der Grandsport als GSe-Version. Schnell, kraftvoll und als PHEV. Wie fährt es sich mit...
Die Nachfolger von Opel Insignia und Opel Manta werden vollelektrisch. Bis 2028 will Opel nur mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge anbieten.
Fürs Betriebsgelände und die Werkshallen sind bei Witron nun 10 neue Rocks-e lokal Einsatz. Die wendigen E-Fahrzeuge ersetzen Dieselfahrzeuge.
Opel orientiert sich an der eigenen Geschichte und kreiert mit den GSe-Modellen eine neue Submarke für sportliche Fahrzeuge mit elektrifiziertem...
Der Opel Mokka bekommt als Elektroversion ab 2023 nicht nur einen neuen Namen, sondern auch einen Nachschlag bei Akkupaket und...
Da der Opel Corsa-e die Abgasvorschriften nicht einhält wird dieser zurückgerufen. Ein 45 minütiges Software-Update soll Abhilfe schaffen.
Ein Nachwuchsdesigner hat aus dem Opel Rocks-e ein geländegängiges Elektro-Fun-Mobil gemacht. Dieser geht nun in Produktion.
Der Opel "Astra Electric" soll die Kompaktklasse aufmischen. Trotz relativ kleinem Akku soll er auf bis zu 410 km Reichweite...
Ab 2024 soll das Werk Hordain über eine Produktionskapazität von 5000 Nutzfahrzeugen pro Jahr verfügen.
Erst vor ein paar Wochen hat Opel das historische GSE-Signet mit einem Stromstoß wiederbelebt und mit dem Erstlingswerk Astra GSe...
Mit dem Opel Astra GSe kommt wohl der sportlichste Astra der Neuzeit auf die Straße. Zunächst als Plug-In-Hybrid. Dann als...
Stand die Abkürzung früher für Grand Sport Einspritzung, so wird daraus jetzt eine neue sportliche Submarke von Opel und bedeutet...
Mit dem Opel Corsa-e 40 bringt Opel sein erstes Elektroauto auf die Straße, welches es nur im Abo gibt. Kauf...
Mit dem Opel Corsa-e 40 bringt Opel ein limitiertes Sondermodell des Corsa auf die Straße. Wir sind ihn Probe gefahren...
Crosscamp baut auf Basis des neuen Opel Zafira-e Life einen Urban Camper mit höchstmöglicher Flexibilität.
Dank geringer Tesla-Verkaufszahlen konnte Stellantis im ersten Halbjahr Tesla überholen und zu VW aufschließen. CEO Tavares strebt die Makrtführerschaft an.
Der Designchef von Opels britischer Schwestermarke Vauxhall hat verraten, dass es Pläne für eine besonders sportliche Astra-Version gibt.
Der Autobauer aus Rüsselsheim gehört zu den Pionieren der zukunftsweisenden Elektromobilität. Seit der Markteinführung Anfang des Jahres 2012 hat Opel wichtige Erfahrungen mit seinem revolutionären Elektroauto Ampera-e gewinnen können und etablierte sich Stück für Stück mit seinen Opel Elektroautos. Unter PSA wird Opel zur voll elektrifizierten europäischen Pkw-Marke. Gar eine eigene Batteriefabrik in Kaiserslautern ist im Gespräch. Welche mittlerweile bestätigt wurde und noch vor 2025 errichtet werden soll.
Bis 2024 sollen alle europäischen PKW-Carlines mit einem reinem Batterie-Elektroantrieb oder Plug-in-Hybrid mit effizienten Verbrennungsmotoren ausgestattet sein. Bis 2022 soll es vier elektrifizierte Modellreihen von Opel geben, einen Ausblick auf den Opel Corsa-e gibt es mittlerweile. Dieser soll gut 58% günstiger im Unterhalt als Verbrenner und 30% günstiger als Diesel sein. Grundsätzlich stelle man die eigenen E-Modelle in den Fokus. Bis 2028 wird Europa vollelektrisch sein.
Der Einsatz als Rallye-Fahrzeug sei ebenfalls geplant. Wird sich aktuellen Informationen nach allerdings noch eine Weile verzögern. Dabei will man effizienter sein als die Verbrenner-Alternative. Zwei unserer Autoren konnten den Opel Corsa-e bereits Probefahren und haben erste Erfahrungen festgehalten, auch als Podcast. Der Corsa-e scheint aber nicht nur bei diesen anzukommen. Denn Opel gab mittlerweile zu verstehen, dass jeder dritte verkaufte Corsa ein Elektroauto sei. 1.700 davon gehen alleine an die italienische Post. Auch diese erhalten ein Upgrade in puncto Reichweite.
Ebenfalls soll der Astra elektrifiziert werden, um dann in Rüsselsheim vom Band zu laufen – einem Werk, welches man für die E-Mobilität fit gemacht hat. Jedoch wird dieser zunächst als PHEV auf die Straße kommen. Diesen konnten wir uns bereits genauer ansehen. Eine besonders sportliche Variante sei ebenfalls geplant. Allerdings auf E-Autobasis.
Als Flaggschiff der E-Flotte sei allerdings der Monza im Gespräch. Wieso auch nicht!? Ebenfalls ist geplant, dass der Vivaro-e als E-Transporter 2020 auf die Straße kommt – eine erste Bestellung über 1.000 der E-Transporter liegt bereits vor; weitere folgen Stück für Stück. Zudem baut Opel den Wasserstoff-Vivaro in Kleinserie, dieser soll bis zu 400 km weit kommen. Mit dem Movano-e elektrifiziert man nun auch den größten Transporter aus dem Hause Opel.
Den Teilzeitstromer Grandland X HYBRID4 konnten wir ebenfalls für euch schon testen, welcher in Eisenach vom Band fahren wird. Mit dem wachsenden E-Portfolio möchte man eine Händler-Elektroauto-Quote einführen. Doch dagegen wehrt sich der Handel.
Vor allem aber der rein elektrische Mokka wird sehnsüchtig erwartet – die erste Hülle sei schon gefallen. Im Juni 2020 wurde er dann in seiner ganzen Pracht vorgestellt. Bei der Weltpremiere des Stromers waren wir im September 2020 zugegen und konnten auch mit einem Opel Design Director darüber sprechen. Dann die Info, der Mokka-e ist noch vor Serienstart für das gesamte erste Jahr ausverkauft. Darauf folgt eine Stornowelle der Bestellungen. Nicht gerade eine gelungene Präsentation der Marke. Wobei man hier zumindest ein wenig zurückgerudert ist. Gut so, denn der Stromer hat unsere Autoren Wolfgang und Sebastian durchaus zu überzeugen gewusst. Dessen Inspirationsquelle, der Manta wird ebenfalls vollelektrisch. Zumindest als Designkonzept und es schaut gut aus. Oder!? Mittlerweile darf man auf eine Kleinserie hoffen.
Unter dem Dach des französischen Autokonzerns PSA wird Opel künftig eine Führungsrolle bei niedrigen CO₂-Emissionen anstreben. Hierzu setzt man zunächst weiterhin auf effiziente Verbrenner, wird langfristig, aber vor allem auf teil- und vollelektrische Modelle umsteigen. Die Strategie scheint erste Früchte zu tragen, wie ein Blick aufs erste Halbjahr 2020 offenbart. Bis 2028 will Opel dann nur noch elektrisch unterwegs sein. Nicht nur bei Fahrzeugen soll es damit zur Senkung von CO₂ kommen, sondern auch in deren Werken. Auch für eine sinnvoll gestaltete Kaufprämie mache man sich stark.
Mit der Elektromobilität will Opel „in eine neue Ära des Konzerns gehen“, so Opel-Chef Lohscheller. Teil der Strategie ist der Corsa als Elektroauto. Diesen haben wir uns bei der Weltpremiere angesehen und uns darüber mit Frank Jordan, Director Advanced Engineering Opel, unterhalten. Dieser kommt zudem als Elektro-Rallye-Fahrzeug auf die Straße. Unsere Autor Wolfgang konnte bereits einen Blick auf das E-Rallye-Fahrzeug riskieren. Zweimal, um genau zu sein. Und nicht nur er war begeistert. Den Vergleich zum VW ID.3 haben wir auch gezogen. Eine GS-Line sei ebenfalls in Planung.
Die dritte Generation des Transporters Opel Vivaro kommt im Jahr 2020 erstmals auch mit Elektroantrieb. Eingepreist wurde dieser mittlerweile und dürfte seine Abnehmer finden. Der Kleintransporter Combo-e Cargo, ebenfalls vollelektrisch, wurde uns Mitte Januar 2021 vorgestellt – gefahren sind wir ihn erstmals im Herbst. Opel Einen Ausblick was uns noch erwartet haben wir ebenfalls zusammengefasst. Unter anderem steht ein Brennstoffzellen-Transporter zur Diskussion im Raum.
Opel Rüsselsheim wandelt das Entwicklungszentrum am Stammsitz zum Reallabor für Elektromobilität um. Die Installation der ersten Ladesäulen wurde in 2019 erfolgreich über die Bühne gebracht. Elektrifizierte Transporter sind ebenfalls im Gespräch. Vor allem aber das Kleinst-Elektrofahrzeug Opel Rocks-e sorgt im Herbst 2021 für Aufsehen. Diesen konnten wir bereits ein wenig genauer unter die Lupe nehmen. Ab 7.990 Euro kommt er auf die Straße. Im Gespräch mit Opel haben wir uns über den Stromer ausgetauscht.
Die neusten Nachrichten und Informationen zu Opel Elektroautos findest du hier.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).