Künftig ist der smart #1 in der Basisversion 1000 Euro teurer. Hierfür erhält das Elektroauto mehr Ladeleistung. Bis zu 22...
Der smart #3 wird das zweite Modell, das nach der Erneuerung der Marke smart auf den Markt kommt. Wir haben die...
smart hat die ersten Designdetails des smart #3, das erste Sports Utility Coupé der Marke, enthüllt. Wir haben die Details...
Insbesondere der Ansturm auf die Premium und BRABUS Varianten des smart #1 war enorm. In Deutschland ist er fast ausverkauft.
Der smart #3 soll auf den smart #1 folgen und präsentiert sich hierbei als Elektro-Crossover mit dem gewissen Etwas. Brabus...
Der Smart #1 markiert in vielerlei Hinsicht einen Neustart des Kleinwagen-Ablegers von Mercedes-Benz. Auch beim Preis.
Der smart #1 verabschiedet sich vom Mikrosegment, während er Design und Verarbeitungsqualität von Mercedes mit der Elektrokompetenz von Geely kombiniert.
Vorbestellungen für alle vier Varianten des neuen Smart sollen ab dem 18. Oktober möglich sein. Der Brabus smart #1 bildet...
smart scheint große Pläne zu haben. Nach dem smart #1 könnte mit dem #2 ein Nachfolger des smart EQ fortwo...
Für den smart #1 BRABUS sei ein Allrad-Antrieb mit bis zu 300 kW-Systemleistung vorstellbar. Weitere Details haben wir zusammengefasst.
smart besitzt Pionier-Status, wenn es um E-Mobilität geht. Mit dem smart #1 will man diesen festigen, wie smart CEO Deutschland...
Der smart #1 in einer besonders sportlichen Variante könnte mit über 300 kW von Brabus kommen. Eventuell nimmt sich smart...
smart #1: Details und Fakten die bisweilen nicht bekannt waren. Leasingraten ab 250 Euro, leistungsstärkere Variante, Elektro-Zweisitzer und mehr...
Der smart #1 kommt mit 200 kW Leistung, bis zu 440 km Reichweite und 150 kW-Schnellladefähigkeit daher. Auch in puncto...
Viele E-Modelle und Plug-in-Hybride sind derzeit nicht bestellbar. Gründe könnten Zulieferengpässe, aber auch der Umweltbonus sein.
Mit dem smart #1 stellt smart das erste Elektroauto der neuen Generation an Stromer vor, welcher als Wegbereiter in die...
Für den smart ForFour steht nun endgültig fest, dass er nicht mehr vom Band fährt. Auch nicht als Elektroauto. smart...
Der Kaufprozess eines Smart findet künftig nur noch online statt, er soll in 5 Minuten erledigt sein. Zunächst assistieren auf...
Die diesjährige IAA sei „ein Signal des Aufbruchs“, so der Daimler-Chef. Mercedes-Benz zeigt gleich fünf neue Elektro-Modelle.
Mit dem Concept #1 gibt smart einen Ausblick auf das erste Serienmodell der neuen vollelektrischen Fahrzeuggeneration. Erste Details gibt's hier.
Das kommende vollelektrische Konzept SUV von smart Concept #1 soll einen klaren Blick auf die künftige Design- und Antriebsrichtung der...
Auch Smart kann Elektroautos, so hat das Unternehmen mit dem smart fortwo electric drive ein Auto geschaffen, dass elektrische Mobilität einfach und aufregend zu gleich macht.
Ein mutiger Schritt: Daimlers Stadtauto-Marke Smart will ab dem Jahr 2020 in Europa keine Verbrennungsmotoren mehr und stattdessen nur noch Elektroautos anbieten. Aktuelle Studien wie das autonome Konzeptfahrzeug smart vision EQ fortwo oder auch der smart forease lassen freudig nach vorne blicken. Beim kleinen Straßenflitzer von Mercedes-Benz geht es elektrisch geladen nach Vorn.
Das Sondermodell smart EQ fortwo/forfour edition nightsky wurde auf dem Genfer Automobilsalon mit der neuen Bezeichnung sowie Akzentteilen im EQ typischen blau vorgestellt. Das smart fortwo Cabrio haben wir übrigens für zwei Wochen getestet und unsere Erfahrungen in einem ausführlichen Test- und Fahrbericht festgehalten.
Die Daimler-Marke Smart, die schon in wenigen Jahren eine rein elektrische sein soll, bekommt eine neue Chefin: Katrin Adt wird im September 2018 neue Leiterin des Produktbereichs.
Auch steht eine Fertigung der E-Fahrzeuge in China im Gespräch. Hierfür wird die Fertigung von smart Stück für Stück aus Hambach verschwinden und nach China verlagert. Der in Hambach gewonnene Platz wird für ein Elektrofahrzeug der Kompaktklasse von Mercedes-Benz unter der neuen Produkt- und Technologiemarke EQ genutzt.
Ab 2022 läuft smart dann vollelektrisch in China vom Band – wobei es die Zweisitzer-Variante dann wohl nicht mehr geben soll. Die neuste Generation der E-Fahrzeuge wird vom weltweiten Mercedes-Benz Design-Netzwerk entworfen und durch das globale Engineering-Netzwerk von Geely entwickelt. Die Fertigung findet in China statt. Ein E-Crossover stehe unter anderem auch im Raum.
Sowie ein Elektro-SUV von smart, der ein komplett neues Segment definieren soll. Bei der IAA 2021 konnte man dann sehen, was smart unter seinem E-SUV-Wegbereiter versteht. Zuvor gibt es jedoch eine limitierte Neuauflage eines smart-Klassikers. Generell wolle man sich von bisherigen Modellen verabschieden. Wie der smart #1 aufzuzeigen vermag. Im Detail habe ich mich über smarts Zukunft mit Wolfgang Ufer, dem Deutschland-Chef von smart unterhalten.
Die neusten Nachrichten und Informationen zu Smart Elektroautos findest du hier.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).