Porsche Elektroautos
Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai
Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.
Wie Porsche die Regeln für effizientes Laden erklärt
Laden will gelernt sein: Porsche erklärt, warum zehn Prozent Restakku ideal sind und wie der Taycan dank 800-Volt-Technik doppelt so schnell lädt.
Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric
„Die Formel E ist unser Entwicklungslabor für die Elektromobilität“, so Porsches Entwicklungsvorstand Steiner. Das sieht man am Cayenne Electric recht deutlich.
Wie Porsche mit dem Cayenne Electric seine Akkus verbessert hat
In wenigen Wochen feiert der Cayenne Electric seine Premiere, und schon jetzt erklärt Porsche, wie die Batterietechnologie optimiert wurde.
Porsche opfert Gewinn für neue Verbrenner-Strategie
Ein stärkerer Fokus auf Verbrenner soll Porsche langfristig die Profitabilität sichern, wirkt sich allerdings kurzfristig signifikant auf Finanzkennzahlen aus.
Porsche bringt ersten elektrischen Macan GTS
Porsche erweitert seine vollelektrische SUV-Modellreihe mit dem Macan GTS um einen besonders fahraktiven Sportler.
Porsche bestätigt Gespräche über Blumes Ausscheiden
Oliver Blume trennt sich von Porsche. Nach Kritik an seiner Doppelfunktion bei VW und Porsche steht mit Ex-McLaren-Chef Michael Leiters ein Nachfolger bereit.
Ob sich die Niederländer über maßgeschneiderte Porsche-Extras freuen?
Leder, Farben, Inspiration: Im neuen Porsche-Zentrum Gelderland wird das Auto zum Kunstwerk – und Klischees liefern reichlich Fantasiestoff.
Wie der Porsche Cayenne Electric neue Maßstäbe setzen soll
Günstig ist das Technik-Füllhorn des Cayenne Electric sicher nicht. Aber so kann Porsche sich von der Konkurrenz abheben – und der Stromer ein Erfolg werden.
BASF und Porsche: Erfolg beim chemischen Recycling
Komplexe Abfallströme aus Altfahrzeugen lassen sich durch chemisches Recycling zum Wiedereinsatz in der Schaumstoff-Herstellung für Lenkräder aufbereiten.
Kommentar: Zurück auf fossil – Porsches riskanter Kurs
Porsche setzt wieder stärker auf Verbrenner, verschiebt die neue E-Plattform, schafft künftige Altlasten – ein riskanter Kurswechsel zurück zum fossilen Auto.
Porsche setzt stärker auf Verbrenner und Plug-in-Hybride
Porsche stellt sich neu auf: Mehr Verbrenner, Plug-in-Hybride und E-Autos – Strategieanpassung soll Stabilität in unsicheren Märkten sichern.
Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell
Porsche setzt beim Cayenne Electric mehr denn je auf digitale Erprobung. Der Faktor Mensch bleibt dennoch unerlässlich.
Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer
Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.
VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle
Blume als VW-Gesamtchef und Porsche-Chef gleichzeitig, das soll aufhören. Dieser Meinung ist zumindest VW-Betriebsratschefin Cavallo.
Überblick: Was der VW-Konzern auf der IAA zeigt
Der VW-Konzern präsentiert am Vortag des Messestarts in München auf dem IAA Summit zwei Weltpremieren und eine Messepremiere.
Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August
Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.
Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden
Kabelloses Laden hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht, Porsche bietet die Technologie demnächst auch für E-Autos an.
V4Smart stellt Batteriezellen der Generation 2 vor
Das deutsche Unternehmen V4Smart hat seine neuen Lithium-Batteriezellen der zweiten Generation für Anwendungen im Hochleistungsbereich vorgestellt.
Porsche frischt den Elektro-Macan auf
Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.
Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen
Blume soll sich entschieden haben, die CEO-Rolle bei Porsche aufzugeben, um sich voll auf Volkswagen konzentrieren zu können.
Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?
Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.
Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung
Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.
Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?
Der Marktstart der E-Boxster und Cayman rückt in die Ferne. Porsche beendet Valmet-Kooperation, Northvolt-Pleite sorgt für neue Unsicherheit im Projekt.
Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker
2021 mit großen Versprechen gestartet, 2025 vor dem Ende: Porsche muss bei Cellforce 295 Mio. Euro abschreiben und lässt wohl Viele ohne Job zurück.






















