Stellantis Elektroautos
Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf
Bislang bietet Stellantis nur ein einziges eigenes Elektroauto in China an, der Rest sind zunehmend uninteressante fossile Verbrenner.
Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien
Die Initiative zielt darauf ab, die Lebensdauer von Auto-Teilen zu verlängern, die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Leapmotor C10: Elektro-SUV mit Allrad und 800-Volt-Technik
Leapmotor zeigt mit dem C10 AWD ein neues E-SUV mit 430 kW, 800-Volt-Technik und Allrad – Premiere im Oktober auf der Auto Zürich geplant.
Jeep zeigt ersten Blick auf neuen Grand Wagoneer
Neuer Look, Hybridoption und mehr Technik: Der Grand Wagoneer 2026 markiert für Jeep den Beginn einer Produktoffensive mit elektrischen Modellen.
Leapmotor: Rekordhoch bei Auslieferungen
Die chinesische Marke lieferte im Juli insgesamt 50.129 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 126 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Stellantis meldet Milliardenverlust
Der europäische Konzern gab am Dienstag die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 bekannt und veröffentlichte die aktualisierte Finanzprognose.
Stellantis: 1,2 Milliarden Euro für marokkanisches Werk
Der Autohersteller Stellantis investiert 1,2 Milliarden Euro in sein Werk im marokkanischen Kenitra und will die Produktionskapazität mehr als verdoppeln.
Stellantis baut Engagement in Südafrika weiter aus
Stellantis will seine Präsenz in Südafrika und der Sub-Sahara-Region deutlich ausbauen. Unter anderem mit den E-Autos von Leapmotor und Opel.
Stellantis: Vorläufige Halbjahreszahlen 2025
Der Konzern veröffentlichte Anfang der Woche die vorläufigen Kennzahlen für das erste Halbjahr 2025 sowie die Auslieferungszahlen für das zweite Quartal.
Stellantis stellt Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben ein
Da der Wasserstoffmarkt mittelfristig keine Perspektiven zeigt, stellt Stellantis sein Entwicklungsprogramm für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien ein.
Fiat Topolino wird mit Vilebrequin zum schicken Strandmobil
Freunde des eleganten Küstenlebens dürften sich an der neuen und besonders stylishen Sonderedition des Elektro-Leichtfahrzeugs erfreuen.
Fiat Grande Panda: Elektro-Ikone mit Retro-Charme im Test
Fiat verzichtet beim Grande Panda bewusst auf digitalen Overkill – und liefert ein E-Auto, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Ein erster Test.
Stellantis kündigt Elektro-Wohnmobile an
Stellantis Pro One hat den Produktionsstart des Cargo Box BEV angekündigt, dessen Basis auch einem Elektro-Wohnmobil als Unterbau dienen kann.
Peugeot bringt Allrad-Versionen für E-3008 und E-5008
Zwei neue Allradversionen ergänzen Peugeots E-Portfolio: E-3008 und E-5008 mit 239 kW, 73 kWh Batterie und umfangreicher Launch Edition starten ab 60.000 Euro.
Stellantis passt Elektroauto-Strategie an
Stellantis steht vor einem Neustart: CEO Filosa kündigt eine Neuausrichtung an und stellt die bisherige Strategie auf den Prüfstand.
Peugeot und Renault scheitern mit Premium-Strategie
Wenn alle nur noch Premium-Autos bauen, wer baut dann Autos für Otto Normal?
Neuer Stellantis-CEO Filosa gibt Führungsteam bekannt
Gleich am ersten Tag hat der neue Stellantis-CEO Antonio Filosa ein neues Führungsteam bekanntgegeben.
Stellantis-Vorsitzender: EU-Regularien machen Kleinstwagen teuer
John Elkann schlägt für Europa eine neue Klasse namens E-Cars vor, die mit den Kei-Cars in Japan vergleichbar wäre.
Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb
Kultige Kisten feiern ihr Comeback: Fiat Panda 4×4 als Restomod mit E-Antrieb und Ferrari-Lack – gefertigt von Garage Italia Customs in Mailand.
Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich
Peugeot elektrisiert das GTi-Erbe: Der neue E-208 GTi kommt mit 206 kW, sportlichem Design und Motorsport-Genen – inspiriert vom legendären 205 GTi.
Leapmotor ist gekommen, um hier lange zu bleiben
Der Geschäftsführer von Leapmotor International sagt, dass die Auftragsbücher viel voller sind, als es die letzten Verkaufszahlen erahnen lassen.
Neuer Stellantis-Chef: Viele Marken, viele Herausforderungen
Stellantis hat einen neuen CEO: Der Vorstand wählte Antonio Filosa einstimmig zum neuen Chef des Opel-Mutterkonzerns. Ihn erwarten zahlreiche Herausforderungen.
Dodge beerdigt den Charger Daytona R/T vorerst
Dodge beerdigt seinen Dodge Charger Daytona in der R/T-Basisversion für das Modelljahr 2026. Für dessen mäßigen Erfolg gibt es mehrere Erklärungsansätze.
Stellantis: „Was uns stark gemacht hat, reicht nicht mehr aus“
Die Automobilindustrie macht einen radikalen Wandel durch: Stellantis fordert Tempo, Kooperation und ein neues Selbstverständnis in der Branche.
Maserati in elektromobiler Zukunft ohne Daseinsberechtigung?
Kaum noch jemand möchte einen Maserati kaufen – und schon gar keinen elektrischen. Hat die Stellantis-Marke überhaupt noch eine Zukunft?