Gerade erst hat Kia seinen Pick-Up Tasman vorgestellt, da sickert durch, dass auch eine Elektro-Version folgen soll.
Kia hat sein sportliches Aushängeschild aufgefrischt: Der EV6 GT wurde zum Modelljahr 2025 technisch und optisch umfassend überarbeitet.
Cupra Tavascan und Kia EV6 sind beide erfrischend anders. Im Vergleich verliert am Ende einer auch wegen der extrem hohen...
Etwas größer als der neue Hyundai Inster soll der Kia EV2 werden. Ein bisschen Geduld müssen Interessenten aber noch mit...
Nachdem der große Rückruf der Elektroautos von Hyundai und Genesis bekanntgeworden ist, berichtet die NHTSA dasselbe zum Kia EV6.
Mit dem Xpeng G6, dem Cupra Tavascan und dem Kia EV6 treten drei moderne Elektroautos gegeneinander an. Es wird am...
Der 7-sitzige Elektro-Sport-SUV soll voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen.
Fahrbericht: Der überarbeitete Kia EV6 2025 bietet mehr Reichweite, verbessertes Design und moderne Technologie für ein optimiertes Fahrerlebnis.
Zum Marktstart seines Kompaktstromers EV3 gewährt Kia einen Willkommens-Bonus. Das E-Auto ist aber auch ohne Rabatt eine attraktive Option.
Wir haben den Kia EV3 getestet: Ein kompaktes Elektro-SUV mit großzügigem Platzangebot, durchdachter Technik und bis zu 605 km Reichweite.
Der Kia EV6 GT-Line verbindet kraftvolle Leistung mit moderner E-Mobilität. Erlebe kostenfrei, wie Fahrdynamik und Reichweite im Alltag zusammenspielen.
Der Kia EV3 (GT-Line): Ein kompaktes Elektro-SUV mit 150 kW / 204 PS Leistung – perfekt für die alltägliche Mobilität....
Kia ersetzt den Niro EV durch den kompakten EV3 – mit schnelleren Ladezeiten, längerer Reichweite und attraktiverem Preis als beim...
Der Kia Ray EV ist automobiler K-Pop in Reinkultur. Abgefahren, cool und praktisch. Wir haben den E-Würfel durch Seoul bugsiert...
Kia hat seinen Elektro-Crossover EV6 überarbeitet und jetzt die Details und Preise der neuen Modellversion bekanntgegeben.
Kia bleibt auch mit steigender Konkurrenz aus China zuversichtlich. CEO Song verweist auf die starke Markentreue europäischer Kunden.
Kia plant den EV4 als Elektro-Hatchback, der gegen den VW ID.3 antritt. Ein Fastback-Modell ist ebenfalls vorgesehen, beide kommen zeitnah...
Bei schweren SUV sind Verbrenner den Elektroautos noch weit überlegen, denken viele. Ob das denn stimmt, wollten britische Automobiljournalisten nun...
Kia hat vor wenigen Tagen die Eröffnung seines neuen Gwangmyeong EVO genannten Werks gefeiert. Dort laufen nur E-Autos vom Band.
Der Kia EV9 zeigt sich als geräumiger Elektro-SUV für die Familie. Er punktet mit Komfort und Ladegeschwindigkeit, hat aber auch...
Gerade erst ist der Kia EV3 auf den Markt gekommen, da plant der koreanische Autohersteller schon mehrere Schritte weiter.
Kia, ein weltweit etablierter Automobilhersteller aus Südkorea, hat in den vergangenen Jahren seine Strategie klar auf Elektromobilität ausgerichtet. Mit einer wachsenden Palette von Elektrofahrzeugen (EVs) und einer ambitionierten Vision für nachhaltige Mobilität möchte Kia eine führende Rolle im globalen Markt der Elektromobilität einnehmen. Die Marke verbindet modernes Design, technologische Innovationen und einen Fokus auf Nachhaltigkeit, um den Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden.
Kia bietet eine Reihe von Elektroautos an, die unterschiedliche Marktsegmente abdecken und verschiedene Zielgruppen ansprechen. Eines der zentralen Modelle ist der Kia EV6, ein vollelektrisches Crossover, das auf der E-GMP-Plattform (Electric Global Modular Platform) von Hyundai-Kia basiert. Der EV6 zeichnet sich durch ein futuristisches Design, eine Reichweite von bis zu 528 Kilometern (WLTP) und ultraschnelle Ladefunktionen aus. Mit seiner Kombination aus Effizienz, Leistung und Technologie richtet sich der EV6 sowohl an Familien als auch an technikaffine Käufer.
Ein weiteres wichtiges Modell ist der Kia Niro EV, ein kompakter SUV, der sich durch seine Alltagstauglichkeit und eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern (WLTP) auszeichnet. Der Niro EV bietet ein praktisches, geräumiges Interieur und richtet sich an Käufer, die ein erschwingliches, vielseitiges Elektroauto suchen.
Zusätzlich plant Kia, seine Modellpalette im Bereich der Elektromobilität weiter auszubauen. Der Kia EV9, ein vollelektrisches SUV im größeren Segment, soll ab 2024 auf den Markt kommen und die Elektromobilität in das Premiumsegment ausweiten. Mit einem Fokus auf Komfort, Technologie und nachhaltige Materialien wird der EV9 ein wichtiger Bestandteil von Kias Elektrostrategie.
Kia verfolgt eine umfassende Elektrifizierungsstrategie, die im Rahmen des Unternehmensplans „Plan S“ festgelegt wurde. Dieser sieht vor, bis 2030 mehr als 1,2 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich zu verkaufen und bis 2045 klimaneutral zu werden. Um diese Ziele zu erreichen, investiert Kia massiv in die Entwicklung neuer Plattformen, Batterietechnologien und Ladeinfrastrukturen.
Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist die E-GMP-Plattform, die speziell für Elektroautos entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine flexible Fahrzeugentwicklung, verbesserte Reichweiten und schnellere Ladezeiten. Kia setzt außerdem auf die Erforschung und Entwicklung von Feststoffbatterien, um die Leistung und Effizienz zukünftiger Elektrofahrzeuge weiter zu steigern.
Darüber hinaus legt Kia Wert auf nachhaltige Produktionsprozesse und Materialien. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, den Einsatz recycelbarer Materialien in seinen Fahrzeugen zu erhöhen und erneuerbare Energien in der Produktion zu nutzen. Durch Partnerschaften mit Ladeinfrastrukturanbietern wie Ionity in Europa fördert Kia außerdem den Ausbau eines umfassenden Netzwerks von Schnellladestationen.
Neben der technischen Innovation betont Kia auch das Kundenerlebnis. Mit digitalen Plattformen wie der Kia Connect-App bietet das Unternehmen Services, die den Betrieb und die Wartung von Elektroautos vereinfachen. Von Ladeplanung bis zur Routenoptimierung unterstützt Kia seine Kunden dabei, Elektromobilität nahtlos in ihren Alltag zu integrieren.
Im globalen Markt der Elektromobilität positioniert sich Kia als innovativer Anbieter, der eine breite Palette von Fahrzeugen für unterschiedliche Bedürfnisse anbietet. Die Marke ist sowohl in etablierten Märkten wie Europa und Nordamerika stark vertreten als auch in aufstrebenden Märkten wie Südostasien aktiv. Mit dem EV6 und dem Niro EV hat Kia bedeutende Erfolge erzielt, insbesondere in Europa, wo die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen kontinuierlich wächst.
Kias ambitionierte Ziele und die Unterstützung durch den Hyundai-Kia-Konzern verschaffen der Marke eine solide Grundlage, um im Wettbewerb mit anderen großen Herstellern wie Tesla, Volkswagen und Toyota zu bestehen. Herausforderungen bestehen jedoch weiterhin in der Intensivierung des Wettbewerbs und der Notwendigkeit, technologische Innovationen schnell und kosteneffizient umzusetzen.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net