Hyundai Elektroautos
Hyundai Nexo: Brennstoffzellen-Stromer mit 826 km Reichweite
Der neue Hyundai Nexo zeigt, was Wasserstoff im Auto kann: mehr Leistung, mehr Reichweite und mehr Effizienz – aber mit dünner Tankstellenversorgung.
Hyundai öffnet neue Testanlage in Rüsselsheim
Mit der Erweiterung seines Entwicklungszentrums in Rüsselsheim verstärkt der Konzern seine Anstrengungen, Technologien für europäische Kunden zu entwickeln.
Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil
Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.
Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein
Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.
Hyundai und Nvidia vertiefen KI-Partnerschaft
Aufbauend auf ihrer bisherigen Zusammenarbeit treten die Hyundai Motor Group und Nvidia nun in eine neue Phase der Zusammenarbeit ein.
Hyundai Ioniq 5 startet aufgefrischt ins neue Modelljahr
Hyundai strukturiert den Ioniq 5 neu: mehr Komfort, klarere Ausstattungslinien und praktische Details für Alltag, Familie und digitale Vernetzung.
Hyundai Inster im Test: Platzwunder im A-Segment
Eigenwilliges Design, aber überzeugend im Alltag: Der Hyundai Inster punktet mit Effizienz, Komfort und cleverer Funktionalität im Einstiegssegment.
Wie Hyundai in den kommenden Jahren wachsen will
Die Hyundai Motor Company hat auf ihrem ersten CEO Investor Day außerhalb Koreas ihre neue Wachstumsstrategie vorgestellt.
Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei
Hyundai will den Ioniq 3 in der Türkei bauen und wird damit nach Togg zum zweiten Elektroautohersteller des Landes.
Hyundai: Start des Batteriewerks in den USA verzögert sich
Bei Hyundai verzögert sich der Start der Batteriefabrik in den USA um zwei bis drei Monate, nachdem an dem Standort eine Großrazzia durchgeführt wurde.
Hyundai Ioniq 5N ab sofort mit mehr Ausstattung
Es ist eines der wildesten Elektroautos auf dem Markt – und Käufer dürfen sich nun aus noch mehr Features zum selben Preis wie bisher freuen.
Ausblick auf neuen Kompaktstromer von Hyundai: das Concept Three
Kompakte E-Autos spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der urbanen Herausforderungen in Europa. Das Concept Three ist Hyundais Antwort darauf.
Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August
Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.
Hyundai Concept Three: Kompakter Stromer neu gedacht
Hyundai zeigt mit dem Concept Three ein kompaktes E-Auto, das mit „Aero Hatch“-Silhouette und klaren Linien neue Maßstäbe auf der IAA 2025 setzen soll.
Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos
Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Hyundai baut US-Produktion massiv aus
Hyundai investiert 18 Mrd. Euro in US-Werke, Stahl und Batterien. Ziel: 1,2 Mio. Autos pro Jahr und mehr Flexibilität bei Zöllen und Steueranreizen.
Hyundai und GM kündigen fünf gemeinsam entwickelte Autos an
Hyundai und GM erwarten, dass die gemeinsam entwickelten Autos einen Absatz von mehr als 800.000 Fahrzeugen pro Jahr erreichen werden.
Hyundai und Renault haben großen Erfolg mit günstigen E-Autos
„Viel zu teuer“ als Argument gegen E-Autos gilt nicht mehr als Ausrede. Denn nun bekommt der Markt, wonach er seit Jahren giert – und goutiert das entsprechend.
Hyundai Ioniq 2: Ist das der neue Einstieg ins E-Segment?
Exklusiv gesichtet: Der Hyundai Ioniq 2-Erlkönig zeigt klare Linien, Pixel-Details und dürfte 2026 als günstiger E-Kompakter starten.
Hyundai-Deutschlandchef: Die Elektrostrategie greift
Hyundai hat im ersten Halbjahr in Deutschland etwa 55 Prozent mehr Elektroautos als im Vorjahr verkauft. Der Hyundai-Deutschlandchef fordert weitere Anreize.
Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N
Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.
Hyundai plant neues E-Auto zwischen Inster und Kona
Neues E-Auto von Hyundai in Sicht: Kompakt, digital vernetzt und wohl als Ioniq 2 geplant. Der Serienstart soll im zweiten Quartal 2026 erfolgen.
Prototyp Hyundai Ioniq 6N: Entspannt und brutal schnell zugleich
Der Ioniq 6 ist mehr Reichweitenkönig als Kurvenräuber. Das will der 6N ändern. Eine erste Testfahrt zeigt: Hyundai hat nicht zuviel versprochen.
Hyundai Ioniq 9 startet bei 68.500 Euro – das steckt drin
Der neue Ioniq 9 kombiniert 620 km Reichweite, bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast und eine Ladezeit von 24 Minuten auf 80 Prozent – bei 110 kWh Akkukapazität.
Hyundais Europa-Chef: Plug-in-Hybride sind nur Übergangslösung
Hyundai und Toyota wollen nicht beim Reichweiten-Wettrennen für Plug-in-Hybride mitmachen. Die Begründungen dafür klingen schlüssig.























