Volvo Elektroautos
Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form
Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.
Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden
Volvo plant mit dem EX60 ein E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybrids – mit längerer Reichweite, effizienterer Technik und besseren Margen für den Hersteller.
Volvo setzt in Europa auf Plug-in-Hybride und Range-Extender
Volvo will noch bis zum Ende der 2030er Jahre an Plug-in-Hybriden festhalten und die Nische für Range-Extender auf dem europäischen Markt erobern.
Volvo holt Polestar-Technikchef Stiegler zurück
Nach zwei Jahren bei Polestar kehrt Lutz Stiegler zu Volvo zurück. Der Ingenieur übernimmt die Leitung der Architekturstrategie und stärkt das Führungsteam.
Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz
Der Volvo ES90 zeigt, dass Komfort, Design und Ladeleistung kein Widerspruch sind und warum er zur echten Alternative geworden ist.
EX60: Volvos nächster Schritt zu günstigeren E-Autos
Mit dem EX60 will Volvo Elektromobilität bezahlbarer machen – mit mehr Reichweite, schnellerem Laden und einem Preisniveau nah an klassischen Benzinern.
China ist auch bei Elektro-Lkw weit enteilt
Mit über 80 Prozent der weltweit verkauften Elektro-Lkw hatten chinesische Hersteller im letzten Jahr klar die Nase vorn. Warum ist das so?
Volvo bringt Elektro-Bus mit 720 kWh großer Batterie heraus
Bis zu 700 Kilometer ohne Zwischenladen sollen mit dem neuen E-Bus von Volvo zurückgelegt werden können.
Volvo EX90 Twin Motor Performance im Test: Entspannter denn je
Volvo geht oftmals seinen eigenen Weg, nicht nur bei Design und Positionierung, auch beim Antrieb. Ein Praxistest zeigt, wie entspannt das im Alltag ist.
Interview: Volvo-CEO Samuelsson zu Zukunftsplänen
In einem Interview hat sich Samuelsson zur Zukunft von Volvo, der Automobilindustrie ganz grundsätzlich und der Zusammenarbeit mit Geely geäußert.
Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August
Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.
Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu
Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu: erste Elektro-Limousine der Marke mit 800-Volt-System, kurze Ladepausen und Marktstart ab 71.990 Euro schon 2025.
Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA
Mit dem EX60 stärkt Volvo seine Position im Segment der Mittelklasse-SUV. Das Modell gilt als Eckpfeiler der künftigen, rein elektrischen Produktpalette.
Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke
Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.
Volvo Trucks startet mit Elektro-Lkw beim E-Cannonball
Der Volvo FH Aero Electric wird ohne Auflieger teilnehmen, da er gegen Pkw antritt und die Rallye-Aufgaben sonst für einen Sattelzug unlösbar wären.
Volvo-CEO: „Wir werden einen neuen XC90 brauchen“
Volvo will eine dritte Generation des SUVs XC90 herausbringen, bei der es sich vermutlich um einen Plug-in-Hybrid mit großer Reichweite handeln wird.
Volvo EX30 soll in Europa schneller ausgeliefert werden
Volvo baut den EX30 nun in Belgien – die Lieferzeit soll von rund sechs Monaten auf nur 90 Tage sinken, um Nachfrage und Absatz wieder anzukurbeln.
Flexis plant 15.000 E-Transporter in drei Jahren
Ab 2026 setzen Renault, Volvo Trucks und CMA-CGM mit Flexis auf vernetzte E-Transporter, die nicht nur fahren, sondern auch digital gesteuert werden.
Volvo-Chef: Elektromobilitätswende braucht „klares Signal“
Volvo-CEO Håkan Samuelsson erklärt, wie die Wende zur Elektromobilität gelingen kann und fordert ein „funktionierendes Gesamtkonzept“.
Enormer Schub erwartet: Volvo EX60 in den Startlöchern
Der Verbrenner Volvo XC60 verkauft sich wie geschnitten Brot, folglich geht der Hersteller auch beim Elektro-SUV EX60 von einem Erfolg aus.
Volvo korrigiert Umsatzerwartungen bei E-Autos nach unten
Volvo schreibt rund eine Milliarde Euro ab. Grund sind Softwareprobleme beim EX90 sowie neue US-Zölle, die den Absatz des ES90 massiv erschweren.
Volvo ES90: Große Limousine mit kleinem CO2-Fußabdruck
Der Volvo ES90 verursacht trotz seiner Größe weniger CO₂ als kleinere E-Autos der Marke. Mit Windstrom sinkt der Fußabdruck der Limousine auf nur 26 Tonnen.
Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau
Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.
Volvo EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch
Der Volvo EX30 tritt elektrisch in die Fußstapfen der XC-Serie – mit starkem Antrieb, Offroad-Look und spartanischem Innenraum.
Volvo-CEO warnt vor Aufweichen des Verbrenner-Verbots
Håkan Samuelsson kehrt als Volvo-CEO zurück. Im Fokus: Realistische Elektrostrategie, geopolitische Herausforderungen und neue Abhängigkeiten von Geely.




















