EKPO liefert Brennstoffzellenstacks an europäischen Hersteller
Der Kunde, der noch in diesem Jahr beliefert werden soll, erhält für den Einsatz im Fahrzeug einen spezifischen Brennstoffzellenstack.
Der Kunde, der noch in diesem Jahr beliefert werden soll, erhält für den Einsatz im Fahrzeug einen spezifischen Brennstoffzellenstack.
Volkswagen plant, den Marktanteil in Nordamerika bis 2030 zu verdoppeln. Der neue Nordamerika-Chef Pablo Di Si setzt auf große elektrische SUV-Modelle.
In der Fabrik sollen Halbleiter entstehen, welche die Reichweite und Ladegeschwindigkeit von E-Autos erhöhen.
CATL investiert in den nächsten Jahren 3,25 Milliarden Euro für den Aufbau eines Industrieparks zum Recycling und Wiederaufbereitung von Akkus.
Der britische Hersteller von E-Lkw, Tevva, hat die behördliche Genehmigung für die Herstellung und den Verkauf seiner Fahrzeuge in großem Maßstab erhalten.
StoreDot setzt künftig auf das Blockchain-Unternehmen Circulor, um CO2-Emissionen sowie die Herkunft der Rohstoffe transparent abzubilden.
VW-Finanzchef Arno Antlitz hat klare Pläne, wie der Konzern finanziell in der Erfolgsspur bleibt. Ein wirklich günstiges E-Auto sei daher schwer umsetzbar.
Seine starken Ergebnisse konnte Hyundai vor allem aufgrund des gestiegenen Absatzes von SUV sowie Luxusfahrzeugen von Genesis erzielen.
Alleine in Deutschland wird CATL Batteriezellen für ca. 350.000 Elektroautos pro Jahr fertigen. Wobei man die Produktion weiter ausbauen möchte.
Die Halbleiternachfrage in der Autoilindustrie soll sich bis 2030 verdreifachen. Europa müsse dringend eigene Kapazitäten aufbauen, so der VDA.
Es gehe nun darum, LEVC zu einer globalen Marke auszubauen und das Produktangebot auf so viele Märkte wie möglich zu erweitern.
Toyota bekommt überraschend einen neuen CEO: Der aktuelle Chef von Lexus und der Gazoo Racing Einheit, Koji Sato, wird auf Gründer-Enkel Toyoda folgen.
Kommende Woche sollen Führungskräfte von Ford nach China reisen, um mit BYD den potenziellen Verkauf zu besprechen.
Es bestehe die Gefahr, dass Verbraucher annehmen, der „ES 6“ sei der „S 6“ von Audi in der Elektroversion, so das Gericht.
In einem Interview hat sich Volkswagens Markenchef Thomas Schäfer ausführlich zur E-Auto-Strategie von VW geäußert. Wir haben die Details.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Bietet die Elektromobilität Chancen für Zulieferer und die Automobilindustrie? Nachrichten und Hintergrundberichte zu Zulieferern und deren Bedeutung für die Automobilhersteller, die Automobilindustrie und den Wandel hin zur E-Mobilität übersichtlich kuratiert an einer Anlaufstelle.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).