VDA: Europa muss dem Chipmangel entgegensteuern
Die Halbleiternachfrage in der Autoilindustrie soll sich bis 2030 verdreifachen. Europa müsse dringend eigene Kapazitäten aufbauen, so der VDA.
Die Halbleiternachfrage in der Autoilindustrie soll sich bis 2030 verdreifachen. Europa müsse dringend eigene Kapazitäten aufbauen, so der VDA.
Es gehe nun darum, LEVC zu einer globalen Marke auszubauen und das Produktangebot auf so viele Märkte wie möglich zu erweitern.
Toyota bekommt überraschend einen neuen CEO: Der aktuelle Chef von Lexus und der Gazoo Racing Einheit, Koji Sato, wird auf Gründer-Enkel Toyoda folgen.
Kommende Woche sollen Führungskräfte von Ford nach China reisen, um mit BYD den potenziellen Verkauf zu besprechen.
Es bestehe die Gefahr, dass Verbraucher annehmen, der „ES 6“ sei der „S 6“ von Audi in der Elektroversion, so das Gericht.
In einem Interview hat sich Volkswagens Markenchef Thomas Schäfer ausführlich zur E-Auto-Strategie von VW geäußert. Wir haben die Details.
Die neue Phase der Zusammenarbeit bei E-Auto-Akkus biete beiden Unternehmen erhebliche Vorteile.
Zwei neue Technologien will BMW in den kommenden Monaten auf dem Gelände des Werks Wackersdorf ansiedeln.
Avatr, ein neues Startup für Elektroautos, will noch in diesem Jahr und kurz nach dem Erstling sein zweites Fahrzeugmodell auf den Markt bringen.
Ab 2026 sollen dort mehr als 3000 Beschäftigte Batteriezellen für den Elektroauto-Hochlauf von VW fertigen.
Das Volkswagen Bildungsinstitut hat einen großen Anteil am Sprung von Volkswagen in die Elektromobilität.
Stellantis und Terrafame vereinbaren die Lieferung von kohlenstoffarmem Nickelsulfat für E-Auto-Batterien.
BMW-Chef Zipse über die drei großen aktuellen Trends, welche die Autoindustrie umtreiben. Sie werde digitalisiert, elektrifiziert und zirkulär.
In den USA wurden bereits über 50.000 Tesla-Fahrzeuge an Uber-Fahrer vermittelt. Nun folgt die Expansion nach Europa. Mit E-Autos von Tesla und Polestar.
Mercedes-Benz-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer über gleich mehrere Vorhaben, um die E-Mobilität voranzubringen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Bietet die Elektromobilität Chancen für Zulieferer und die Automobilindustrie? Nachrichten und Hintergrundberichte zu Zulieferern und deren Bedeutung für die Automobilhersteller, die Automobilindustrie und den Wandel hin zur E-Mobilität übersichtlich kuratiert an einer Anlaufstelle.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).