
Greenpeace bestätigt: E-Auto für Familien mit älteren Kindern die günstigste Mobilitätslösung
Greenpeace hat die Kosten verschiedener Mobilitätslösungen für berechnet. Für Familien mit Kindern ist das E-Auto die Günstigste!
Greenpeace hat die Kosten verschiedener Mobilitätslösungen für berechnet. Für Familien mit Kindern ist das E-Auto die Günstigste!
Greenpeace fordert von SPD, Gründe und FDP eine CO2-orientierte PKW-Steuer sowie eine Veränderung der Dienstwagensteuer. E-Autos sollen davon profitieren.
Die Umweltorganisation beklagt zu weiche EU-Gesetze und obendrein Tricks der Hersteller. Im Grunde seien die Autos seit 2006 kaum sauberer geworden
Mit vielen Eigenzulassungen sollen 140 Millionen Euro an EU-Strafen vermieden worden sein – der Konzern weist die Vorwürfe zurück.
Nach der Kritik und Vorwürfen vonseiten Greenpeace gegenüber VW bezieht der Automobilhersteller Volkswagen nun Stellung und räumt mit Vorwürfen auf.
Der Verkauf von E-Autos von Volkswagen werde durch unsinnige Händler-Provisionsstrukturen und fehlende Fachkenntnisse bewusst unterbunden, so Greenpeace.
Tatsächlich sollen mit jedem Exemplar des Elektro-SUVs ID.4 schon vor dem Verkauf etwa 14 Tonnen CO2 in die Atmosphäre gelangen.
Ursprünglich ausgerichtet auf die E-Mobilität soll die NPE nun zu einer Plattform „Zukunft der Mobilität“ werden, um so die Mobilität der Zukunft mitbestimmen zu können.
Ehrgeizigere EU-Ziele können den CO2-Rückstand im Verkehr deutlich verringern. Und würden Kosteneinsparungen in Milliardenhöhe ermöglichen.
Solarzellen und In-Wheel-Motor machen den Lightyear One zum effizientesten Elektroauto der Welt.
Schon ab Morgen sollen in der Tesla Giga Shanghai in China wieder 2.600 Elektroautos von Tesla vom Band fahren. Deutlich mehr als in den vergangenen Wochen.
Ein Wermutstropfen ist, dass der Zug wegen Batterieproblemen nicht allen vorgesehenen Einsatztagen fahren konnte.
E-Autos brauchen grünen Strom, Brennstoffzellenfahrzeuge benötigen Wasserstoff, Verbrenner bestenfalls synthetischen Kraftstoff. Doch macht das Sinn?
Agora Verkehrswende legt Leitlinien für neue fiskalische Rahmenbedingungen rund um Pkw vor: von Kfz-Steuer und Kaufzuschüssen bis CO2-Preis und Pkw-Maut.
Die B-Klasse soll ab 2024 komplett gestrichen werden. Auch in der A-Klasse stehen umfassende Änderungen bevor.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).