
Hochschule Mannheim: E-Auto-Akkus nachhaltiger & leistungsfähiger machen
Die Forschungsgruppe Kems4Bats aus Mannheim nimmt sich der Lithium-Ionen-Batterie an und will diese nachhaltiger & leistungsfähiger machen.
Die Forschungsgruppe Kems4Bats aus Mannheim nimmt sich der Lithium-Ionen-Batterie an und will diese nachhaltiger & leistungsfähiger machen.
In direkter Nähe des Hauptbahnhofs nimmt MVV die ersten von fünf High-Power-Stationen in Betrieb. Dort kann man mit bis zu 300 Kilowatt laden.
Nahe Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg findet man fortan eines von deutschlandweit fünf Tesla Auslieferungs- und Verkaufscenter vor.
Das „Tenk“-Netz verfügt zusammen über mehr als 180 Ladepunkte. Geladen wird darüber zu 100 Prozent Ökostrom, versprechen die Energieversorger.
Drei führende Brennstoffzellen-Experten geben zu verstehen: Technologie-Offenheit ist ein Muss. Brennstoffzelle und Batterie gehen Hand in Hand.
GLS gibt zu verstehen, dass ab dem Depot Mannheim eFahrzeuge in der Zustellung eingesetzt werden. Da es bestens für einen solchen Test geeignet sei.
Mit dem Invest ins Werk Mannheim öffnet man die Pforten für die Batterie-Paket-Montage des vollelektrischen schweren Verteiler-Lkw Mercedes-Benz eActros.
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) hat vor wenigen Tagen drei vollelektrische Mercedes‑Benz Stadtbusse des Typs eCitaro feierlich in Betrieb genommen.
BS erprobt einen 25-Tonner beim Transport von Flugasche. Das Transportgewicht beträgt bis zu zehn Tonnen. Die Strecken sind ca. sieben bis acht Kilometer lang (eine Richtung) und werden bis zu acht Mal am Tag im Einschichtbetrieb von einem Fahrer gefahren. Zwischen den Fahrten ist kein Ladevorgang erforderlich.
Umweltfreundlicher Verkehr steht in der Rhein-Neckar-Metropole hoch im Kurs; gemeinsam möchten sich die Städte Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen für saubere Luft stark machen.
Der Fuhrpark des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung in Mannheim wurde um acht Elektro-Autos ergänzt. Diese kommen nun im Bereich des Allgemeinen Ordnungsdienstes und der Verkehrsüberwachung zum Einsatz.
Bei den Mannheimer Parkhausbetriebe (MPB) wird die Ladeinfrastruktur für elektrische Mobilität ausgebaut. Insgesamt 23 E-Ladestationen wird es in den dortigen Parkhäusern geben.
Nicht nur im Bereich der PKW bewegt sich etwas bei der Daimler AG. Daimler Buses macht die europäischen Standorte fit für die Zukunft, gemeinsam mit dem Betriebsrat hat sich das Unternehmen auf ein Zukunftspaket zur Effizienzsteigerung in der Produktion verständigt.
Am heutigen Donnerstag wurden auf dem Gelände des neu entstehenden Mannheimer Stadtviertels Franklin die Ergebnisse einer umfangreichen Testreihe mit einem kontaktlos dynamisch geladenen LKW, vom Team Bombardier Primove präsentiert. Im Mittelpunkt der Präsentation stand ein LKW, welcher während der Fahrt automatisch und induktiv mit einer Leistung von bis zu 200 kW mit Energie versorgt wird.
Die RWTH Aachen unterstützt Daimler Truck beim Aufbau eine „InnoLab Battery“ zur Erprobung von Batteriefertigungsverfahren.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).