
Feinstaub-Ausstoß neuer Diesel-Pkw: Emissionsspitzen drastisch über Normalbetrieb
Tests an zwei Pkw zeigen, dass die Feinstaub-Emissionen eines Diesels auf mehr als das Tausendfache des Normalbetriebs hochschnellen können.
Tests an zwei Pkw zeigen, dass die Feinstaub-Emissionen eines Diesels auf mehr als das Tausendfache des Normalbetriebs hochschnellen können.
Dabei hat sich gezeigt, dass die Elektromobilität den Ansprüchen vieler deutscher Autofahrer bereits gewachsen ist. Bewusst ist dies ihnen jedoch nicht.
Die Bosch Bremsscheibe iDisc verspricht bis zu 90 Prozent weniger Bremsstaub und damit auch weniger Feinstaub, der im Verkehr erzeugt wird. Ermöglicht wird dies durch ein neues Fertigungsverfahren.
Aus alt mach schick. Der Renault Scénic Vision mit Batterie und Brennstoffzelle ist auch eine rollende Idee davon, wie man mit Ressourcen umgeht.
39.916 gefahrene Kilometer, 5.315 geladene Kilowattstunden bei Kosten von durchschnittlich 2,39 Euro/ 100 Kilometer – so günstig können E-Autos sein!
Bestellungen für die aktualisierten Polestar 2 Varianten können ab sofort aufgegeben werden. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab September 2022.
Das Verbrenner-Aus bis zum Jahr 2035 ist längst beschlossene Sache, doch dies scheint dem EU-Parlament nicht zu reichen … Außerdem: Was ist mit E-Fuels und was passiert mit all den ausgedienten Verbrennern?
Bei der Logistik im urbanen Bereich glaubt EVBox-Manager Hermann Winkler ebenfalls an einen deutlichen Anstieg von Elektrofahrzeugen
Europäische Umweltorganisation bescheinigt den E-Fuels eine schlechte Umweltbilanz. Mineralölunternehmen zerpflücken die Testergebnisse.
Die Lust auf ein neues Auto ist ungebrochen, immer mehr tendieren dabei zum Elektromotor. SUV immer noch im Trend.
Nicht alle freuen sich über eine Weiterführung der E-Auto-Kaufprämien in gewohnter Höhe: Städter fürchten noch mehr Platzprobleme.
Ein Transporter für die letzte Meile, der klimaneutral ist, selbst grünen Strom produziert und aktiv die Luftqualität in Städten verbessern kann.
Mercedes-Benz hat die Preise und Ausstattungsoptionen seines neuen Elektro-Flaggschiffs EQS vorgestellt.
Aktuell baut das Unternehmen zwei schon in Betrieb befindliche Schiffe um. Der Fokus liegt auf Brennstoffzellen mit Batterien
Der E-Buggy kommt rein elektrisch auf 140 km Reichweite. Durch die Methanol-betriebenen Brennstoffzelle kommt er auf 800 km Reichweite, ohne zu laden.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).