Europäische E-Auto-Förderung: EU-Kommission signalisiert Unterstützung für Scholz-Idee
Die EU-Kommission zeigt sich aufgeschlossen gegenüber Olaf Scholz' Vorstoß für eine europaweite E-Auto-Förderung.
Die EU-Kommission zeigt sich aufgeschlossen gegenüber Olaf Scholz' Vorstoß für eine europaweite E-Auto-Förderung.
„Nein. Die Antwort ist nein“, sagt der EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra auf die Frage, ob er erwäge, die CO2-Ziele für Neuwagen ...
Das Europäische Parlament hat Ursula von der Leyens Team und ihr Programm für ihre zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin bestätigt.
Die EU-Kommission will die Bitten aus der Autoindustrie nicht erhören und die schärferen CO2-Flottengrenzwerte ab 2025 nicht aufweichen.
Die EU senkt die Zölle für Tesla-Importe aus China auf 7,8 Prozent, während Geely und SAIC mit weniger starken Anpassungen ...
Mit der Genehmigung der EU wurde der Weg für staatliche Milliarden-Hilfen freigemacht. Die Projekte sollen bis 2029 abgeschlossen sein.
Die EU-Kommission prüft mögliche Strafzölle auf chinesische E-Autos – Inspektionsbesuche bei BYD, Geely und SAIC sind geplant.
Auf Wunsch der deutschen Regierung hält die EU-Kommission die Hintertür für E-Fuels nach 2035 offen. Die Regeln machen eine Umsetzung ...
Das Verbrenner-Aus scheint ab 2035 besiegelt. Zumindest stimmt Deutschland der EU-Kommission zu bei deren Plänen zur CO2-Reduzierung.
Der CO2-Ausstoß soll bis 2030 statt um 37,5 Prozent um 55 Prozent gesenkt werden - für Lieferwagen um 50 Prozent. ...
Den Aufbau eine Batteriezellfertigung fördert das BMWi mit bis zu drei Milliarden Euro. Deutsche Unternehmen spielen dabei tragende Rollen.
Über ihren gesamten Lebenszyklus nachhaltige Batterien sind von entscheidender Bedeutung für die Verwirklichung der Ziele des europäischen Green Deals.
Der Widerstand gegen Teslas Pläne für die Giga Berlin kommt nicht zur Ruhe. Nun schaltet sich die EU-Kommission ein und ...
Insgesamt peile die Kommission quer über alle Sektoren hinweg an, die europäischen Emissionen um 55 Prozent zu verringern. Zuvor waren ...
Um bis 2050 klimaneutral zu werden, muss Europa sein Energiesystem umgestalten, auf das satte 75 Prozent der Treibhausgasemissionen der EU ...