
Start-up felyx will mit E-Rollern Großstädte erobern
Das Unternehmen will Alternative zu Parkplatzsuche und Ärger im Nahverkehr sein. Jeder Roller verfügt über zwei Helme, gebucht wird per App.
Das Unternehmen will Alternative zu Parkplatzsuche und Ärger im Nahverkehr sein. Jeder Roller verfügt über zwei Helme, gebucht wird per App.
Eine staatliche Förderung sowie eine Anhebung der Höchstgeschwindigkeit könnte E-Mopeds und E-Roller in Städten zum Verkaufsschlager machen.
Nach ihrem Einsatz in E-Autos können Batterien vielen anderen Zwecken dienen, denn sie verfügen noch immer über genügend Kapazität.
Swobbee wird Battery-as-a-Service-Partner von E-Roller-Produzent Torrot Electric. Künftig lädt Swobbee die Torrot Akkus in der eigenen Ladestation auf.
Seat wird urbanen Mobilitätslösungen ab sofort eine neue Geschäftseinheit widmen. Erste Produkte stehen bereits in den Startlöcher.
Neben dem E-Antrieb spricht auch die umfangreiche Vernetzung des Rollers für diesen. So setzt der AppScooter auf ein 7-Zoll-Display sowie eine Steuerung per iOS- oder Android-Smartphone-App.
Ab dem Sommer 2017 bietet das Unternehmen Govecs den Kultroller Schwalbe als Elektrofahrzeug an. Dabei überzeugt dieser mit einer Reichweite von bis zu 100 Kilometer.
Bei der Treibhausgasminderungs-Quote (THG) für private E-Autohalter bestehen noch viele Unsicherheiten. Wir klären auf und zeigen mögliche Fallstricke.
Den MINI Cooper SE Collection Edition haben wir betrachtet. Unsere Eindrücke, Erfahrungen und Fotos in diesem Review festgehalten. Damit du alles erfährst
Markus Emmert, Vorstandsmitglied des Bundesverband eMobilität, hat sich mit uns über Kaufprämie, Förderung Leichtfahrzeuge und Energiewende ausgetauscht.
Der STREETBOOSTER Two ist für mich das Bindeglied der E-Mobilität im Alltag. Nicht nur auf dem Weg von der E-Auto-Ladestation nach Hause. Lies selbst.
E-Autos und PHEV nutzen zwei von drei Clubs in den oberen drei Ligen, gut 60 Prozent haben Ladesäulen, mehr als 80 Prozent grünen Strom.
Der Batterieprototyp lasse sich in Gogoros bestehende Fahrzeuge und das Batterietauschnetzwerk integrieren.
In einer Sonderkommission soll über Vorteile für die Fahrzeug-Klassen L1e bis L7e (LEV) beraten werden. Sie seien sparsamer als E-Autos.
Das junge Start-up Biliti Electric möchte den „GMW Taskman“, ein „Tuk-Tuk“-ähnliches Fahrzeug mit Batterie-Wechselsystem, nach Deutschland bringen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).