
Wie sich Elektro-Lkw und E-Busse in das Nachhaltigkeitskonzept von Scania einfügen
Die Elektrifizierung ist die Zukunftstechnologie schlechthin, wenn es um die Dekarbonisierung des Transportsystems geht.
Die Elektrifizierung ist die Zukunftstechnologie schlechthin, wenn es um die Dekarbonisierung des Transportsystems geht.
2025 rechnet man alleine in China mit 611.000 Elektrobusse die auf der Straße unterwegs sind. USA und Europa spielen allerdings kaum eine Rolle.
Künftig sollen Akkus von batterieelektrischen Bussen nicht einfach mehr entsorgt werden. Sie erhalten ein zweites Leben und werden danach recycelt.
Mit dem Projekt möchte EnBW Chancen und Alltagstauglichkeit der induktiven Ladetechnologie testen. Der Energieversorger ist damit einer der Vorreiter.
Berlin macht ernst bei der Umstellung auf E-Busse. Bis 2030 sollen alle Busse vollelektrisch unterwegs sein. Berlin lässt sich dies zwei Mrd. Euro kosten.
Der Einsatz von 36 eBussen werde jährlich über 3.000 Tonnen CO2, über 1.300 Tonnen NOx und über zehn Kilogramm Feinstaub einsparen.
Warum das Pilotprojekt mit Elektro-Fernbussen scheiterte, wie der Flixbus-Gründer Staus vermeiden würde, und was er sich von der Politik erwartet.
Durch die Mittelaufstockung in Höhe von 300 Millionen Euro sollen rund 45.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr eingespart werden.
Ab 2020 sollen 157 E-Gelenkbusse von Volvo ihren Weg nach Göteborg, Schweden finden. Diese seien deutlich sparsamer als vergleichbare Diesel-Busse.
5.595 Elektrobusse werden durch den Staat gefördert. Allerdings nur, wenn der Hersteller ein indisches Unternehmen mit Produktionsstätte in Indien ist.
Es könnte so schön sein, rein elektrisch mit dem Bus durch Berlin zu fahren. Wäre da nicht das Reichweitenproblem. Einen halben Tag schaffen die E-Busse derzeit, bevor es zum Laden geht.
Bis 2024 sollen 17% der Pariser-Busflotte vollständig elektrifiziert sein. In einem ersten Schritt wurden bereits die dafür notwendigen 800 E-Busse geordert
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).