
Was ChargePoint für die automobile Zukunft erwartet
Auf Basis aktueller Entwicklungen und Trends hat ChargePoint fünf Prognosen formuliert, wie sich Mobilität in den kommenden fünf Jahren entwickeln wird.
Auf Basis aktueller Entwicklungen und Trends hat ChargePoint fünf Prognosen formuliert, wie sich Mobilität in den kommenden fünf Jahren entwickeln wird.
ChargePoint hat die Übernahme des Softwareanbieters has·to·be im Wert von 250 Millionen Euro angekündigt.
Tina Zierul klärt auf was es mit dem deutschen Eichrecht, den Herausforderungen beim Arbeitgeber-Laden sowie Schnellladeinfrastruktur Aufbau auf sich hat.
Man hat sich darauf geeinigt, dass ChargePoint die Installation von Wechselstrom- und Schnellladestationen bis 150 Kilowatt Leistung auf Grundstücken von Daimler in diesem und nächstes Jahr vornimmt.
EVBox und ChargePoint gehen eine Roaming Partnerschaft ein. Diese ermöglicht es Fahrern von Elektroautos zwischen Ladenetzwerken zu wechseln, wodurch das Aufladen von Elektroautos zugänglicher als je zuvor wird.
Neben EVBox hat sich ChargePoint auf dem Global Climate Action Summit in San Francisco seine Zusage bekannt gegeben, bis 2025 weltweit 2,5 Millionen EV-Ladestationen einzurichten und damit den Grundstein für ein zukünftiges Versorgungsnetzwerk zu legen.
Hochleistungsladen mit zwei Megawatt, das sieht das Konzeptdesign von ChargePoint zum Aufladen von elektrischen Luftfahrzeugen inklusive Senkrechtstartern/VTOL (vertical takeoff and landing)-Flugzeugen und LKWs vor.
ChargePoint, bekannt als eines der weltweit größten Ladenetzwerke für Elektrofahrzeuge (EV), hat im Rahmen der IAA die Ergebnisse seiner Untersuchungen zu Chancen und Hürden von Elektromobilität in Deutschland vorgestellt.
Über 200 Schnellladesystem kauft InstaVolt von ChargePoint, um das Schnelladenetz im Vereinigten Königreich auszubauen, um den zu erwartenden Bedarf für über eine Millionen E-Fahrzeuge im Jahr 2020 gerecht zu werden.
ChargePoint, das weltweit größte Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge (EV), gab bekannt, dass es sich ein Finanzierungvolumen in Höhe von 82 Millionen US-Dollar gesichert hat. Damit möchte man die Ladeinfrastruktur in Europa vorantreiben und gemeinsam mit Daimler Elektromobilität interessanter für die Massen machen.
Busse sind wichtig für den Elektrifizierungsprozess einer Stadt und besitzen angesichts der Emissionsreduktionsziele in ganz Europa eine hohe Priorität.
Für Autos Bis 1.000 Volt: Elexon präsentiert neue intelligente 150-kW-DC-Schnellladesäule, die sich an die Anforderungen der E-Autos anpassen kann
Wer schneller lädt, zahlt weniger, so der Gedanke hinter Teslas dynamischer Preisgestaltung. Für all diejenigen, die Supercharger ohne eigenen Tesla nutzen.
Ende 2021 sollen sämtliche Automobilhersteller am Tesla Supercharger-Netzwerk laden können. Zumindest gab dies Elon Musk bei Twitter zu verstehen.
Volvo und sein Performance-Ableger Polestar wollen das Aufladen ihrer E-Auto-Modelle einfacher, komfortabler und vor allem günstiger machen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).