STREETBOOSTER: Von Blockchain Technologie hin zu E-Scooter
Warum E-Scooter eine Alternative bzw. Ergänzung zum E-Auto sein können. In der Stadt, als auch auf dem Land, habe ich ...
Warum E-Scooter eine Alternative bzw. Ergänzung zum E-Auto sein können. In der Stadt, als auch auf dem Land, habe ich ...
So soll sichergestellt werden, dass Batterie-Materialien aus genau den Minen oder Recyclinganlagen stammen, die dafür ausgewählt wurden.
Der Anteil der elektrisch zurückgelegten Strecken wurde um sieben Prozent gesteigert, in Umweltzonen sogar um 13 Prozent.
Blockchain-Technologie verfolgt lückenlos den Weg wertvoller Rohmaterialien – ausgehend von der Quelle über die gesamte Lieferkette.
Volvo und Circulor arbeiten schon mehrere Jahre zusammen, um mit Hilfe der Blockchain die Nachverfolgbarkeit der Kobalt-Lieferkette zu verbessern.
Künftig verfolgt Mercedes-Benz CO2-Emissionen über die eigenen Werksgrenzen hinaus. Die Blockchain-Technologie spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Volvo hat eine Vereinbarung mit seinen beiden globalen Batterielieferanten getroffen, um die Rückverfolgbarkeit von Kobalt ab diesem Jahr umzusetzen.
Künftig will man mithilfe von Blockchain-Technologien transparent und nachvollziehbar machen, woher das Kobalt in den eigenen Akkus stammt.
Lieferketten optimieren, Fehlerquellen eliminieren, soziale und ökologische Standards garantieren – das sind die Ziele von Volkswagen und Minespider.
Volkswagen erhält durch den Eintritt in die Initiative einen besseren Einblick in die Herkunft von Kobalt. Auch andere Mineralien, die ...
Für die Automobilhersteller ist es eher schwierig nachzuverfolgen unter welchen Bedingungen Kobalt abgebaut wird. BMW hat sich nun mit einem ...
Der ES90 wird das erste E-Auto von Volvo mit 800-Volt-Ladetechnik, was die Ladeeffizienz erhöht und so die Ladezeiten verkürzt.
Einen entsprechenden Batteriepass entwickelt nun das EU-Projekt Base in den kommenden drei Jahren unter der Koordination des Fraunhofer IEG.
Eine Anfang Oktober veröffentlichte Studie von McKinsey zeigt, welches wirtschaftliche Potenzial Europa bei der Umstellung auf Elektroautos hat.
Künftig soll CATL Elektroauto-Batterien für Volvo produzieren. Die Besonderheit daran, die verwendeten Materialien stammen aus alten Volvo-Akkus.