Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt
Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.
MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik
Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen
Fokusthemen
Projekt KOOP soll Entwicklung von Natrium-Ionen-Akkus beschleunigen
Das Projekt KOOP soll als Blaupause dienen und einen entscheidenden Beitrag zur hiesigen Industrialisierung der Natrium-Ionen-Batterie-Technologie leisten.
USA führen kritische Minerale aus China über Drittländer ein
US-Käufer führen offenbar kritische Minerale aus China über Drittländer wie Thailand und Mexiko ein und umgehen damit das von China verhängte Exportverbot.
Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet
Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.
Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N
Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.
BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz
Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.
Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus
Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.