
Neue Plattform mit CTP-Akkus macht chinesischen Hersteller fit für autonomes Fahren
Eine neue Plattform mit CTP-Technologie macht den chinesischen Autobauer Avatr fit für das autonome Fahren.
Eine neue Plattform mit CTP-Technologie macht den chinesischen Autobauer Avatr fit für das autonome Fahren.
Das auf einem Nissan Leaf basierende ServCity Connected and Autonomous Vehicle soll ab Herbst in London auf Herz und Nieren getestet werden.
Tesla hat autonomes Fahren in einem Videoclip schon recht früh in Aussicht gestellt. Im Nachhinein hat sich dies nun als Fake herausgestellt.
WM ist laut aktuellen Zulassungszahlen die Nummer 5 der chinesischen E-Auto-Start-ups, hinter den Platzhirschen Nio und XPeng.
Tesla schreibt sich auf die Fahne autonomes Fahren auf Level 5 zu ermöglichen. Wir haben betrachtet: Wie soll dies mit so vielen toten Winkeln möglich sein?
Technologische Innovationen stellen den Designprozess auf den Kopf. Nun heißt es: „Von Innen nach Außen“.
Das für 2026 geplante neue VW-Flaggschiff Trinity soll technologisch, beim Geschäftsmodell und bei der Produktion neue Standards setzen.
GM wird den Bau von zwei neuen Werken für Ultium-Batteriezellen in den USA vorantreiben, zusätzlich zu den Werken in Ohio und Tennessee, die gebaut werden.
BMW-Finanzvorstand Peter über das Konjunkturpaket der Regierung und wo der Fokus der Automobilindustrie in Zukunft liegen sollte.
Ab 2023 rechnet Ford mit der Auslieferung von mehr als 600.000 E-Autos auf MEB-Plattform-Basis. Nutzfahrzeuge und autonomes Fahren stehen im Fokus.
Hyundai und Kia wollen in den nächsten fünf Jahren umgerechnet mehr als 35 Milliarden Euro in ihre Zukunft investieren.
Im Bereich des autonomen Fahrens und der Elektromobilität möchte man wohl künftig gemeinsame Sache machen. Aber auch auf die von der US-Regierung geplanten Importzölle könnte die VW-Ford-Allianz Auswirkungen haben.
Der Audi-Konzern beschleunigt seine Neuausrichtung mit hohen Investitionen in Zukunftsthemen: Allein von 2019 bis Ende 2023 plant das Unternehmen rund €14 Milliarden Vorleistungen in Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren.
Damit folgt ZF seiner Strategie, sich weitere Ressourcen für das autonome Fahren und die E-Mobilität zu sichern, um der stetig wachsenden Kundennachfrage in diesen Bereichen noch besser begegnen zu können.
Bereits nächstes Jahr soll der neue, elektrische City-SUV seine Premiere in China feiern. Das neue, dynamisch gezeichnete Renault Modell verfügt über zwei Lademodi und kann an öffentlichen Ladestationen ebenso geladen werden wie per Haushaltsstrom.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).