ABB präsentiert C50: Kompakter Schnelllader für Städte
ABB präsentiert den C50: Der schlankste Schnelllader seiner Art, ideal für urbane Räume und öffentliche Orte wie Parkhäuser und Einkaufszentren.
ABB präsentiert den C50: Der schlankste Schnelllader seiner Art, ideal für urbane Räume und öffentliche Orte wie Parkhäuser und Einkaufszentren.
400-kW-Ladestationen: Fastned und ABB starten ein Pilotprojekt in den Niederlanden. Die neue Technologie soll das Laden einfacher und effizienter machen.
Genug Lithium für 500.000 E-Autos pro Jahr, und das aus dem Oberrhein: ABB soll Vulcan Energy dabei helfen, diese Pläne ...
Bei der Premiere wurde ein Elektro-Lkw von MAN an einer MCS-Ladesäule von ABB E-mobility mit mehr als 700 kW und ...
Mit Ladeleistungen von gut 1000 kW gilt das Megawatt-Laden als Schlüsseltechnologie für den Durchbruch von Elektro-Lkw.
ABB wächst vor allem dort, wo Nachhaltigkeit auf den Fahnen steht: Dank Inflation Reduction Act in den USA sowie bei ...
Eine Investition in einen Markt mit erheblichem Wachstumspotenzial: Porsche SE beteiligt sich mit einem zweistelligen Millionen-Betrag an ABB E-mobility.
Am neuen US-Standort sollen jährlich bis zu 10.000 Ladestationen mit einer Leistung zwischen 20 und 180 kW produziert werden.
MAN und ABB arbeiten an der Einsatztauglichkeit für schwere E-Lkw mit Tagesreichweiten bis 800 Kilometer.
ABB E-mobility und Shell wollen dazu beitragen, zwei Herausforderungen bei der stärkeren Akzeptanz von Elektroautos anzugehen.
In weniger als drei Minuten Strom für 100 km laden wird durch die Hochleistungsladestation Terra 360 möglich. Aktuell jedoch nur ...
Die Lösung soll das Flottenmanagement von Elektrofahrzeugen effizienter und zuverlässiger gestalten – von der Ladestation bis zur Benutzeroberfläche.
Diese Ladestationen müssen speziell angepasst werden, um den besonderen Ansprüchen eines Rennumfelds zu genügen.
Die Stromversorgung der Batteriefabrik ist auf hohe Energieeffizienz und geringe Verluste ausgelegt. Das Design entwickeln ABB und Northvolt gemeinsam.
Der Schweizer Energie- und Technologiekonzern ABB hat vom Schnellladenetzwerk Ionity einen Auftrag über 324 Ladesysteme für Elektroautos erhalten.