
Shell schließt Wasserstofftankstellen in Großbritannien
Der neue Fokus liege nun auf Wasserstoff-Tankstellen speziell für Brennstoffzellen-Lkw. Pkw müssen künftig woanders tanken.
Der neue Fokus liege nun auf Wasserstoff-Tankstellen speziell für Brennstoffzellen-Lkw. Pkw müssen künftig woanders tanken.
Der E-Transporter von Opel war im ersten Quartal 2022 in Deutschland das meistverkaufte Elektrofahrzeug seiner Klasse.
Rivian scheint für seine Fertigung in Europa die Qual der Wahl zu haben. Sowohl ein Fertigungsstandort in Großbritannien, als auch Niederlande sei möglich.
Daimler und BP wollen den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur und die Einführung von Wasserstoff-Lkw in Großbritannien beschleunigen.
Die Ford Motor Company wird alle E-Antriebe für zukünftige Fahrzeugmodelle ab 2024 in Halewood, nahe Liverpool in Großbritannien fertigen.
Der Ford Mustang Mach-E feiert Mitte September als vollelektrisches Polizeiauto in Großbritannien und den Vereinigten Staaten seine Premiere. Ein Blickfang.
Offensive nach Übernahme des Berliner Ladeinfrastruktur-Spezialisten Ubitricity. Offenbar beteiligt sich der Energie-Multi auch an den Kosten
Gemeinsam wolle beide Unternehmen zunächst ein Prototypen-Fahrzeug für die Serientestung entwickeln.
Für Plug-in-Hybride gilt eine Gnadenfrist bis zum Jahr 2035, sofern sie eine „erhebliche“ Strecke rein elektrisch zurücklegen können.
Renault setzt sein ganzheitliches Engagement für nachhaltige Mobilität fort und wirkt mit zwei neuen Projekten auf das gesamte elektrische Ökosystem ein.
Die britische Regierung hatte sich zuvor mit Plänen befasst, die Frist für den Verkauf neuer umweltschädlicher Fahrzeuge von 2040 auf 2035 vorzuverlegen.
Wie das Teilen von Strom aus Elektroauto-Akkus zusätzliche Einnahmen generieren und das Stromnetz entlasten kann.
Die Projekte sollen Technologien entwickeln, mit denen die britischen CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Millionen Tonnen gesenkt werden können.
Die neuen Kennzeichen erleichtern die Identifizierung von Elektroautos und helfen lokalen Behörden, etwa bei der Überwachung von Privilegien für Stromautos.
Die Steuervergünstigung macht viel aus. Schon für einen Renault Zoe ergibt sich je nach Steuerklasse eine Entlastung von gut 1050 bis 2300 Euro im Jahr.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).