
Mercedes-Benz: Vollelektrische Gelenkbus eCitaro G mit Festkörperbatterien kommt auf die Straße
Mit dem vollelektrischen Gelenkbus Mercedes-Benz eCitaro G bringt der Hersteller erstmalig Festkörperbatterien auf die Straße. Ein Novum in der Branche.
Mit dem vollelektrischen Gelenkbus Mercedes-Benz eCitaro G bringt der Hersteller erstmalig Festkörperbatterien auf die Straße. Ein Novum in der Branche.
Toyota wollte diese Olympischen Sommerspiele ein Festkörperbatterie-Konzept vorstellen. Durch Corona wurde daraus nichts. Man sei dennoch auf gutem Weg.
Im Vergleich zu „flüssigen“ Lithiumbatterien sollen die „3D-Festkörper-Dünnschichtbatterien“ leistungsfähiger, leichter und sicherer sein.
Ab 2022 wird die Reichweite von Elektrobussen von Mercedes-Benz nochmals durch eine Brennstoffzelle als Range-Extender gesteigert.
Fortschritte im Bereich der Festkörperbatterie geschehen nur schrittweise. Das Forschungsprojekt Artemys scheint einen weiteren Schritt gegangen zu sein.
Die University of California San Diego (UCSD) hat vier Herausforderungen der Festkörperbatterie betrachtet. Zeigt aber auch, dass diese lösbar sind.
Samsung präsentiert eine Festkörperbatterie-Studie, welche mit einer Ladung 800 km weit kommt und mehr als 1.000 Mal sicher aufgeladen werden kann.
TeraWatt Technology entwickelt eine Festkörper-Batterie, die 75 Prozent mehr Energiedichte aufweist als die Akkus des Model 3. Ein Haken gib es dennoch.
Bislang gibt es noch keine serienreife Technologie für Festelektrolyt-Batterien, die aktuelle Lithium-Ionen-Batterien übertreffen könnte.
Imec hat eine Festkörperbatterie mit einer Energiedichte von 400 Wh/Liter bei einer Ladegeschwindigkeit von 2 Stunden hergestellt, eine Rekordkombination.
Das KITECH entwickelt Festkörperbatterien, welche weder Explosions- noch Brandrisiko mit sich bringen. Das Volumen konnte drastisch reduziert werden, während sich die Reichweite verdoppelt.
Die neue Hochenergiebatterie AKASystem AKM CYC soll als wettbewerbsfähige Alternative zu Festkörperbatterielösungen durchgehen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).