
Studie sieht hohes Potenzial für Elektroroller-Sharing
Ein neuer Report untersucht den Status Quo des globalen Marktes für Sharing mit Elektrorollern im Jahr 2019.
Ein neuer Report untersucht den Status Quo des globalen Marktes für Sharing mit Elektrorollern im Jahr 2019.
Für den Sommer 2019 ist die Markteinführung zweier Elektroroller des taiwanesischen Herstellers Kymco geplant. Die Rede ist von rund 200 Kilometer rein elektrische Reichweite, bei einer Spitzengeschwindigkeit von 45 km/h.
Ab dem Sommer 2017 bietet das Unternehmen Govecs den Kultroller Schwalbe als Elektrofahrzeug an. Dabei überzeugt dieser mit einer Reichweite von bis zu 100 Kilometer.
Mehr Elektromobilität auf die Straße soll laut Meinung des Start Up Kumpan nicht nur mit E-Autos, sondern auch mit E-Rollern funktionieren. Mehr Infos dazu hier.
Mit einem gläsernen EQC 400 4MATIC machen Auszubildende von Mercedes-Benz die Technologie des Elektroautos sichtbar.
Aktuelle Zahlen zeigen eine stark wachsende Beliebtheit von Elektroautos bei Käufern in Deutschland. Aber auch der Außenhandel nimmt stetig zu.
Transporter trifft auf Moped – herauskommt ein E-Nutzfahrzeug mit hoher Zuladungslast und besonders geringen Energiekosten von 1,80 Euro auf 100 Km.
Mit dem „Multipurpose-City-Fleet-Electric-Vehicle“ ACM City will der Hersteller ein komplett neues Elektromobilitätssystem entworfen haben.
Das Solar-Elektroauto Squad kann mit seinem eigenen Solardach Energie für bis zu 9000 km pro Jahr aufladen. Genug für je 30 km an 300 Tagen.
Swobbee wird Battery-as-a-Service-Partner von E-Roller-Produzent Torrot Electric. Künftig lädt Swobbee die Torrot Akkus in der eigenen Ladestation auf.
Seat wird urbanen Mobilitätslösungen ab sofort eine neue Geschäftseinheit widmen. Erste Produkte stehen bereits in den Startlöcher.
Nissan bringt E-Autos als Energiespeicher in private Haushalte. Künftig möchte man die Integration von E-Autos in öffentliche und private Stromnetze testen.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).