Audi A6 Sportback e-tron performance: Der Reichweitenheld
Der A6 Sportback e-tron performance kommt mit einer Batterieladung nominell bis zu 756 Kilometer weit. Schafft er das auch im ...
Der A6 Sportback e-tron performance kommt mit einer Batterieladung nominell bis zu 756 Kilometer weit. Schafft er das auch im ...
Kia hat sein sportliches Aushängeschild aufgefrischt: Der EV6 GT wurde zum Modelljahr 2025 technisch und optisch umfassend überarbeitet.
Mit einer Reichweite von 600 km eröffnet die erweiterte Version des Renault Trucks E-Tech T neue Möglichkeiten für die Dekarbonisierung ...
Das neue SUV-Coupé könnte die Lücke schließen zwischen dem SUV DS7 und der Limousine DS9 und somit als DS8 ins ...
Fahrbericht: Der überarbeitete Kia EV6 2025 bietet mehr Reichweite, verbessertes Design und moderne Technologie für ein optimiertes Fahrerlebnis.
Cherys Kombi-Konzept mit 1500 km Reichweite und 800-Volt-Technik bietet L3-Fahrerassistenz, Steer-by-Wire und Vierradlenkung.
Endlich spendiert Mercedes dem CLE Coupé einen Plug-in-Hybrid. Der schicke Teilzeitstromer punktet beim Verbrauch, aber nicht mit ausgeprägter Sportlichkeit.
Kia hat seinen Elektro-Crossover EV6 überarbeitet und jetzt die Details und Preise der neuen Modellversion bekanntgegeben.
Hyundai strebt bis 2025 eine LFP-Batterie mit 300 Wh/kg an, um die Reichweite von E-Autos zu erhöhen und die Abhängigkeit ...
Oft haben Elektro-Vans zwar viel Platz, aber nur kleine Akkus. Doch einige größere Modelle können inzwischen durchaus akzeptable Reichweiten vorweisen.
Der Audi Q6 Sportback e-tron kombiniert SUV-Stärke mit einer eleganten Coupé-Linie und bietet bis zu 656 Kilometer Reichweite.
Mit der neuen STLA Medium-Plattform von Stellantis dürfte der neue Citroën C5 erstmals auch als reines Elektroauto auf den Markt ...
Sie sind die Reichweitenkönige im E-Auto-Dschungel, doch bis auf ein Modell sind sie alle ein eher kostspieliges Vergnügen.
Die Elektrifizierung schwerer Lkw schreitet voran und es ist möglich, immer längere Strecken elektrisch bedienen zu können.
Der überarbeitete Hyundai Ioniq 5 ist ab sofort zu gleichbleibenden Preisen ab 43.900 Euro bestellbar. Und mit deutlich mehr Reichweite.