FEV Gruppe baut Entwicklungskapzitäten im Bereich der E-Mobilität weiter aus
Die stetige Erhöhung von Reichweite und Leistung stellt ganz neue Anforderungen an die Entwicklung des kompletten elektrischen Antriebsstranges, insbesondere an ...
Die stetige Erhöhung von Reichweite und Leistung stellt ganz neue Anforderungen an die Entwicklung des kompletten elektrischen Antriebsstranges, insbesondere an ...
Das 2023 gegründete, britische Unternehmen Longbow plant zwei neue, ultraleichte Elektro-Modelle Speedster und Roadster, die ab 2026 ausgeliefert werden.
Die Europäische Union stellt für 39 Projekte im Bereich der emissionsfreien Mobilität fast 422 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung.
Der Kia EV6 GT-Line verbindet kraftvolle Leistung mit moderner E-Mobilität. Erlebe kostenfrei, wie Fahrdynamik und Reichweite im Alltag zusammenspielen.
Mit fast fünf Milliarden Euro fördert die EU nachhaltige Technologien. Gut ein Fünftel davon ist für die Produktion von E-Fahrzeugbatterien ...
Das neue Werk ausschließlich für Elektroautos soll Volvo dabei unterstützen, bis 2030 eine reine E-Auto-Marke zu werden.
15 europäische Einrichtungen arbeiten derzeit im Projekt Helena gemeinsam an Festkörperbatterien. Nun gibt es über deutliche Fortschritte zu berichten.
Mit der Genehmigung der EU wurde der Weg für staatliche Milliarden-Hilfen freigemacht. Die Projekte sollen bis 2029 abgeschlossen sein.
BASF hat umfassende Umstrukturierungspläne angekündigt. Die Sparte Batteriematerialien für Elektroautos soll ausgegliedert werden in ein eigenes Unternehmen.
Neue Produktionstechnologien von BASF ermöglichen einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck für Kathodenmaterialien.
Weltpremiere auf der ESS München: ProLogium zeigt seine neue Feststoffbatterie LLCB mit verdoppelter Energiedichte.
Derzeit findet eine bemerkenswerte Verschiebung statt: Asiatische Gigafabriken ziehen zur Produktion ihrer Batterien nach Europa.
In Sachsen sollen bis 2026 insgesamt 380.000 Liter E-Fuels hergestellt werden. Jeder Liter wird mit knapp 40 Euro vom BMDV ...
Zur Klimaneutralität im Verkehrssektor führen mehrere Wege. Auch die Brennstoffzelle hat ihre Berechtigung und Perspektive, so der Experte der NOW ...
BASF erprobt ein neues Verfahren zur Rückgewinnung aller wertvollen Metalle, einschließlich Lithium, aus der „schwarzen Masse“.