
Lexus: Ausblick auf E-Konzeptfahrzeug & elektr. Antriebssteuerung DIRECT4
Lexus treibt seine globale Elektrifizierungsstrategie Lexus Electrified voran. Gibt hierbei den Blick auf eine wichtige Kerntechnologie und Konzepte frei.
Lexus treibt seine globale Elektrifizierungsstrategie Lexus Electrified voran. Gibt hierbei den Blick auf eine wichtige Kerntechnologie und Konzepte frei.
Jaguar Land Rover hat im Rahmen seiner Elektrifizierungsstrategie auf dem Weg zu einem Null-Emissions-Unternehmen das neue Konzeptfahrzeug Project Vector vorgestellt.
Hat es drei Räder oder vier? Oder doch nur zwei? Seat hat ein neues elektrisches Mobilitätskonzept angeteasert.
Der Mini Cooper E Erlkönig zieht seine Runden und lässt eine gewisse Nähe zum bisherigen Concept Car vermuten.
Als Zweisitzer konzeptioniert wurden die E-Fahrzeuge vom GAC R&D Center mit Unterstützung der Prototyp- und Materialexpertise der sogenannten „Designfabrik“ von BASF entwickelt.
AKXY wird hierbei als eigen entworfenes „rollendes Kompetenzzentrum“ verstanden. Im Konzeptfahrzeug von Asahi Kasei präsentiert das Unternehmen 36 innovative Materialien und Lösungen für die Mobilität der Zukunft.
Alles, was wir über den Shul_Inspire Gran Turismo wissen, ist, dass er „einen elektrischen Jet Turbine-Antriebsstrang hat, der mit einem Anzug aus Kohlefaser ummantelt ist“. Mehr wurde noch nicht bekannt gegeben.
Das Hydra Konzeptfahrzeug der schwedischen Firma Gray Design kann einiges. Bei diesem handelt es sich um das Konzept eines schicken Elektro-Sportwagens, der mit einer außergewöhnlichen Holz-Veredelung daherkommt.
Ein Konzeptfahrzeug, welches alle vier Kompetenzfelder der CASE-Strategie – Vernetzung (Connected), autonomes Fahren (Autonomous), flexible Nutzung (Shared & Services) und elektrische Antriebe (Electric) – aufgreift präsentiert uns Daimler mit dem autonomen Konzeptfahrzeug smart vision EQ fortwo.
Auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf präsentiert Bentley Motors sein erstes, reines Elektrofahrzeug, das Konzeptfahrzeug EXP 12 Speed 6e. Mit diesem möchte das Unternehmen das Marktsegment der Luxus-Elektroautomobile definieren.
Der Hyundai IONIQ 5 soll dem VW ID.4 Konkurrenz machen. In puncto Platz, Leistung und Ausstattung gibt er ein gutes Bild ab. Das steht außer Frage.
GM habe bereits Designer beauftragt, Konzeptfahrzeuge zu entwerfen. Sie sollen sich an eine größere Anzahl von Käufergruppen richten.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).