
Hyundai soll mit Samsung Partnerschaft bei Festkörperakkus planen
Branchenvertreter deuten ein persönliches Treffen als Hinweis auf eine konkrete Partnerschaft zwischen den beiden südkoreanischen Unternehmen.
Branchenvertreter deuten ein persönliches Treffen als Hinweis auf eine konkrete Partnerschaft zwischen den beiden südkoreanischen Unternehmen.
Samsung präsentiert eine Festkörperbatterie-Studie, welche mit einer Ladung 800 km weit kommt und mehr als 1.000 Mal sicher aufgeladen werden kann.
Die im Liefervertrag festgelegte Volumenverpflichtung erlaubt wichtige Vorhersehbarkeit und Transparenz entlang der Lieferkette von Elektroautos.
BMW, BASF und Samsung starten „Cobalt for Development“, um verantwortungsvollen Kobaltabbau im Kleinstbergbau in der DR Kongo zu fördern.
Bis 2027 wird Samsung SDI 13 GWh Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module an AKASOL lieferen, welche diese für kommende Batteriesysteme einsetzen.
Durch die strategische Allianz möchte man die Entwicklungsgeschwindigkeit beschleunigen und langfristig die Vorteile der Elektromobilität nutzen.
Probleme mit Batteriezellenlieferant Samsung, welche die Markteinführung des VW ID.3 eventuell verzögern oder beeinträchtigen scheinen aufzukommen.
Die Batteriezellen der nächsten Generation von Samsung SDI setzen auf innovative Materialien sowie ein differenziertes Design. Auch die Roadmap zur Solid-State-Batterie hat man offen gelegt.
Die Unternehmen haben die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH beauftragt, zu erproben wie sich Arbeits- und Lebensbedingungen im Kleinstbergbau in der Demokratischen Republik Kongo verbessern lassen.
Koreas drei große Batteriehersteller gaben bekannt, dass sie einen Fonds in Höhe von 100 Milliarden Won (rund 78 Millionen Euro) ins Leben rufen werden, um die Entwicklung der Akku-Industrie des Landes zu fördern.
Mit dem Dementi, durch eine Sprecherin des Unternehmens, reagierte man auf unklare und spekulative Medienberichte in Korea. Die Gerüchte kamen wohl auf, da sich Samsung im Bereich der E-Mobilität in den vergangenen Monaten entsprechend stark gemacht hat.
Volkswagen hat Milliardendeals mit den Akkuherstellern LG Chem und Samsung SDI aus Südkorea sowie mit CATL aus China abgeschlossen, um sich ausreichend Stromspeicher für seine Elektroauto-Offensive zu sichern.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).