
Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi reorganisiert Zusammenarbeit grundlegend
Die drei Partner wollen ihre Expertise bestmöglich nutzen, um das Bündnis als Ganzes in einem sich radikal verändernden globalen Automobilumfeld zu stärken.
Die drei Partner wollen ihre Expertise bestmöglich nutzen, um das Bündnis als Ganzes in einem sich radikal verändernden globalen Automobilumfeld zu stärken.
Gemeinsam will die Nissan-Renault-Mitsubishi Allianz die E-Mobilität vorantreiben. Hierfür setzt man auf gemeinsame Produktion und Plattformen.
Frankreich reagiert auf den zurückgezogenen Fusionsvorschlag von Fiat Chrysler und gibt zu verstehen, dass man die Allianz Renault-Nissan stärken möchte.
Renault erreicht in Europa einen E-Auto-Marktanteil von 21,9 Prozent. Der neue Nissan LEAF ist im ersten Halbjahr in Europa das meistverkaufte rein batteriebetriebene Fahrzeug. Mitsubishi Motors bleibt Marktführer im Segment der Hybrid-SUVs.
Für den chinesischen Markt planen die Renault-Nissan Allianz und der Automobilhersteller Dongfeng die gemeinsame Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Unter dem Namen eGT New Energy Automotive Co., Ltd. wird hierzu ein neues Joint-Venture gegründet.
Renault-Nissan Allianz kratzt mittlerweile an der 500.000 Verkaufsmarke. Seit 2010 hat die Allianz bereits 481.151 rein batteriebetriebene Fahrzeuge am Markt abgesetzt.
Wirft man einen Blick zurück und betrachtet die Zahlen von 2010 bis 2017, zeigt sich, dass die Renault-Nissan Allianz zusammen mit Mitsubishi Motors bei den Elektrofahrzeugen mit kumuliert knapp 425.000 verkauften Einheiten ihre Top-Position erneut deutlich ausbauen konnte.
Weitere Details wie Modellnamen oder Produktinformationen will Nissan erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
Neben dem Fokus auf die Formel 1 will Alpine leistungsstarke, innovative und rein elektrische Sportwagen entwickeln.
Die Renault Gruppe geht in die Offensive, stellt sich klar auf und will nicht weniger als den “grünsten Antriebsmix” aller Hersteller bis 2025 erreichen.
Mercedes nimmt Ende November den ersten Rang an Europas E-Automarkt ein. Zumindest wenn es um die Zulassung von Plug-In-Hybriden geht.
VW, Renault & Volvo bauen ihre Vormachtstellung am Elektroautomarkt aus. VW fällt hierbei besonders auf; wird aber teilweise von Renault übertrumpft.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).