
Renault-Nissan-Mitsubishi erklimmen die nächste Allianz-Stufe
Die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz will die Zusammenarbeit auf eine neue Stufe heben. Auch die Nutzung der 800-Volt-Technologie ist Teil der Planungen.
Die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz will die Zusammenarbeit auf eine neue Stufe heben. Auch die Nutzung der 800-Volt-Technologie ist Teil der Planungen.
Nissan investiert in Ampere, die neue Elektro- und Softwareeinheit von Renault. Ziel sei es strategischer Anteilseigner zu werden.
Die drei Partner wollen ihre Expertise bestmöglich nutzen, um das Bündnis als Ganzes in einem sich radikal verändernden globalen Automobilumfeld zu stärken.
Gemeinsam will die Nissan-Renault-Mitsubishi Allianz die E-Mobilität vorantreiben. Hierfür setzt man auf gemeinsame Produktion und Plattformen.
Frankreich reagiert auf den zurückgezogenen Fusionsvorschlag von Fiat Chrysler und gibt zu verstehen, dass man die Allianz Renault-Nissan stärken möchte.
Renault erreicht in Europa einen E-Auto-Marktanteil von 21,9 Prozent. Der neue Nissan LEAF ist im ersten Halbjahr in Europa das meistverkaufte rein batteriebetriebene Fahrzeug. Mitsubishi Motors bleibt Marktführer im Segment der Hybrid-SUVs.
Für den chinesischen Markt planen die Renault-Nissan Allianz und der Automobilhersteller Dongfeng die gemeinsame Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Unter dem Namen eGT New Energy Automotive Co., Ltd. wird hierzu ein neues Joint-Venture gegründet.
Renault-Nissan Allianz kratzt mittlerweile an der 500.000 Verkaufsmarke. Seit 2010 hat die Allianz bereits 481.151 rein batteriebetriebene Fahrzeuge am Markt abgesetzt.
Wirft man einen Blick zurück und betrachtet die Zahlen von 2010 bis 2017, zeigt sich, dass die Renault-Nissan Allianz zusammen mit Mitsubishi Motors bei den Elektrofahrzeugen mit kumuliert knapp 425.000 verkauften Einheiten ihre Top-Position erneut deutlich ausbauen konnte.
Renault will wohl noch 2023 seine Elektroauto-Sparte Ampere an die Börse bringen. Über eine Milliarde Euro soll Nissan investieren.
Im Rahmen dieses Ansatzes werden die Kernkomponenten von EV- und e-Power-Antriebssträngen gemeinsam genutzt und modularisiert.
Bis 2030 plant Nissan, 27 elektrifizierte Modelle auf die Straße zu bringen. 19 davon rein elektrisch.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).