
ElringKlinger schließt Brennstoffzellen-Partnerschaft für Nutzfahrzeuge
Der Kooperationsvertrag sieht die Entwicklung und Industrialisierung von Brennstoffzellenstacks und -systemen für mobile und stationäre Anwendungen vor.
Der Kooperationsvertrag sieht die Entwicklung und Industrialisierung von Brennstoffzellenstacks und -systemen für mobile und stationäre Anwendungen vor.
Mit gebündelten Kräften will man die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellenstacks angehen. Und 2030 15% Marktanteil vereinnahmen.
Zum Einsatz kamen die Brennstoffzellenstacks in einem System als Range Extender an einen Elektrobus des niederländischen Herstellers VDL Bus & Coach.
Toyota sieht den weltweiten Absatz von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen bereits nach 2020 deutlich steigen. Was der Anstieg für ElringKlinger bedeutet haben wir betrachtet.
Gemeinsam werde man sich der Entwicklung und der Produktion von Batteriesystemen für das eigene E-Fahrzeug widmen. Über eine Laufzeit von acht Jahren beläuft sich das Gesamtvolumen des Auftrags auf mehrere hundert Millionen Euro.
ElringKlinger und Chengfei Integration Technology schließen Rahmenvertrag über Joint Venture in der Batterietechnologie, um diese gemeinsam voranzutreiben.
Durch den Wandel zur Elektromobilität kommt das Geschäft von ElringKlinger Komponenten für Elektroautos deutlich schneller in Schwung, als zunächst angenommen. Beim Zulieferer geht man davon aus, dass im kommenden Jahrzehnt gut 20 bis 25 Prozent des Umsatzes in diesem Bereich erzielt werden können.
Ein Konsortium aus 25 Unternehmen und Organisationen will Module für Wasserstoff-Antrieb im Schwerlast-Verkehr entwickeln und zertifizieren
Den Aufbau eine Batteriezellfertigung fördert das BMWi mit bis zu drei Milliarden Euro. Deutsche Unternehmen spielen dabei tragende Rollen.
Der Brennstoffzellen-Batterie-Hybrid soll Antriebssystemkosten im Vergleich zu reinen Brennstoffzellensystemen wie auch reinen Batterielösungen deutlich senken.
Mit dem Forschungsprojekt HyFab sollen Brennstoffzellenprodukte serientauglich und damit günstiger werden. Hierfür investiert der Staat viel Geld.
Drei führende Brennstoffzellen-Experten geben zu verstehen: Technologie-Offenheit ist ein Muss. Brennstoffzelle und Batterie gehen Hand in Hand.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).