
CATL senkt Batteriepreise für ausgewählte Kunden
Der chinesische Batteriehersteller CATL bietet ausgewählten Kunden enorme Rabatte auf seine Batterien – Großabnehmer Tesla ist nicht dabei.
Der chinesische Batteriehersteller CATL bietet ausgewählten Kunden enorme Rabatte auf seine Batterien – Großabnehmer Tesla ist nicht dabei.
CATL investiert in den nächsten Jahren 3,25 Milliarden Euro für den Aufbau eines Industrieparks zum Recycling und Wiederaufbereitung von Akkus.
Alleine in Deutschland wird CATL Batteriezellen für ca. 350.000 Elektroautos pro Jahr fertigen. Wobei man die Produktion weiter ausbauen möchte.
NIO und CATL stärken die gemeinsame Partnerschaft mit einer fünfjährigen Vereinbarung. Diese greift auch für NIOs Sub-Elektromarken.
Das CATL Batteriewerk in Thüringen hat die Vollproduktion der Zellen aufgenommen. Jährlich werden 14 GWh produziert und in Module assembliert.
Bis zu 1.032 km Reichweite seien mit dem Zeekr 001 möglich. Nicht aufgrund einer neuen Batteriechemie, sondern aufgrund eines neuen Akku-Aufbaus.
Das Skatboard-Chassis von CATL integriert Batteriepakete, Elektromotoren und andere wichtige Einheiten in einer einzigen flachen Plattform.
CATL setzt bei Nutzfahrzeugen auf Module-to-Bracket-Bauweise. Dabei werden die Module im Führerstand oder im Chassis verbaut und können getauscht werden.
Mit einem neuen Werk von CATL geht Mercedes-Benz einen wichtigen Schritt bei seiner Batteriezellproduktion.
Der chinesische Batteriehersteller CATL ist – mit deutlichem Abstand – der weltweit größte Produzent von Batteriezellen für Elektroautos.
Der größte Batteriehersteller – die chinesische CATL – setzt voll auf Cell-to-Pack-Technologie. Die neue „Qilin“ ist der neue Maßstab in Sachen Volumennutzungseffizienz und Energiedichte.
Solaris setzt auf LFP-Batterien von CATL, erstmals auch im Cell-to-Pack-Design. Führt zu mehr Energiedichte, bei gleichem Platzbedarf.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).