
Bundesregierung: Grünes Licht für grünen Wasserstoff
Die Bundesregierung will führend beim Einsatz von Wasserstoff werden. Drei Leitprojekte stehen fest – für weitere kann man nun Förderung beantragen
Die Bundesregierung will führend beim Einsatz von Wasserstoff werden. Drei Leitprojekte stehen fest – für weitere kann man nun Förderung beantragen
Die Bundesregierung stellt Sicherheiten von 443 Millionen Euro, um die Batterie-Pläne für VW und BMW zu sichern. Als auch Europa zu unterstützen.
Wasserstoff gilt als entscheidend für die Dekarbonisierung von Kernbranchen wie der Stahl- und Chemieindustrie und in Bereichen des Verkehrssektors.
Kaufprämien für den Kauf klima- und umweltfreundlicher Elektrofahrzeuge werden verdoppelt. Verbrenner und Diesel gehen leer aus.
Bis 2019 wollte der Bund mindestens 5000 Elektrofahrzeuge einflotten. Geworden sind es nur 968.
Neubauten sollen künftig ausreichend Lademöglichkeiten für Elektroautos bieten. Den Grünen geht der Entwurf der Bundesregierung nicht weit genug.
Bundesumweltministerin Schulze etwa hält die Idee, Wasserstoff auch für den privaten Pkw-Verkehr zu nutzen, für eine Verschwendung.
E-Fuels als grüne Alternative zu Benzin und Diesel scheint sich nicht richtig durchzusetzen. Die Bundesregierung fördert lieber Elektromobilität.
Mittlerweile seien die Unterlagen für die Erhöhung des Umweltbonus bei der EU-Kommission eingegangen. Dauern kann es bis zur Umsetzung dennoch.
Wer sein E-Auto nicht laden kann, wird sich keins kaufen. Deshalb sollen in Deutschland bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte entstehen.
Die Bundesregierung hat Maßnahmen vorgestellt, welche CO2-Einsparungen im Verkehrssektor ermöglichen sollen. Vor allem Elektroautos profitieren davon.
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, welcher ein milliardenschweres Steuerpaket zur Förderung der Elektromobilität auf den Weg bringt.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).