Magna entwickelt E-Fahrzeug-Architektur für die BAIC Group
Der Automobilzulieferer sichert sich mit dieser Partnerschaft eine gute Ausgangsposition, um auf dem derzeit weltweit größten und führenden Markt für ...
Der Automobilzulieferer sichert sich mit dieser Partnerschaft eine gute Ausgangsposition, um auf dem derzeit weltweit größten und führenden Markt für ...
Mit den nun angekündigten sechs Modellen, welche als Limousinen, SUVs und Vans, daherkommen, soll der Absatz weiter gesteigert werden.
Für Magna ist es die erste Investition in einen Standort zur Gesamtfahrzeugproduktion außerhalb Europas. 180.000 Fahrzeuge sollen dort vom Band ...
Mit der Studie Arcfox ECF präsentiert das Joint Venture von Magna und BAIC ein erstes, seriennahes E-Auto, welches so bereits ...
Im Bereich der New Energy Vehicles vertiefen die beiden Unternehmen Daimler und BAIC Group die Zusammenarbeit und treiben die E-Mobilität ...
Neta aus China stellt einen Elektro-Kombi vor. Der Neta S Shooting Brake ist das erste Auto, das auf CATLs innovativer ...
Lediglich 469 Vorbesteller haben von ihrem Rücktrittsrecht des Kaufs der E-Limousine SU7 gemacht. Der Rest wird den Xiaomi-Stromer kaufen.
Noch in diesem Monat soll der SU7, das erste Elektroauto des chinesischen Unternehmens Xiaomi, ausgeliefert werden. Die Aktien stiegen um ...
Das ehemalige Bremer Unternehmen Borgward, zuletzt auf chinesische Investoren gestützt, wird künftig nicht mehr produzieren. Das Unternehmen ist insolvent.
Chinesisches StartUp QingTao baut 10 GWh Feststoffbatterien-Produktionswerk im Osten Chinas.
Mercedes-EQ stellt den EQB vor. Front- oder Allradantrieb, mehrere Leistungsstufen sowie Akku-Pakete stellt man zur Auswahl. Zunächst in China, dann ...
Tesla könne Huawei bereits heute mit seiner Technologie das Wasser reichen. Künftig möchte man durch Mrd.-Investments mit eigenen E-Autos Fuß ...
SK Innovations rückt noch näher an den E-Auto-Akku. Künftig beschäftigt man sich mit Wechselakkus und dem dazugehörigen Akku-Tausch.
China, der weltweit größte Automobilmarkt, soll für Elektroautos das Konzept des Akkutauschs forcieren. Und das schneller, als manche meinen würden.
China will in puncto Ladenetz massiv aufrüsten. Noch 2020 soll hierzu rund 1,3 Milliarden Euro investiert werden. Doch damit ist ...