Škoda Coupé-Variante des ENYAQ iV kommt noch 2021 auf die Straße
Noch in diesem Jahr, voraussichtlich im Herbst 2021, soll der Škoda ENYAQ iV Coupé auf die Straße kommen. Allerdings in weniger Varianten als der ENYAQ iV.
Noch in diesem Jahr, voraussichtlich im Herbst 2021, soll der Škoda ENYAQ iV Coupé auf die Straße kommen. Allerdings in weniger Varianten als der ENYAQ iV.
Betrug bei der Elektroauto-Kaufprämie / Umweltbonus-Subvention: Elektromobilitäts-Experten klären über Betrugsmaschen mit VW-Drillingen und ID.3 auf.
Die maximale Reichweite des Skoda Enyaq iV liegt bei mehr als 520 Kilometern. Dabei profitiert das SUV von einer guten Aerodynamik.
Den Škoda SUPERB COMBI iV Style 1.4 TSI als Plug-In-Hybrid haben wir unter die Lupe genommen: Fotos, Fakten und mehr gibt es in unserem Testbericht.
Drei Versionen von 132 kW mit Heckantrieb bis 195 kW und Allrad. Sportfahrwerk und LED-Matrix-Leuchten sind serienmäßig
Alle 88 Sekunden läuft im ŠKODA Werk Mladá Boleslav eine Hochvolt-Traktionsbatterie vom Band. Zum Einsatz kommen diese in PHEVs des VW Konzerns.
In der Pilotanlage in Salzgitter werden Akkus geschreddert und wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt zurückgewonnen.
Der tschechische Autobauer startet in Mladá Boleslav sein neues Zentrum für Testträger – mit Roboter-Stationen und Virtual Reality.
Der weltweit größte Autohersteller will seine Profite optimieren und sich bestmöglich aufstellen für die Transformation der Autobranche.
Skoda-Chef Schäfer über die Elektromobilität, das in vielen Ländern bereits verabschiedete Verbrenner-Verbot und ein E-Auto unterhalb des Kompakt-SUV Enyaq.
Bis zu 350 Einheiten des neuen MEB-SUV Škoda ENYAQ iV sollen ab sofort im tschechischen Škoda-Stammwerk vom Band laufen.
Im Octavia RS iV bündeln ein Benziner mit 110 kW Leistung und ein 85 kW starker Elektromotor ihre Power zu einer Systemleistung von 180 kW (245 PS).
Durch das Investment ist es nun möglich, dass auf einer Fertigungslinie sowohl Fahrzeuge auf Basis der MEB- als auch MQB-Plattform gefertigt werden können.
Streng limitiert kommt die ŠKODA ENYAQ iV Founders Edition daher. So exklusiv, dass er zum begehrtesten MEB-Stromer 2021 werden könnte?
Der ŠKODA ENYAQ iV setzt auf zwei Antriebsvarianten, drei Batteriegrößen und fünf Leistungsstufen. Wir haben alle Fakten, Daten und Details.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Skoda wird ab 2019/2020 seine reinen E-Fahrzeuge am tschechischen Standort Mladá Boleslav produzieren. Bereits ein Jahr zuvor ab 2019 wird der Automobilhersteller dort ebenfalls elektrische Komponenten für Plug-in-Hybride herstellen.
2019 sollen die ersten Modelle mit elektrifiziertem Antrieb auf den Markt kommen. Zunächst startet man teilelektrifiziert mit dem ŠKODA SUPERB mit Plug-In-Hybridantrieb – den wir uns im Februar 2021 genauer angesehen haben, bevor gegen Ende des Jahres eine rein elektrische Version des ŠKODA CITIGO folgt; der mittlerweile vorgestellt wurde. Dieser sei so beliebt, dass er sich in Polen nicht verkauft…
Aufgebaut ist der Citigo auf der Basis des VW e-up, mit einer angepeilten Reichweite von 300 Kilometer bringt dieser aber deutlich mehr Reichweite mit sich als sein VW-Gegenstück. Erste Erfahrungen will man mit einer Testflotte sammeln. Die Produktion ist mittlerweile gestartet.
In 2020 startet dann die Serienversion der Studie ŠKODA VISION E, welcher nun als ENYAQ auf die Straße kommen soll. Dieses E-Auto des Unternehmens wird zudem die Basis für ein besonders sportliches RS-Modell mit E-Motoren stellen – das Design braucht sich aber auch so schon nicht verstecken. Des Weitere ist dem Unternehmen auch in puncto Lichtdesign und Antriebsvielfalt ein Licht aufgegangen.
Aufgebaut wird das E-Auto auf der MEB-Plattform der Volkswagen Gruppe. Kann mittlerweile als Skoda Vision iV vorbestellt werden. Die Weltpremiere des Enyaq stand im September 2020 an, mit einer exklusiven Founders Edition. Um diese Modelle zu fertigen investiert das Unternehmen mehr als 30 Millionen Euro in die eigene Fertigung. Eine spezielle Sportline wurde zudem angekündigt.
So oder so E-Mobilität muss Spaß machen, ist man sich bei Skoda sicher. Aber man gibt auch zu verstehen, dass man „Fahrzeuge umweltverträglicher machen“ müsse. Selbst bei den Hochleistungsfahrzeugen des Unternehmens. Bis 2025 ist der Aufbau einer internen Ladeinfrastruktur mit fast 7.000 Ladepunkten in und um die drei tschechischen Werke Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí vorgesehen.
Weitere Neuigkeiten und Informationen zu Skoda Elektroautos findest du in dieser Kategorie. Skoda News hinsichtlich Elektromobilität und E-Fahrzeuge übersichtlich kuratiert.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).