Skoda-Chef: “Planen drei E-Autos unterhalb des Enyaq”

Cover Image for Skoda-Chef: “Planen drei E-Autos unterhalb des Enyaq”
Copyright ©

Skoda

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Kaum hat sich die Autoindustrie ein wenig von Corona herholt, wird sie nun vom weltweiten Chip-Mangel gebremst. Allein Skoda könne deshalb in diesem Jahr etwa 100.000 Autos nicht bauen, erklärt Skoda-Chef Thomas Schäfer in einem Interview mit “Augsburger Allgemeine”. Das schmerze umso mehr, weil die Nachfrage nach den Modellen weiterhin sehr hoch sei. In den nächsten Wochen könnte sich die Lage allerdings etwas entspannen, weil in Malaysia wieder mehr Chips produziert werden könnten. Das Problem werde sich noch bin das kommende Jahr hineinziehen – aber eher nicht mehr in der Stärke wie 2021.

So oder so führe an der E-Mobilität kein Weg vorbei, so Schäfer – und zwar bei allen Fahrzeuggrößen. “Das Angebot wird sich bis Mitte des Jahrzehnts sicher deutlich ausweiten und die Kosten und damit die Preise nach unten gehen“, glaubt der 51-Jährige. “Deswegen hat Skoda unterhalb des erfolgreichen Elektro-SUVs Enyaq iV drei weitere Elektroautos in Planung.” Die Entwicklung des Portfolios verlaufe jetzt immer schneller, weil die Nachfrage nach E-Autos deutlich ansteige. “Allein für den Enyaq iV liegen uns weltweit bereits rund 70.000 Bestellungen vor.

Auf ein Ende von Skoda-Verbrennern will sich Schäfer nicht festlegen. Allerdings gehe die Nachfrage derart stark zurück, dass sich die Produktion irgendwann nicht mehr lohne. Noch aber nehme die Nachfrage insgesamt nur leicht ab. Nicht überall auf der Welt nehme die Transformation zur E-Mobilität derart schnell Fahrt auf wie etwa in Norwegen oder den Niederlanden. In Märkten wie Afrika werde der Umstieg auf Elektroautos deutlich länger dauern.

Der Diesel werde womöglich früher auslaufen als der Benziner, glaubt Schäfer. Schon allein wegen der immer aufwändigeren und damit teuren Abgasnachbehandlung. Für den Fabia etwa biete Skoda schon länger keinen Selbstzünder mehr an. Dass gerade jungen Leuten der Abschied vom Verbrenner zum Teil nicht schnell genug geht, kann Schäfer verstehen. Trotzdem benötige der Umstieg eine Übergangszeit. Das Bedürfnis der Menschen nach individueller Mobilität bleibe ja bestehen.

Quelle: Augsburger Allgemeine – Skoda-Chef Schäfer: „An der Elektromobilität führt kein Weg vorbei“

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Norbert Seebach:

Es werden vermutlich Modelle sein, die dem Mutterkonzern VW nichtgefährlich werden können. Der Enyaq IV z.B. ist ein Fahrzeug, dass den auf gleicher technischer Basis entwickelten ID4 ganz alt aussehen lässt! Zwar lässt sich über das Design trefflich streiten, nicht aber über Material- und Verarbeitungsqualität, Funktionalität und Preisgestaltung!

David:

Und, sind alle drei schon reserviert?

Bernhard:

Genau, die wollen das tröpfchenweise rauslassen. –> Ergibt mehr Pressemeldungen. So ist man länger im Gespräch.

KaiGo:

Das fällt wohl noch unter Firmengeheimnis ;-). Abwarten und Tee trinken, bis sie mit der Sprache raus rücken.

steinpilz:

Ja was für 3 Autos denn?? Kombi, Mini SUV, Kompaktklasse, “Hundefänger” oder Kleinstwagen?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.

Cover Image for Foxconn denkt über Einstieg bei Nissan-Fabrik in Japan nach

Foxconn denkt über Einstieg bei Nissan-Fabrik in Japan nach

Sebastian Henßler  —  

Nissan könnte sein Oppama-Werk in Japan retten, indem Foxconn dort Elektroautos baut. Die Gespräche laufen, eine Entscheidung steht noch aus.

Cover Image for Slate streicht Preisversprechen für E-Pickup

Slate streicht Preisversprechen für E-Pickup

Sebastian Henßler  —  

Slate streicht den 17.000-Euro-Preis für seinen E-Pickup. Der Grund: Das Aus für die US-Kaufprämie bringt das junge Startup in Erklärungsnot.

Cover Image for Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo EX30 tritt elektrisch in die Fußstapfen der XC-Serie – mit starkem Antrieb, Offroad-Look und spartanischem Innenraum.

Cover Image for Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Michael Neißendorfer  —  

Eine riesige Supercharger-Station von Tesla mitten in Kalifornien kommt komplett ohne Netzanschluss aus – dank PV und Batteriespeicher.