Interviews
„Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland
David Sultzer über Nios Strategie in Europa: Zwischen Preisdruck, Wachstum mit Augenmaß und dem Ziel, im vierten Quartal die schwarze Null zu erreichen.
Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“
Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.
Seat/ Cupra: „Wir haben Respekt vor den neuen Wettbewerben, aber keine Angst“
Im Interview spricht Cupra-Vorstand Sven Schuwirth über den 25.000-Euro-Raval, Hybridstrategien bei Seat, Wettbewerbsdruck aus China und klare Wachstumsziele.
BYD: „Vehicle-to-Grid wird kommen in der DACH-Region“
MariaGrazia Davino erklärt, warum BYD in Europa auf Preisstabilität, in China aber mitten im Preiskampf steht und auf Konsolidierung setzt.
Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen
Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.
Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“
Polestar-Chef Lohscheller erklärt, welche Autos der schwedisch-chinesischen Marke als nächstes kommen und wie es um die Margen steht.
Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“
Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.
VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“
Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.
Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?
Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.
Yasa-CEO Miska zwischen AMG-DNA und Großserien-Ambitionen
Axialflussmotoren von Yasa kombinieren kompakte Bauform mit hoher Effizienz – ideal für Sportwagen, Hybridantriebe und künftige Radnabenlösungen.
T&E: Europas Autonomie hängt am Rohstofffaden
Die EU hat ambitionierte Ziele, aber bisher kaum Umsetzungskraft. T&E-Expertin Julia Poliscanova erklärt, warum Europa den Anschluss verlieren könnte.
Im Gespräch mit Munro: E-Autos für Minen und Militär
Munro setzt mit dem M170 auf Robustheit, Modularität und jahrzehntelange Haltbarkeit – für Einsätze, bei denen andere E-Autos längst aufgeben.
Lithium: Rohstoff mit politischer Sprengkraft
Der deutsche Rohstoffexperte Michael Schmidt warnt: Ohne Lithium keine Energiewende – und ohne klare politische Weichen wird Europa weiter zurückfallen.
SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030
Dr. Michael Ruf gibt Einblicke in Technik, Strategie und Serviceansatz der E-Lkw von SuperPanther – und spricht über Vertrauen, Qualität und Marktstart 2026.
DS-Chefin Schulze Tergeist über Stil, Strom und Strategie
DS-Chefin Schulze Tergeist spricht über Handwerkskunst, Macron als Markenfan und die Balance zwischen Designanspruch und Marktanforderung.
E-Automarkt: Polestar sieht sich als einzige neue Konstante
Zwischen disruptiven Newcomern und trägen Traditionsmarken: Polestar setzt auf klares Profil, ruhiger Stimme und wachsender Loyalität. Einblicke im Interview.
Leapmotor-Manager: „Wir fokussieren uns auf Volumen“
Martin Resch im Interview: Warum Leapmotor auf Volumenmodelle setzt, auf ein Händlernetz vertraut und Premium links liegen lässt.
Smart-Europa-CEO: Wie Smart die E-Auto-Welt umkrempelt
Smarts Europa-CEO im Interview: Wie Dirk Adelmann den Wandel von urbanen Stadtautos zu einem globalen Elektroauto-Player mit klarer Zukunftsvision steuert.
Exklusives Interview: Martin Sander über Volkswagens Zukunft
VW-Vertriebsvorstand Martin Sander spricht im VW-internen Interview über Versäumnisse, globale Märkte und die enorme Bedeutung der Elektromobilität.
Paolo Dellachà über Pininfarinas Strategie im E-Automarkt
CEO Paolo Dellachà spricht über die Chancen und Risiken für Pininfarina in einem Markt, der Luxus, Nachhaltigkeit und Innovation fordert.
Automobilexperte: E-Fuels sinnvoll, aber nicht für Autos
Bei Pkw und Nutzfahrzeugen geht an batterieelektrischen Antrieben kein Weg vorbei, sagt Peter Fintl von Capgemini. Sinnlos seien E-Fuels aber nicht.
Finn-CEO Maximilian Wühr über Wachstum und Herausforderungen
Maximilian Wühr, CEO von Finn, erläutert im OMR-Podcast das Geschäftsmodell und die Herausforderungen des Auto-Abonnement-Anbieters mit Fokus auf Elektroautos.
BK World Lounges: Ladezeit ist so viel mehr als Wartezeit
Gerold Wolfarth von der BK Group erklärt das Konzept der BK World Lounges und wie sie Wartezeiten an Ladestationen angenehmer gestalten.
Geotab erleichtert durch Telematik Umstieg auf E-Auto
Mithilfe von aus Telematik gewonnenen Fahrzeugdaten die Umstellung auf E-Autos vorantreiben. Es kann so einfach sein. Ein Blick hinter die Kulissen.
D. Kirchert über Schlüsseljahr der chinesischen E-Mobilität
Ex-BMW-, Nissan- und Byton-Manager Daniel Kirchert äußert sich über das Schlüsseljahr der chinesischen E-Mobilität und welche Rolle sein Start-Up Noyo spielt.
























