E-Autos im Vergleichstest: Korea schlägt Deutschland und China

Cover Image for E-Autos im Vergleichstest: Korea schlägt Deutschland und China
Copyright ©

Hyundai

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die „Auto Straßenverkehr“ hat in ihrer aktuellen Ausgabe vom 11. Oktober 2023 vier kompakte Elektroautos gegeneinander antreten lassen. Für den Test wollte die Redaktion dabei unter anderem wissen, ob der chinesische Aiways U6 Prime mit VW ID.4 Pro Performance, Skoda Enyaq Coupé iV80 und Hyundai Ioniq 5 RWD mithalten kann. Die Antwort lautet in der Endabrechnung: eher nicht – außer in einer nicht ganz unwichtigen Kategorie.

Der Aiways erhielt nur 175 von 300 möglichen Punkten im Test. In den Kategorien Sicherheit, Fahrverhalten, Komfort und Handling lag das chinesische Modell dabei weit hinter den anderen drei Kontrahenten. Beim Raumangebot wurde der U6 ebenfalls Letzter, wenn auch knapp hinter den anderen Modellen, gleiches gilt für die Kategorie Umwelt. Bei der Fahrleistung hingegen schnitt der Aiways gemeinsam mit dem Hyundai Ioniq 5 am besten ab.

Enyaq liegt vorne, bis es um die Kosten geht

Der Skoda Enyaq holte im Vergleichstest insgesamt mit 224 Punkten die meisten, der Sieg geht aber dennoch an den Hyundai. Denn bei „Auto Straßenverkehr“ werden in Vergleichstests am Schluss noch die Punkte für die Kostenbewertung hinzugerechnet – und hier schnitt der Ioniq 5 mit 45 Zählern deutlich besser ab als der Enyaq mit nur 31 Punkten – den wenigsten aller vier Teilnehmer.

Mit Abstand Sieger in der Kostenwertung ist der Aiways U6, der ganze 65 von 100 Punkten erhielt. Die insgesamt 240 Zähler bedeuten aber dennoch einen letzten Platz in diesem Vergleichstest. „Zu komplex die Bedienung, zu herb der Komfort, zu laienhaft die Assistenz„, kritisieren die Kollegen. Dritter wird das Coupé von Skoda, das wegen der geringen Punktzahl bei den Kosten mit 255 Zählern auch noch hinter den engen Verwandten, den Volkswagen ID.4, zurückfällt. Dieser holte 259 Punkte.

267 von 450 Punkten reichen für den Sieg

Der Gesamtsieg geht aber recht eindeutig an den Südkoreaner im Feld. Der Hyundai Ioniq 5 erhielt von den Testern 267 Gesamtpunkte. Damit gewinnt laut Fachzeitschrift „das bedienfreundlichste und am schnellsten ladende E-Auto“ im Feld. Nur der Ioniq 5 beherrscht in diesem Teilnehmerfeld das Ultraschnellladen mit 800-Volt-Technologie.

Quelle: Auto Straßenverkehr (11. Oktober 2023, S. 18 bis 25) – „Aiways on my mind“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.