Skoda bietet Enyaq-Coupé iV 80x mit Allrad an

Cover Image for Skoda bietet Enyaq-Coupé iV 80x mit Allrad an
Copyright ©

Skoda

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Skoda nimmt ab sofort Bestellungen für das grundsätzlich mit Allradantrieb ausgestattete Enyaq Coupé iV 80x an, das unterhalb des Topmodells Enyaq Coupé RS angesiedelt ist. Wie bei der SUV-Variante kommen zwei Elektromotoren zum Einsatz, einer an der Vorder- sowie einer an der Hinterachse. Der Startpreis für das Enyaq Coupé iV 80x liegt bei 56.650 Euro. Außerdem können Kunden ab sofort auch wieder die ebenfalls allradgetriebene SUV-Version Enyaq iV 80x bestellen. Sie kann zu Preisen ab 51.150 Euro geordert werden.

Das Enyaq Coupé iV 80x besitzt zusätzlich zum Elektromotor an der Hinterachse ein weiteres Antriebsaggregat an der Vorderachse. Zusammen erzielen beide eine Systemleistung von 195 kW (265 PS), das maximale Drehmoment von 425 Nm gelangt über alle vier Räder auf die Straße. In 6,8 Sekunden beschleunigt das Enyaq Coupé iV 80x von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 160 km/h elektronisch abgeriegelt. Die Batterie mit 82 kWh (netto 77 kWh) ermöglicht eine maximale Reichweite von bis zu 528 Kilometern im WLTP-Zyklus.

Im Interieur bestimmt die serienmäßige Design Selection Loft das Bild, die sich laut Skoda modern, wohnlich und familiär mit leicht zu reinigenden Materialien präsentiert. Die grauen und schwarzen Farbtöne sollen einen eleganten, zeitlosen Look vermitteln.

Zusätzlich zum Allradantrieb umfasst das Angebot des Enyaq Coupé iV 80x viele serienmäßige Komfortmerkmale und technische Highlights. Dazu zählen unter anderem LED-Hauptscheinwerfer und -Rückleuchten, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Fahrprofilauswahl und ein Lenkrad inklusive Multifunktionstasten. Die 2-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Parksensoren vorn und hinten sowie eine Rückfahrkamera gehören ebenso zum Lieferumfang. In puncto Assistenzsysteme besitzt das Fahrzeug unter anderem den Frontradarassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie City-Notbremsfunktion, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Geschwindigkeitsregelanlage und Speedlimiter.

Beim Thema Konnektivität punktet das Enyaq Coupé iV 80x mit einem freistehenden 13-Zoll-Touchscreen inklusive Navigationssystem, Gestensteuerung, Sprachassistentin Laura und Bluetooth. Das Digital Cockpit mit 5,3-Zoll-Bildschirm zeigt Informationen wie Geschwindigkeit, Reichweite und erkannte Verkehrszeichen über dem Lenkrad an. Mit Wireless SmartLink lassen sich Smartphones via Android Auto und Apple CarPlay kabellos mit dem Fahrzeug verbinden. Optional steht für das Enyaq Coupé iV 80x auch ein Head-up-Display zur Wahl.

Quelle: Skoda – Pressemitteilung vom 13.06.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.